Beiträge von macblum

    Frankreich allgemein. Das haben sogar die Omas ihren Rollator stehen gelassen um uns zuzuwinken ...


    Das erlebe ich hier in D auch häufig. Allerdings machen das die Autofahrer nicht aus Freundlichkeit, sondern wahrscheinlich, weil der Nacken zu steif und so der Blickwinkel zur Ampel angenehmer ist. Dass viele dabei nicht mitkriegen, dass sie die Kontaktschleife nicht treffen zeugt nicht gerade von Verkehrstüchtigkeit.


    Abe zurück zu den besseren Verkehrsregeln und -gewohnheiten ... (nein, keine Sex-Posts, bitte! :character-oldtimer: )

    Moin Gemeinde,


    um der nahenden Winterdepression vorzubeugen könnten wir die Zeit ja dazu nutzen, über bessere Bedingungen für Motorradfahrer im Ausland zu schwadronieren. Anlass ist dieses Bild aus Paris, über das ich gerade wieder gestolpert bin:



    Während wir hierzulande bei jeder fahrzeugspezifischen Vorteilsnahme (wir sind schlanker, meist schneller, agiler, wendiger ...) damit rechnen müssen, von einem pedantischen Spießer im Auto aus Missgunst zu Tode gefahren zu werden, läuft das im Ausland oft anders und deutlich entspannter. (nicht das Zu Todef ahren)


    Im oben erwähnten Paris werden Autofahrer auf der Schnellstraße dazu angehalten, in der Mitte eine Zweiradgasse freizuhalten. Das wäre bei uns vergleichbar, wenn Motorradfahrer die Rettungsgasse mitbenutzen dürften. Absolut vernünftig, denn als Motorradfahrer ist man normalerweise immer in der Lage einem von hinten anrollenden Einsatzfahrzeug zügig Platz zu machen. Man behindert also niemanden.


    Ähnliche entspannt würde ich ja auch Überholverbote mit dem Hinweis "Traktoren dürfen überholt werden" sehen. Beziehungsweise sollte unter vielen Überholverboten ein Zusatzschild "Motorräder frei" hängen, da wir einfach schneller überholen können ...

    (Dies ist leider nur eine Montage).


    Auch das grundsätzliche Fahrverbot auf Feldwegen halte ich für Quatsch. Warum es das gibt, ist schon klar, weil eben ein Auto schlecht dem Mähdrescher ausweichen kann (Versicherungsfragen mal außen vor, ich denke nicht dass die StVO-Zeichen deswegen aufgestellt werden). Aber ein geländetaugliches Moped schon eher (auf eigene Gefahr ...)


    Kurzum: Deutschland ist in vielen Bereichen überreglementiert. Kennst ihr Beispiele aus dem Ausland, wo das (offiziell) lockerer gesehen wird?

    In Zeiten von Fahrverbots- und Lärmdebatten sollte man auch mal über Erlaubnisse nachdenken. Zweiräder sind weltweit auch eine Antwort auf zu dichten Verkehr, Staus, Parkraumprobleme ...


    Viel Spaß bei diesen völlig sinnbefreiten und belanglosen Winterthread ...

    Oder doch nicht? Wenn wir genug Punkte beisammen haben könnten wir ne Demo machen oder uns auf dem Feldweg festkleben ... oder was weiß ich ... :teasing-tease:

    Nur noch mal zur Erinnerung an den Anfangspost und die Frage des Threaderstellers: "Wie sind Eure Gedanken dazu?"


    Ich habe nirgends gelesen, dass hier irgendjemand verurteilt hätte, weil er nicht im Winter fährt. Aber die Winterfahrer haben eben auch Erfahrungen und Gedanken dazu. Und die posten sie hier ...

    Die mit Saisonkennzeichen posten ihre Gedanken, denn Erfahrungen dazu haben sie (aktuell) nicht.


    Bitte nicht aus allem eine "Der gegen die"-Debatte machen. Das es jeder so machen kann wie er will ist doch selbstverständlich.

    :character-oldtimer: Nicht zu vergessen der (im Winter nur) 14-tägige Tankstopp, also 3 Monate x2 x 35,- € (Standard-Tank) = 210,- Super.

    Also knapp 400,- €/Winter.


    Und wisst ihr was? Mir ist es das wert den Winter DURCHZUFAHREN! Mir ist auch der Pflegezustand meines Mopeds – sagen wir, nicht ganz – egal, denn was vergammelt ist muss neu. Ich pflege mein Moped nicht, um es zu verkaufen – ich fahre es lieber bis zum Ende seiner Tage!


    Ich fahre schon immer jeden Winter durch und mir ist noch kein Moped wegen Salz und Co unter dem Hintern weggerottet. Aber da ist selbstverständlich jedem seine eigene Sichtweise gegönnt. Und ja, ICH war der mit den vergammelten Schrauben an der Endtopf-Schelle ... wahrscheinlich zu viel Salz abbekommen. Und jetzt sind die Schrauben neu und der nächste Winter kann kommen... :neener:


    Das Wohlgefallen an einer guten Patina befreit! :happy-bouncyyellow:


    Spaß bei Seite. Es gibt einfach viel zu schöne Tage zwischen 11-03, als dass ich die den Vierrädrigen überlassen wollte.

    Gude Frank,


    schließe mich Scoo's Empfehlung zu den Übersetzertools an. Na toll, vorgestern habe ich das Plug-In weggeklickt, dass mir wirklich JEDE Seite übersetzen wollte ... sowas lässt sich im Browser als Plug-In integrieren.


    Ah, hab's ...

    Vollständige Webseiten in Firefox übersetzen | Hilfe zu Firefox


    Chrome kann das auch.


    Und OFFtopic: ich dachte, Externe könnten ohne Anmeldung überhaupt keine Bilder ohne Anmeldung sehen. @Mods?

    WIll hinter den Fahrersitz mit dem Regelsystem: 30x90cm, also drei nebeneinander 1-1-1 oder eben 2-1/1-2 bei jeweils einer breiten Eurobox neben der schmalen.


    Dann 4 Etagen ein die Höhe, da stört es ja nicht. Oder eben in der Mitte teilbar, dass ich dann zwei Hälften flach hinten ins Heck stellen kann, wenn die Mopeds ausgeladen sind.


    Ja, klick mal den Link zum ADV-Bike an, bis 400 kg.


    Aber ich habe auch Bedenken, was den Frontalcrash angeht ... aber das haben wir ja schon hier beschrieben.