Beiträge von macblum

    Gude Thomas,


    das hoffe ich ja sehr, dass sie ihr Bestes tun, aber für mich klingt das nur noch nach Blabla ...


    Ich schreibe mit denen seit März 2021 und mein "Best of Antworten" klingt so ...


    vielen Dank für deine Nachricht und für deine Unterstützung! Es freut uns zu lesen, dass dir calimoto Spaß macht!

    Danke für deine Mitarbeit und deine Geduld!

    vielen Dank für deine Antwort. Wir wünschen dir dann weiterhin viel Spaß mit calimoto!

    vielen Dank für deine Nachricht und dein ehrliches Feedback!

    Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal für dein ehrliches Feedback, die Fehlermeldung sowie die Anregungen bedanken.
    Wir wissen deine Unterstützung und dein Vertzrauen sehr zu schätzen und wünschen dir weiterhin viel Spaß mit calimoto!

    Entschuldige bitte für diese schlechte Erfahrung mit calimoto.

    Ich bitte dich daher noch um etwas Geduld und entschuldige mich für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

    vielen Dank für deine Nachricht. Uns ist das Problem mit den Cockpitdaten die hinterher hängen bekannt und werden das in der nahen ZUkunft beheben.

    Wir werden weiterhin daran arbeiten um die carPlay Funktionen zu verbessern.
    Danke für deine Geduld.

    Wir bedanken uns für deine Mitarbeit und wünschen dir weiterhin viel Spaß mit calimoto.

    Vielen Dank für dein Engagement und viel Spaß mit calimoto! ✌️

    Wir entschuldigen uns aufrichtig für die schlechten Erfahrungen, die du mit calimoto gemacht hast. Dein Feedback bezüglich der Probleme mit Apple CarPlay ist bei uns angekommen, und wir leiten es umgehend an das zuständige Team weiter.

    Nochmals vielen Dank für dein konstruktives Feedback. Wir schätzen deine Unterstützung und dein Verständnis.

    ...


    Freundlich sind sie ja immerhin ... alle andere klingt für mich nach Textbausteinen ...

    Moin,


    ich liefere später gerne noch ein paar Bilder.


    Zunächst der Hinweis, dass die Warnleuchte ein Problem mit der Abgasanlage anzeigt. Eine festsitzende Auspuffklappe ist also nur EINE mögliche Ursache.


    Hier der Thread zu der Sache:


    Okay, rechte Seite …


    Hier ungefähr hat es gesurrt:


    Die Abgasklappe saß fest und der Stellmotor versuchte dauerhaft, sie zuzuziehen. Wenn das Ding aufgibt und durchbrennt, kostet das ein paar Hunderter.


    Hier unter der schwarzen Abdeckung sitzt der „Drehteller“ für die Klappe. An die Klappe selbst kommt man nicht ran, die ist fest verbaut im ESD. Meine Werkstatt hatte versucht, beim ersten Aussetzer alles mit WD40 zu fluten (am langen Schlauch?), hat aber nur 2-3 Monate gehalten.



    Tipp: die Schrauben von der schwarzen Abdeckkappe schon mal mit Rostlöser oder WD40 einsprühen und über Nacht einwirken lassen.


    Darunter kann man die beiden Kabel aus dem Teller hängen und am Rahmen festbinden.

    Der Stellmotor hat nix mehr zu tun und die Lampe bleibt aus.


    WICHTIG: Die Klappe muss nach dem Aushängen der Züge natürlich auf AUF gedreht werden.



    Nächste Woche ist zum ersten Mal TÜV in der Konstellation, sollte den aber eigentlich nicht Jucken, sagt der fHH.

    was ich für eine äußerst unkluge Strategie halte.


    Ich habe mit dem neuen Display einfach andere Probleme. Das bestätigte mir mein fHH auch über andere Tauschdisplays, als ich noch warten musste.


    Aus eigener Erfahrung darf ich behaupten: ein funktionierendes altes Display tauschen zu lassen ist totaler Unsinn.


    Ich wollte ja meine SpiderApp loswerden, hatte also einen guten Grund.

    Problematisch war das schon immer, wenn die Tour Kreis- oder U-förmig geplant ist.


    Dann könnte ein „Einsteigen“ in die Tour an einer ungünstigen Stelle auch bewirken, dass man direkt zur Zielgeraden navigiert und die eigentliche Tour auslässt.


    Auch schon erlebt.


    Und bei hartnäckigen Rückumleitungen zum letzten Via-Punkt sei angemerkt, dass man diesen auch manuell überspringen kann. Hilft auch manchmal.

    Solange die nur orange leuchtet ist die Möglichkeit gegeben, dass sie nach mehrmaligem Starten und/oder ca 40-50 km wieder aus geht. (Zündschlüssel ziehen, nicht nur Zündung ausmachen).


    Ich würde den bekannten Defekt der Abgasklappe mit in Betracht ziehen. Achte mal auf ein Surren rechts vor der Feder, wenn die Lampe wieder leuchtet.


    Dafür könnte auch der spontane Leistungsverlust sprechen (Klappe hängt auf halb zu fest). So war das bei mir. Habe am Ende die Bowdenzüge des Stellmotors ausgehängt und die Klappe somit stillgelegt.

    Und meine Antwort von heute …



    Wir entschuldigen uns aufrichtig für die schlechten Erfahrungen, die du mit calimoto gemacht hast. Dein Feedback bezüglich der Probleme mit Apple CarPlay ist bei uns angekommen, und wir leiten es umgehend an das zuständige Team weiter.



    Eine Erkenntnis, die wir bisher gewonnen haben, ist, dass längere und preiswertere Kabel die Nutzung von Apple CarPlay beeinträchtigen können, da die Stromverbindung schwanken und unterbrochen werden kann.



    Wir möchten betonen, dass wir weiterhin hart daran arbeiten, die App zu verbessern und die Kompatibilität mit Apple CarPlay zu optimieren. Allerdings müssen wir ehrlich sagen, dass dies aufgrund der geringen Anzahl von calimoto-Nutzern, die Apple CarPlay verwenden, nicht die allerhöchste Priorität hat. Dennoch ist uns bewusst, wie wichtig es für dich ist, und wir bitten um etwas Geduld, während wir daran arbeiten, die bestmögliche Lösung zu finden.



    Nochmals vielen Dank für dein konstruktives Feedback. Wir schätzen deine Unterstützung und dein Verständnis.

    Ich bin ja ein Freund davon, Gadgets möglichst lange zu verwenden, so auch meine iPhones.


    Das iPhone8 ist 2017 auf den Markt gekommen und es gibt technisch sicher wenig nachvollziehbare Gründe, warum darauf nicht auch heute noch eine popelige Navigations-App laufen können sollte. Ich bin mir bewusst, dass Hersteller von Hard- und Software das anders sehen. Insbesondere kleinere Software-Schmieden haben sicherlich Probleme, ihre Software auf verschiedenen Modellen zu testen und am Laufen zu halten.


    Fakt ist jedenfalls, dass Apple Karten und Google Maps auch heute noch problemlos auf dem 8er laufen.


    Ich will damit sagen, dass es nicht (nur) mein Problem ist, wenn die Calimoto-Entwickler das nicht gebacken bekommen. Es gibt Alternativen.


    Vor einem guten Jahr habe ich mir das 12er vor allem wegen der Hoffnung auf bessere Performance für Calimoto zugelegt. Der Erfolg war ernüchternd. Es hagelte weiterhin Abstürze und Probleme – nur manchmal andere.


    Dann brachten einige Updates eine wirkliche Verbesserung. Manche Probleme haben sie aber bis heute nicht im Griff. Das ist schlicht und einfach sehr schwach. Die meisten Probleme haben mit der CarPlay-Anbindung zu tun – treffen also nur SD08< - Fahrer.


    Garantiert werde ich mir von Calimoto nicht diktieren lassen, wann ich mir ein neues iPhone kaufe. Im Zweifel muss es dann eben doch mit kompatiblerer Software gehen. Wäre ein Verlust, aber kein Beinbruch ...


    Ich bleibe dabei: Calimoto ist allen anderen Alternativen deutlich überlegen, war aber schon immer die App mit den meisten Bugs und Problemen. Technik, die nicht funzt, braucht letztlich keiner.

    Ich fahre auch mit dem Vibrationsdämpfer von SPconnect. Der hat den Schaden nicht verhindert. Die Kamera im iPhone12mini hat etwa 1,5 Jahre durchgehalten. Die Kamera wurde im Januar getauscht und fokussiert auch nicht mehr sauber. Habe sie letzte Woche neu auf Reklamation bekommen. Es ist nicht 100% geklärt, ob sie schon wieder durch das Moped einen Datscher abbekommen hat, oder evtl. Schmutz beim Öffnen des Gehäuses reingekommen ist. Könnte auch Feuchtigkeit gewesen sein, das ein EINMAL GEÖFFNETES IPHONE NICHT MEHR WASSERDICHT ist.


    Ich hatte Glück, denn der Handy-Doc hat es auf Reklamation getauscht und nicht weiter nachgefragt. Ich weiß nicht, ob die zweite Kamera noch okay war. Jedenfalls kommt jetzt nur noch das 8er an den Lenker und das 12er bleibt max im Tankrucksack.


    Der Handy-Doc sagte, dass der ständig Kameras von Motorradfahrern tauschen muss.


    Von der Telekom habe ich nun eine Multi-SIM fürs 8er bekommen und die Telefone laufen parallel. Also kann ich auch mit dem 8er CarPlay/Telefon und Co vollwertig nutzen ... wenn denn Calimoto auf dem 8er richtig funktionieren würde ...

    Okay, ich habe mich missverständlich und verkürzt ausgedrückt.


    Ich habe mal für die Europakarten und das Topografie-Paket einmalig etwas gezahlt. Für die CP-Funktionalität jedoch niemals ... man kann noch weitere Module dazukaufen, habe ich aber nicht.


    Ein Abo habe ich nicht ... aber vielleicht haben die ihre Optionen auch geändert.


    Und ja: ein völlig anderer Ansatz.



    Abgesehen davon, dass wir hier längst in ein anderes Thema abgerutscht sind (Vergleich der Apps), von TOM TOM über Scenic, Kurviger, Calimoto zu OSMand ... die Leistungsfähigkeit der App hängt immer vom Einsatzgebiet und den Vorlieben des Benutzers ab.