Beiträge von macblum

    Moin Thomas,


    nein, mit der 1100er hat das nichts zu tun – bzw. nicht alles. Calimoto läuft ja erst seit einer Woche auf Carplay und ich nutzte die App schon 2,5 Jahre zuvor "solo am Lenker".

    Ich habe mit zwei Problemen zu kämpfen: die andauernden Abstürze, die ich seit etwa einem Jahr habe und die Beta-Fehler der neuen CarPlay-Integration (letzteres werden sicher alle haben , die Cali auf CP nutzen. Da müssen die Entwickler eben noch Fehler beseitigen. Das ist für neue Sotfware völlig normal, nur wie oben erwähnt testet man sowas eigentlich vorher ...).


    Ich habe den Thread gestartet, um herauszufinden, ob es Parralellen zu anderen Nutzern gibt, um meine Fehler einzugrenzen. Vielleicht stören sich ja zwei Apps oder irgendein Prozess, der im Hintergrund abläuft und wir erkennen hier, wer auch Probleme hat und vielleicht auch warum?

    Ja, ich bin ja eigentlich ein Freund von verschobenen Posts in Threads, die mehr Sinn machen oder die neu erstellt und dort gebündelt werden.

    Aber so völlig aus dem Kontext gerissen wird das schon etwas Strange …

    stimmt, das hatte ich vergessen. Calimoto dominiert alle anderen Apps im CarPlay und es ist durch ewig aufpoppende Pseudomeldungen fast unmöglich, andere Apps per Tasten anzusteuern.


    Außerdem bleibt die App auf dem Handydisplay aktiv, auch wenn CarPlay läuft. Normal wird das Handy im CP-Modus „blind“geschaltet

    Moin,


    in anderen Threads haben ich und andere immer wieder mal von Ihren Erfahrungen mit Calimoto berichtet. Ich habe aber ein massives Problem mit häufigen Abstürzen, welches andere wohl nicht haben. Daher mache ich diesen neuen Thread auf, um Eure und meine bekannten Probleme zu sammeln, um diese abzugleichen und ggf. eine Problemlösunf zu erarbeiten. Wenn wir hier soweit sind, werde ich auch den Support anschreiben, aber derzeit erwarte ich nicht mehr als die Antworten, die ich zuvor schon ven denen bekommen habe ("Sind ein kleines Team", "Neustart probiert", "Fehler ist und nicht bekannt" ...).


    Ich bin mir sicher, dass es kein 08/15-Problem ist. Aber da es nicht alle haben, muss es eine Lösung geben.


    Meine Systemumgebung:

    CRF1100 L, alle Updates gemacht.

    iPhone 12 mini, System aktuell, alle Updates gemacht

    Calimoto, aktuellste Version, Abo läuft

    Sena 30K, aktuell


    Mein Hauptproblem:

    Während einer Tagestour kommt es durchaus zu 10-20 unverhofften App-Abstürzen. Calimoto schließt einfach und gibt beim Neustart an, dass das System die App geschlossen hätte, die Tour aber wiederhergestellt werden könne. Das ist lästig (anhalten, Handschuhe aus, wieder in die Tour einsteigen, ggf. Via-Punkte verlieren ...) und zeitaufwändig. Ich kann keinen Auslöser für den Fehler ausmachen. Es kann nach einer Sprachansage passieren, auf gerader Strecke, ooder einfach so.


    Hier jetzt eine Liste an Details, Fehlern, Sonderbarkeiten, Lösungsnsätzen ist loser Abfolge, die mir passiert. die ich probiert, die mir durch den Kopf gegangen sind:


    • ich nutze Calimoto seit fast drei Jahren und das Problem habe ich seit mindestens letzten Sommer

    • zwischenzeitlich wechselte ich das iPhone (von 8 auf 12, mittels automatischer Backup-Übertragung)

    • daher kann ich ausschließen, dass es am Gerät und mangelndem Speicherplatz liegen könnte.

    • theoretisch könnte der Fehler mir dem automatischen Backup mit aufs neue Handy übertragen worden sein, aber seit dem ist ja alles zigmal aktualisiert worden

    • die Abstürze passieren gleichermaßen bei langen oder auch bei kurzen Routen

    • die Abstürze passieren darüber hinaus faste regelmäßig, wenn ich in eine "falsche" Richtung fahre und Calimoto zum neu berechnen zwinge (also noch häufiger, als wenn ich auf der Route bleibe)

    • meine Routen werden überwiegend am Computer auf calimoto.com geplant und dann über den Account gesynct.

    • die Abstürze waren auch schon vor der CarPlay-Funktionalität

    • die Abstürze passieren an der Lenkerhalterung gleichermaßen wie in der Jackentasche oder im Tankrucksack (Vibrationen ausgeschlossen)

    • keine andere Navi App stürzt ab (Google, Karten, Osmand, ... Scenic stürtze gelegentlich ab, aber nicht so oft)

    • häufig nutze ich andere Apps im Hintergrund, z.B. die von blitzer.de (jetzt sollen die ja auch direkt in Cali angezeigt werden). Die Abstürze kommen aber unabhängig von genutzen Hintergrund-Apps

    • NATÜRLICH habe ich das iPhone neu gestartet, auch alle Apps aus dem Cache gelöscht, ohne Wirkung

    • möglicherweise hängen die Abstürze aber dennoch mit einer Hintergrundaktivität zusammen (Mails pder WhatsApp oder Wetterdaten abrufen, was man als User nicht mitbekommt). Ich müsste mal prüfen, ob ich das abstellen kann.

    • Die Abstürze kommen gleichermaßen bei Nutzung von online- wie offline-Karten


    Ich habe sicher noch eine Menge vergessen, aber das war's erstmal.


    Jetzt noch eine LIste von allgemeinen Problemen, die schon immer da waren/schon lange da sind, oder die nun neu mitCarPlay dazu kamen:


    • die Sprachausgabe ist grottig und immer "bröckelig" gestört (Google und Karten sprechen flüssig)

    • Die Tourdaten auf dem CarPlay-Display hinken denen des Handys manchmal hinterher. Möglich, dass die CP-Anzeige immer erst nach dem nächsten Viapunkt oder dem Abbiegen aktualisiert wird. Scheint aber nicht immer zu hängen.

    (sorry wegen der fehlenden Tiefenschärfe, ist aber erahnbar)

    • nein, ich will zukünftig NICHT mit zwei Calimoto-Displays fahren, das habe ich nur am WE gemacht, um die Tour nach den Abstürzen schneller wieder starten zu können, denn ...
    • die Touren können nach einem Absturz nicht über CarPlay neu getartet werden. Es könnte daran liegen, dass man die Wiederherstellungsmeldung per "OK" bestätigen muss und das nicht ans CarPlay. Interface weitergegeben wird. Die EInstellung "Über den Startpunkt" oder "einsteigen" ist über CP verfügbar.
    • Die Kompassanzeige fehlt auf dem CarPlay-Display, fände ich sehr nützlich!

    • Zwischnezeitlich hatte ich einen lustigen Countdown in der Abbiegeanzeige. Die Distanz zählte bis zum nächsten Via-Punkt andauernd rückwärts (z.B. 150 m- 140, 130 ...), um dann nach "Null" wieder auf 150 m zu springen, so ging das immer wieder ... nach dem nächsten Punkt war alles wieder okay (das betraf die Anzeige auf dem Handy sowie auf dem MFD)

    • teilweise hat Calimoto eine Rechts-Linksschwäche und behauptet vehement, man soll nach Links abbiegen, der Pfeil zeigt aber nach rechts. Das kann ich nachvollziehen, wenn es zwei Richtungsänderungen innerhalb weniger Meter gibt, war hier aber nicht so.

    • Manche Strecken weigert sich Calimoto zu nehmen, obwohl es sich um reguläre Straßenabschnitte handelt. Wie hier im Weserbergland, wo man doch einfach zwischen der 18 und 19 fahren möchte ... ich habe einen Verdacht, dass inzwischen vielleicht genervte Anwohner die beliebte Strecke vor ihrer Haustüre auf OpenStreetMap manipulieren und als "gesperrt" markieren (denn daraus zieht sich Calimoto seine Routing-Infos) ... habe sonst keine andere Erklärung.

    • Das Webinterface auf calimoto.com begrüßt mich seit einiger Zeit so:

    Ein echter Fehler liegt aber nicht vor.


    Sooooo, falls ihr Euch in irgendwinem der Fehler wiederfindet oder eine Idee zu deren Beseitigung, oder eigene Fehler habt, dann steigt hier gerne mit ein. Vielleicht hilft die gemeinsame Analyse bei der Beseitigung oder den Entwicklern bei der Fehlersuche, um die potentiell geilste App der Welt wirklich geil zu machen.


    Gute Fahrt,

    Mäcces

    :confusion-shrug: Ich weiß, das ist hier off-off-topic, aber wir fliegen (bald) zum Mars und schaffen es nicht, ein paar Schafe vor dem Wolf zu schützen. Im der Lüneburger Heide kommen die Schafe nachts in den Stall, fertig!


    Andere leben mit Grizzles, Krokodilen, Gilftschlangen oder Löwen ... und wir sind nicht in der Lage, uns ein wenig auf die "Raubtiere" einzustellen, die eigentlich in unsere Landschaft gehören. Nach der Evolutionslehre müssten wir bald ausgestorben sein, weil wir uns nicht anpassen WOLLEN!


    Ich weiß, das ist hier off-off-topic! :confusion-shrug: