Alles anzeigenMit Wippe vorne ist es bestimmt sehr stabil, nimmt aber wieder sehr viel Raum wenn die Hobel draußen sind.
Deswegen welche nehmen, die in die Airline-Schienen geklickt werden. Dann kann man sie bei Nichtgebrauch einfach nach hinten unters Bett schieben oder ganz rausnehmen. Ich hatte das mal für einen Systemboden-Ausbauer skizziert.
Knackpunkt sind immer die Original-Sitzbank-Befestigungen, an denen ich "vorbei"-planen muss. Ich würde inzwischen von einem Abstand zwischen den Schienen von gleichbleibend 30 cm ausgehen. Dann kann ich die VR-Wippen auch mittig einhängen.
Alles anzeigenIch glaube viel besser gehts gar nicht, platzsparender auch nicht wenn die Airline Schienen an der richtigen Stelle sind.
Absolut!
Auch das eingelenkte VR bietet ganz andere Platzoptionen. Ich muss die ATs versetzt parken, damit sich die Lenker nicht nebeneinander behindern. Außerdem darf der Lenker auch nicht an die Pfosten der Bettkonstruktion schlagen. Wie das natürlich immer so ist, tummeln sich alle Details am Ende auf wenigen Zentimetern Platz im Laderaum .
Es mag ja die Frage von Gürtel plus Hosenträgern tragen sein, aber im Falle eines Frontalzusammenstoßes will man wirklich nicht von den Hondas überrollt werden. Was braucht es also?
1. Wippen für's VR als Anschlag?
2. diese geilen und sündhaft teuren Fußrastenhalterungen aus US?
3. Zurrgurte am Heck zu den Ösen im Laderaum?
4. weitere Zurrgurte am Bug zum in die Federn ziehen?
Oder anders herum: was wäre dann verzichtbar? Es bringt mir nix, wenn ich hinten wieder nichts laden kann, weil die Gurte schräg von rechts nach links gezogen werden müssen. Und wenn ich die Mopeds klassisch – und wie geplant – vorne und hinten steil nach unten in die Airliner zurre (plus Wippe), dann ist das auch platzsparend und deutlich günstiger als das Fußrastengedöns ... so geil das auch wäre ...
Und beide Systeme muss ich nach unten durch den Fahrzeugboden bohren und verschrauben. Da spare ich also auch nix. Ich denke, mit meinem Plan bin und bleibe ich flexibler.