Alles anzeigenseid ihr aktuell da oben?
Schon wieder unten. Ich habe nur rübergemacht zu meiner Familie … Osterbrunch und Zwiebelbier
Alles anzeigenseid ihr aktuell da oben?
Schon wieder unten. Ich habe nur rübergemacht zu meiner Familie … Osterbrunch und Zwiebelbier
Frohe Ostern vom Bersch!
Den Sand hat der Regen aus der Luft gespült …
Großer Feldberg über den Wolken 😍
Mit @VerenAT21 heute schnell noch Bier holen gefahren für den Osterbrunch, morgen.
Also insgesamt (hin- und zurück) gut 550 km nach Soest und zum Brauhaus Zwiebel gebretzelt und je eine Schachtel hell und dunkel geholt
Und wenn man das Thema SO angeht, kann man auch mal mit Top Case fahren:
Außerdem noch etwas Nostalgie getankt.
Der Tag war kälter als gedacht, viel Wüste am Himmel. Start bei 10 Grad, mittags im Hochsauerland immerhin 19, abends wieder frisch …
Danke an alle Gratulanten. Das mit dem Verwöhnen lassen klappt ausgesprochen gut.
Ach, a pro pos … ich mach mal weiter damit.
Mal was Neues …
gestern beim Verladen meiner Dicken hat sie sich kaum merklich, ganz kurz verschluckt. Das Display wurde kurz hell und die Tacho-Anzeige resetete einmal und die LEDs „rollten“ einmal durch wie bei einem alten Radiowecker …
Der Bruchteil einer Sekunde und alles war wieder normal … konnte kaum erfassen, was da gleichzeitig passierte. War aber eher was mit Zündeletronik, würde ich vermuten 🤷♂️
Alles anzeigenGebongt, ich bringe das Becherglas mit!
Ich sehe die Tüftler schon abends stundenlang dasitzen und an dem Teil rumpopeln! Und dann kommt es noch zu Diskussionen, weil jeder mal versuchen will!
Würde gerne Dein Gesicht sehen, wenn nach erfolgreicher Trennung der nächste die Dinger wieder zusammensteckt, um‘s nochmal zu versuchen!
Alles anzeigenMöglicherweise hat sich in der Kammer zwischen den Behältern ein Unterdruck gebildet weil a) deine Konstruktion gasdicht ist und b) deine Behälter etwas warm waren und dann abgekühlt sind. Lege den Becher mit dem Glas waagerecht in schon kochendes Wasser. Wenn das Paar gasdicht verschließt, kannst du so ca. knapp unter 20% Überdruck in der Kammer erzeugen. Einen Schaden dadurch kann ich mir gerade nicht vorstellen.
Guter Ansatz. Dann könnte ein Interkontinentalflug helfen. Die Luft zwischen den Gefäßen sollte sich auf 12.000 Meter ausdehnen und könnte diese lösen!
Alles anzeigenNun auch E-Fahrzeuge können zu laut sein.
Sasbachwalden in Richtung B500 Schwarzwaldhochstraße ist ein Lärmmessgerät.
Ich fahre in der 70er Zone 60Km/h schnell mit meinem E-Peugeot und das Teil zeigt mir an, ich bin zu laut.
Was lernen wir daraus?
Beim Kopfschütteln wird mir nicht schwindelig.
Fenster zumachen und nicht so laut mitgrölen???
Ich warte auch noch auf einen Mautbescheid aus Norwegen. Motorräder fahren wohl auf den mit "Kr" gekennzeichneten Strecken frei. Ich war im August 2023 wechselnd mit meinem Transit und der AT auf der Straße, bzw. Fähre. Auch auf einer Privatstraße, auf der man sich online binnen 24 Stunden hätte anmelden müssen. Ich war 12 zu spät ...
Ich möchte ja überall zahlen, aber ohne Aufforderung ...
Fürchte auch, dass irgendwann eine inkassoartige Rechnung ins Haus flattert. Sicher gerade dann, wenn man gar nicht mehr daran gedacht hat.
Abwarten, wie es laufen sollte, steht u.a. hier:
https://www.adac.de/reise-freizeit/maut-vignette/norwegen/
OT: ja, ja, es sind wieder nur "neue Schilder" am Rande des Themas. Für mich waren und sind blaue "Kr"-Schilder eben neu!