Beiträge von macblum

    Habe das jetzt nicht nachgerechnet. Möchte aber anfügen, dass ich bei der Skizze von einer schemtischen und keiner geometrischen Aussage ausgehe. Optisch habe ich den Eindruck, dass hier die 20mm-Erhöhung mit 21mm Versatz gezeigt ist. Wir kämen also entwas höher und der Versatzwinkel (rote Linie) müsste etwas steiler ausfallen.


    Aber, wie gesagt, das ist nur mein optischer Eindruck ...

    Sorry Wildhog,


    ich kann Dir gerade nicht folgen ... mein Plan ist es, die Erhöhung mit dem Versatz nach vorne anzubauen. Ich habe das mal schnell photogeshoppt (auf Basis der Abb 5 bei Voigt):


    Ich habe jetzt Erhöhungen von Voigt gefunden, die bei 30mm Erhöhung auch einen 21mm Versatz haben.

    https://voigt-mt.de/Lenkererho…-Adventure-Sports-ab-2020


    Eigentlich sind die dazu gedacht, den Lenker näher zum Fahrer zu bringen, laut Herstelleraussage (telefonisch), kann man die aber auch anders herum montieren. Laut Deiner Berechnung müsste man also final etwa 5 mm weiter nach vorne kommen und 30 nach oben.


    3x 5,2 mm Lenkkopfwinkel = 15,6 - 21 mm Versatz (nach vorne gedreht) = 5,4 nach vorne.


    Ich habe die mal bestellt und vergleiche mit den 20er SWM ohne Versatz.


    ABE liegt vor für SD08 und SD09

    Ich hätte gerne ein Video von Dir gesehen, wie Du im Seithocksprung über den Barrenholm aufs Tricolörchen hüpfst :lachen:

    Mag sein.


    Heute kommen jedenfalls die 20er und ich montiere die. Vielleicht der bessere Kompromiss, denn ich war vom ersten Eindruck der 30er nicht vollends überzeugt. Das eine ist die Optik, da der Lenker doch deutlich "giraffiger" über der Verkleidung thront (ihr wisst sicher, was ich meine). Außerdem fällt der Oberköper ein ganzes Stück weiter nach hinten ("chopperriger", um in der Klangfarbe zu bleiben). Das hätte ich gar nicht so stark erwartet. Das sind bestimmt alles Dinge, an die man sich nach 10 km gewöhnt hat, aber mein Kompromiss sind nun eben die legalen 20er. Sollen heute geliefert werden.


    Ich muss gestehen, dass ich damals an meiner Transe wenig Teile optimiert habe und mir niemals Gedanken über irgendwelche ABEs machen musste.

    Außer dem Jaguar auf dem british green-farbenen Dreckfänger – der musste alle 2 Jahre vor dem TÜV immer runter :happy-partydance:


    Moin Jojostar,


    das war in Ischgl/Samnaun, auf der Schweizer Seite (Alp Bella Hütte).


    Ich war lange nicht mehr im Frühling Skifahren. War toll. Aber nach 13 Uhr nur noch über 2300m und je nach Hanglage akzeptablen Schnee.


    In der Woche darauf hatte es im Ort (1500m) 20 Grad plus :ventilator:

    6719F093-BE20-4CE8-8835-79C5392D05F4_autoscaled.jpg


    Endlich wieder raus! Die C-Ferien sind beendet! Also bin ich gleich zur örtlichen BMX-Bahn und habe alle lästigen kleinen Kinder verscheucht, bis ich die Bahn für mich alleine hatte!!!! Und dann ging’s rund! :character-beavisbutthead:



    Ich habe den Handzettel für den Verkauf unseres BMX-Rads angeklebt und bin wieder nach Hause gefahren. (Natürlich ohne die Bahn zu missbrauchen :neener:)

    Moinsen.


    Nochmal zur Einordnung. Ich spreche von einer offensichtlichen Fehlfunktion.


    Es geht nicht um vom System geplante Abschaltung der NSW, weil sie nicht zusammen mit irgendwelchen anderen Lampen leuchten dürfen.


    Nach dem Start des Motors bleiben die NSW einfach aus. Die Kontrolllampe ist auch aus. Die Fn-Taste hat keine Funktion mehr, bzw. Kommt man zwar in das Schaltmenu der NSW, aber das Schalten zwischen EIN und AUS zeigt keine Wirkung.


    Es ist, als ob das System die Lampen während des Starts ausschaltet, es aber nicht mitbekommt, dass die nicht wieder angehen. Und dann steigt das System

    Aus und lässt sich nicht mehr schalten.


    Der Hinweis von mgr mit dem Lichtupdate ist gut, ich weiß nicht, ob der mit dem Softwareupdate 3.1 mitgemacht wurde.


    Und offensichtlich läuft das bei einigen anderen auch nicht rund. Könnt ihr das irgendwie einordnen und rückmelden…


    Problem tritt auf ja/nein

    Lichtupdate wurde gemacht ja/nein/k.A.?


    Vielleicht bekommt man das so etwas eingegrenzt.


    Also bei mir eindeutig ja/kA