Beiträge von macblum

    Wahnsinn.


    Also mein fHH schaut in seinen Computer und bekommt fein säuberlich aufgelistet, was hondaseitig ansteht: Rückrufe, Updates, etc.


    Zugegeben, andere Händler gucken wohl auch von selbst und rufen ihre Kunden auch mal (habe ich gehört), aber dass Deiner keine Ahnung haben will, erscheint mir frech. Nachschauen, machen, fertig!


    Bei mir wurde das Update kostenlos mitgemacht, als meine wegen des ABS-Rückrufs gecheckt wurde.

    Vor ein paar Jahren erlitt der Touran eines Freundes einen Totalschaden, weil ein querender LKW die Stoßstange mit der ganzen Sensorik demolierte. Das Auto war ansonsten noch völlig okay und noch nicht zuuu alt.


    Will sagen: das Problem mit der fahrenden IT gabs damals schon, wird aber mit E und Plug-in sicher eher noch schlimmer.


    Aber ich schrieb ja zuvor schon: die Batterien müssen leicht erreichbar, überprüfbar, und austauschbar bleiben. Einzelne kaputte oder schwache Zellen müssen ausgewechselt werden können. Dazu sollte man die Hersteller besser gleich verpflichten. Wenn ich lese, dass eine ausgelöste Sicherung den Akku unbrauchbar macht, muß ich würgen…

    Na ja, dass man nicht ewig 50ct bekommen kann für eine kWh, die der Versorger dann für 30 weiter vertickt, leuchtet schon ein. Hier geht es ja nur um eine Anschubförderung, die ja auch sinnvoll ist.


    PV ist bei uns derzeit nicht effizient umzusetzen, weil die umstehenden Bäume das Dach zu sehr beschatten. Nur 3,5 kWp seien möglich, sagt die Solarfirma.


    Aber dasselbe Thema hatten wir auch, als wir noch von bis zu 4000 kWh/Jahr PV-Ernte ausgingen. Da wir mit dem Hausstrom schon fast 4500 verballern plus 5000 für die Wärmepumpe und demnächst nuckelt noch der PHEV an der Wallbox, wäre eine Einspeisung oder ein Batteriespeicher für uns nicht lukrativ gewesen. Wir hätten das quasi tagsüber in Echtzeit verbraucht …


    Das wäre doch eigentlich ein Thema für @duplicateholgi, der hier schon lange nicht mehr zu lesen war :think:

    Ach ja, es kursiert ja immer wieder die Annahme, dass nur wir so blöd sind, auf erneuerbare Energien zu setzen und das diese Anstrengungen im Vergleich zu den bösen USA und Chinesen sowieso keine Wirkung haben könnten.


    Habe dazu mal Zahlen gesucht und gefunden. Richtig: China bauen weiterhin Kohle und Kernkraft aus. Allerdings in deutlich geringerem Maße, als die Erneuerbaren.


    China hat im 4. Quartal 2020 mehr erneuerbare Energiekapazitäten geschaffen, als in Deutschland insgesamt (!) je installiert wurden. Das ist beeindruckend und zeigt mal wieder, dass man Zahlen immer im Kontext betrachten sollte!


    https://blog.energybrainpool.c…rneuerbaren-trotz-corona/

    Ja, die App ist CarPlay-fähig und läuft somit auf dem Dashboard 👍


    Ich habe noch nicht ausprobiert, ob man während der Fahrt Highlights markieren kann, also lohnende oder legale Wege (oder was auch immer man als Highlight sehen möchte)


    Edit: gerade getestet, abtippen uns als Favorit speichern am Handy geht schon mal!

    ob am Touchi weiß ich noch nicht.


    Also, der Markt – und somit die Produktion – wird ja schon etwas über die Nachfrage gesteuert. Und die wird durchs kurzfristige Leasing ganz schön gepusht!


    Dein zweites Statement ist allerdings völlig richtig :handgestures-thumbupleft:


    Wer braucht denn überhaupt ein Auto, wenn man doch auch AT fahren kann?

    Zitat: Deshalb, bloß nicht kaufen, sondern leasen.


    Und, juchuh, ein jeder least sich dann einfach alle zwei Jahre ein moderneres Auto und die alten kommen in die Presse… genau wie die ganzen iPhones …


    Das wird ja super für die Umwelt.


    Es sollte Steuererleichterungen, bzw. -Befreiungen für ältere Autos geben, damit man sie möglichst lange fährt! Und damit meine ich MINDESTENS 15 Jahre! (Edit: ich meine damit ältere E-Autos)


    Tesla (bei allen Verdiensten) will jetzt neue Akkus zellenweise mit der Karosserie „verschweißen“. Nein, nein, nein! Die Zellen müssen austauschbar, bereit für ein Update und vor allem recyclebar bleiben!


    https://www.wiwo.de/technologi…derbatterie/27642302.html


    Nun gut, vielleicht gelingt das wirklich erst, wenn die Hersteller wirklich in der Verantwortung über die ganze Lebenszeit bleiben.