Ich kannte es bisher immer so:
Vorne auf Block, hinten nach Drehmoment anziehen, fertig.
Ich kannte es bisher immer so:
Vorne auf Block, hinten nach Drehmoment anziehen, fertig.
Und wenn ich mir die Ersatzteilpreise ansehe..........
S2 oder Manuel, vor den Kehren ab in den 1. und dann rechts drehen
Alles anzeigenIst doch egal ob 120€ oder 150€, ein Grund mehr alles selbst zu machen.
Wenn ich es denn könnte.........
Alles anzeigenKleine Korrektur: Nicht Lohn, sondern Stundensatz. Der ist bei meiner Yamaha-Werkstatt höher z.B. Und ich kann das 100% nachvollziehen, da ich beruflich selbst mit dem Thema Stundensatz zu tun habe. Was der Mitarbeiter am Ende davon bekommt ist davon mal völlig unabhängig.
Es geht mir nicht um die Höhe vom Stundensatz. Meinetwegen kann der Mitarbeiter das doppelte verdienen. Es geht mir darum, das Du als Kunde bei jedem Rückruf Kosten und Aufwendungen hast....und wehe Du "spurst" nicht, dann wird gleich mit dem Verlust der Garantie gedroht....Ich bin weit weg davon, das ich froh bin, das ein Rückruf ansteht und ich mich glücklich schätzen darf, das Honda das kostenfrei "erledigt". Ich bin ein großer Fan vom Spruch: Der der es macht und der der es mit sich machen lässt.....Denkt mal drüber nach.
Also ich bin langsam bedient..........
Ich habe jetzt mal mein Kundendienstheft meiner SD 08 aufgeschlagen:
Gekauft 01-2020
1.Rückrufaktion am 6.5.21 ABS Block erneuert
2.Rückrufaktion am 4.10.22 Softwareupdate
3. Rückrufaktion am 14.12.2023 Austausch MID
4. Rückrufaktion linke Schaltereinheit am ....?
Was passiert 2026?
Bitte nicht falsch verstehen, aber Kommentare wie "Gott sei Dank macht Honda was" , oder "gut das Honda das über eine Rückrufaktion austauscht" mag den einen oder anderen ja beruhigen, mich hingegen macht es langsam etwas wütend!
Auch Kommentare wie, "bei anderen sieht es auch nicht besser aus", bringen mich hier nicht mehr weiter.
Bei meiner AT mussten bei 22 TKM schon die hinteren Radlager getauscht werden, obwohl die Kiste weder Gelände noch Hochdruckreiniger sieht , solo bewegt wird und in der Garage steht.....das waren mal eben über 200,-€.
Weiterhin immer wieder kehrende Probleme mit dem Android Auto -Verbindungen-. machen mir das Leben auch nicht leichter.
Genau genommen, müssten die Aufwendungen, die jetzt wieder anfallen, Honda in Rechnung gestellt werden können!
Ich glaube meine Honda Werkstatt nimmt ca. +- 120,-€ Stundenlohn, wenn ich meinen Aufwand für das bringen und wieder Abholen berechnen würde..... stelle ich mal die These auf:
Wenn das machbar sein würde und sich Honda -oder jeder andere Hersteller- hier zu einer Zahlung verpflichten würde, würde evtl. die Qualität im Vorfeld besser geprüft werden und der Kunde nicht immer als Versuchsfahrer "missbraucht" werden.
Wenn die AT nicht das DCT hätte , wäre sie schon weg........
Grüße
Varafiete
Gute Besserung aus Hamburg!
Kleiner Trost, aber wichtig! Mit der Schutzkleidung hast Du alles richtig gemacht und es bewahrheitet sich immer wieder:
Lieber Tausendmal umsonst getragen als im entscheidenden Moment nicht....
Ich hoffe ihr findet die richtige Stelle, ich brauche eine neue Brille...habe Puffmutter gelesen
Shell Super Fuel Save 95. Maschine auf den Hauptständer und mit Reserve Kanister bis zum geht nicht mehr auffüllen. Klappt seit Jahren ohne Probleme. Laden max. 1. Tag vor dem ersten Start. das war es .
Alles anzeigenDa fliegt nix. Das Problem ist eher, dass großvolumige Twins wie die AT Smartphones kaputtschütteln können. Konkret betrifft das modernere Smartphones mit mechanischen Bildstabilisatoren in den Kameras. Es gibt Hersteller von Halterungen mit Vibrationsdämpfern, die versprechen, dies zu unterbinden. Ob das immer 100%ig klappt, weiß niemand, dafür ist die Datenbasis zu gering - es gibt schließlich auch viele Leute, die ohnehin nie Probleme mit kaputten Kameras hatten.
Man kann sich natürlich auch überlegen, nicht sein "Haupt-Smartphone" ans Krad zu schrauben, sondern ein Zweit-Smartphone zu benutzen, viele haben ja genügend davon rumliegen. Und wenn an dem irgendwann mal die Kamera streikt - who cares?
Oder man macht es wie ich, steckt sein Smartphone einfach in die Tasche und installiert einen Wireless-Adapter für Apple CarPlay und Android Auto. Und benutzt das TFT der Africa Twin als Navi. Das ist zugegeben auch nicht ganz ohne Nachteile: Ich hatte ein olles TomTom, das war insgesamt zuverlässiger, stürzte nie ab. Und man muss sich auch noch eine Lösung für die Stromversorgung des Smartphones überlegen, denn im Wireless-Betrieb wird es nicht geladen. Ich habe mir für mein iPhone SE eine Handyhülle mit eingebauter Batterie gekauft, die hält locker einen ganzen Tag.
Die Diskussion um Apple CarPlay und Android Auto müssen wir an dieser Stelle nicht fortführen, dazu gibt es hier im Forum viele andere Threads. Ich wundere mich nur ein bisschen, warum das hier nicht als Alternative zu einem zusätzlichen Navi im Cockpit genannt wird.
Ich bin schon bei 3 "Abflügen" von günstigen Handyhalterungen dabei gewesen, da haben sich die jeweilig Geschädigten preiswert einen großen Schaden eingehandelt. Aber es wird auch Ausnahmen geben.