Schade, dass sowas – vermutlich – nicht als "versuchter Mord" gewertet wird, sollte man so einen Typen erwischen ...
Beiträge von macblum
-
-
Alkfreies Bier zum Kuchen? Und den Kaffee gab´s dann zum Fischbrötchen?
Isso!
IMG_9961.jpgWeil wir das können!
-
Hier der Strand von Rømø.
Steht auch zeitnah und ganz oben auf meiner Liste ...
-
IMG_9956.jpgIMG_9958.jpgIMG_9963.jpgIMG_9965.jpgIMG_9971.jpgHier im Norden brauchen die Rapsfelder noch ein paar Tage, daher gibt’s nur das übliche Küstenfood … und Sonne und See satt!
Hohwachter und Lübecker Bucht.
-
Zu meiner ausführlichen Mail kam heute eine ebenso ausführliche Antwort:
Hey Andreas,
vielen Dank für deine Nachricht und dein ehrliches Feedback! Nun würde ich in Abschnitten versuchen, so gut wie möglich, auf die einzelne Punkte einzugehen.
An erster Stelle möchten wir uns entschuldigen, dass du Probleme mit calimoto hast.
Zu den Abstürzen und Sprachnsagen:
Uns erreichten ein paar Meldungen von Nutzern, die unsere App auf einem iPhone nutzen, dass calimoto von Betriebssystem geschlossen wurde, und dass die Sprachansagen verzögert übermittelt wurden. Es handelte sich aber um unterschiedliche iPhone-Modelle. Einziges was gleich war, war die Betriebssystemversion und zwar iOS 16.3.1. oder niedriger.
Vor einiger Zeit wurde aber bereits iOS 16.4 und mittlerweile auch schon iOS 16.4.1 veröffentlicht, auf das wir auch schon sehnsüchtig gewartet haben. Seit dem Update haben wir Rückmeldungen von diesen Nutzern erhalten, dass es keine weitere Abstürze gab und die Sprachansagen nun auch pünktlich kommen.
Ich würde dich daher bitten vor deiner nächsten Fahrt das iOS-Update herunterzuladen und mich sehr freuen, wenn du dich kurz bei mir melden könntest, ob das Update irgendwelche Verbesserungen bei dir gebracht hat.
Zu Apple CarPlay:
Vielen Dank auch für die Hinweise zu Apple CarPlay! Dass die Integration noch einige Kinderkrankheiten hat, ist uns bereits bekannt und unser Entwicklerteam hat es sich auf deren To-do-Liste gesetzt.
Sie arbeiten diese nach und nach ab und werden es sich baldmöglichst näher ansehen.
Leider können wir dir zu diesem Zeitpunkt noch nicht genau sagen, wann diese Fehler behoben werden. Wir tun aber unser Bestes, damit dies so schnell wie möglich passiert! 😉
Zu der irreführenden Planung zwischen zwei Via-Punkten:
Wie du auch bereits weißt, nutzen wir für unsere Karten die Informationen des externen Anbieters OpenStreetMap. Bei OSM kann jeder, der genug Geduld und technisches Know-How hat, Informationen zu den weltweiten Karten hinzufügen.
Das führt dazu, dass diese sehr detailliert und aktuell sind, jedoch auch einige Informationen fehlen können – beispielsweise wenn sich auf einem Streckenabschnitt eine Straßensperrung oder eine Baustelle befand und diese bereits aufgehoben wurde. In einem solchen Fall ist die Planung und Navigation auf diesem Streckenabschnitt leider nicht möglich.
Aber die community, die auf freiwilliger Basis jederzeit Daten in OpenStreetMaps eingepflegt, ist riesig und sehr engagiert. Weltweit sind Menschen zu jeder Zeit dabei, diese Karten aktuell zu halten.
Wenn dieser Straßenabschnitt bei OSM bereits aktualisiert wurde, werden wir diese Änderung bei unserem nächsten Kartenupdate auch berücksichtigen. Danach sollte auch wieder die Planung auf dem Straßenabschnitt möglich sein.
Zum Problem mkit der Website:
Um das Problem mit der Website zu lösen, bitte leere zuerst den Cache und lösche die Cookies von deinem Browser und versuche dann den Tourenplaner erneut zu öffnen. Sollte es dennoch weiterhin zu Problem kommen, nenne uns bitte, welchen Browser und welche Version von diesem du nutzt und sende uns einen Screenshot zu, auf dem das Problem sichtbar ist. Am besten versuchst du das Ganze auch mit einem anderen Browser (Google Chrome oder Firefox) und erstmal im privaten Modus (Inkognitofenster) deines jetzigen Browsers.
Zu deiner zweiten Mail:
Vielen Dank auch für deine zweite Nachricht und deine Fragen zu unserer neuen Funktion, die wir mit der Version 7.3.0 in die calimoto App auf iOS-Geräten integriert haben.
Als Motorradfahrer möchte man nicht immer anhalten und die Tour neu planen, wenn man auf einer Straße fährt, die für Motorradfahrer gesetzlich gesperrt ist. Um die Fahrt zu genießen und nicht unterbrochen zu werden oder Straßen nehmen zu müssen, die keinen Spaß machen, haben wir eine neue Funktion in die App eingebaut, die dir nun die legal gesperrten Straßen auf der Karte angezeigt.
Durch das Klicken auf eine gesperrte Straße auf der Karte werden dir außerdem die Informationen zu der Sperrung angezeigt wie zum Beispiel, wann diese Straße für Motorradfahrer gesperrt ist. So kannst du bei der Planung selber entscheiden, ob du dennoch über diese Straße navigiert werden möchtest.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal für dein ehrliches Feedback, die Fehlermeldung sowie die Anregungen bedanken.
Wir wissen deine Unterstützung und dein Vertzrauen sehr zu schätzen und wünschen dir weiterhin viel Spaß mit calimoto! -
macblum : hast du die „Hintergrund Aktualisierung“ auf deinem iPhone eingeschaltet? Macht es einen Unterschied ob die „Hintergrund Aktualisierung“ ein – oder ausgeschaltet ist? Vielleicht sendet die „Hintergrund Aktualisierung“ in einem „ungünstigen Moment“ Daten an die calimoto App, die darauf hin abstürzt? Ist nur so eine Idee von mir.
Moin,
werde ich auch testen. Ist aktuell für Calimoto an. Den Verdacht hatte ich hier ja auch schon geäußert. Wie sieht das bei Euch aus? Habt ihr die Hintergrundaktualisierung aktiv? (iOS/Einstellungen/Allgemein/Hintergrundaktualisierung/Calimoto)
-
Vielleicht hab ich es überlesen, oder Du hast es noch nicht geschrieben. Fährst Du online, oder offline ?
Hast Du
Fahre online, bin aber letzten Sommer offline gefahren. Kein Unterschied in der Stabilität.
-
Ich hätte gern das Regenradar auf dem Navi integriert. Gibt es sowas eigentlich?
Calimoto auf CarPlay hat ein 24-Stunden Regenradar, dass man über die Route legen kann. Aber leider nicht live ...
-
Ich habe deine Probleme nur einmal kurz gelesen. Ich weiss, dass du das iPhone ausgetauscht hast. Somit musstest du auch das Kabel wechseln. Ist das richtig? Weil das wäre noch mein Lösungsvorschlag gewesen.
Moin,
ja, ich habe das iPhone gewechselt und benutze verschiedene Kabel. Ein anderes Kabel wäre grundsätzlich nicht notwendig, da beide iPhones mit Lightning angestöpselt werden. Nicht kompatible oder runtergerockte Kabel führen eher dazu, dass sich die CarPlay-Verbindung gar nicht aufbaut, aber meines Wissens nicht zum Absturz einzelner Apps.
Ich habe in den 2,5 Jahren schon zig Kabel durchgetauscht und mit der Zeit verschlissen. Es bleibt eine Erfahrungs- und Glückssache, ob ein Kabel funktioniert oder nicht. Ich hatte schon Applekabel, die gingen nicht und unzertifizierte, die super funktionierten. Aber das ist ein anderes Thema und wurde hier auch schon in anderen Threads behandelt. Danke für Deinen Ansatz.
-
- Hoerst Du nebenbei Musik?
- Nutzt du eine externe Speicherkarte?
- Laufen nebenbei noch andere Apps?
Bei mir stuerzte Osmand (nicht Calimoto) immer wieder ab. Ursache waren wohl Speicherprobleme mit der Musik auf meiner SD Karte, d.h. die Navi-App stuerzte ab, weil die -seperate - Musik-App Probleme hatte. Eine neue Speicherkarte machte dem Spuk ein Ende.
Die Ursache des Problems kann also auch bei einer anderen App liegen ...
• nein
• nein (ist ein iPhone, die haben keine externen Karten)
• jaein. Wie gesagt, die blitzer.de-App häufiger mal, auch Telefon oder mal WhatsApp. Aber um das auszuschließen habe ich bereits alle Apps aus dem Cache geschlossen und es wurde trotzdem nicht besser.
Ich habe die App gestern Abend komplett gelöscht und neu installiert, wie von MacReiner
empfohlen. Muss jetzt nur die Gelegenheit zum Testen haben. Dann werde ich wohl auch noch mal mein altes iPhone8 komplett platt machen und NUR Calimoto installieren. Mal sehen, wie es dann läuft. So kann ich die Ursache vielleicht eingrenzen. Aber da es die Abstürze auf anderen NaviApps nicht gibt, muss es ja ein Calimoto-Problem sein. Wahrscheinlcih eins, das die Entwickler noch gar nicht auf dem Zettel haben, weil es nicht alle User trifft (wie gesagt, ich vermute eine Aktualisierung, die im Hintergrund abläuft: WhatsApp, WetterApp, Mails ... Und wenn das dann beim Linksabiegen bei 11 Grad Außentemperatur und unter 300 Metern über NN passiert, dann krachts in der App ... irgendwie sowas ...)