Hmm ... ich kann nur für mich sprechen ... ich argumentiere schon seit ca. 10 Jahren gegen laute (Zubehör)Auspuffe. Jahrelang wurde ich gescholten, beschimpft ausgelacht ... jetzt wird jenen die Rechnung präsentiert. Und warum ... weil mich der Lärm auch anzipft, und weil ich mich vielleicht besser als andere in die Lage der Betroffenen hineinversetzen kann.
Das löst das Problem des Altbestandes nicht. Man braucht Regelungen, die auch die noch für die nächsten 20 Jahre auf der Straße befindlichen Motorräder miteinschließt.
___________________________________________________
Antwort:
Ich glaube du hast meine Aussage nicht richtig verstanden. Für mich sind Zubehörtöpfe kein Thema. Mir geht es darum, dass legal zugelassene Bikes plötzlich illegal sind!!! Also wenn der Grenzwert nicht bei 95db bleibt sondern auf 90db reduziert wird, dann wird es hier im Forum auch einen Aufschrei geben. Nochmal an dieser Stelle soll der Hinweis auf die unnötige Standgeräuschmessung erfolgen. Ja... natürlich sollte der Anwohner entsprechend geschützt werden. Dies steht nicht zur Debatte. Aber der derzeitige Weg ist doch mehr als fraglich.
Im Übrigen finde ich deine Meinung zum Problem Altbestand nicht gut. Genau das ist ja MEIN Problem mit der momentanen Vorgehensweise. Soll ich meine 3Jahre alte AT plötzlich wieder verkaufen weil die Politik dies so möchte? Ganz ehrlich... ich glaube ich kotze gleich. Nur weil die Politik nicht in der Lage ist eine vernünftige und zukunftsweisende Lösung zu finden und den Herstellern mal klar zu machen wo der Weg hinführen soll... muss ich (oder viele Ducatifahrer) die Rechnung zahlen?
Aus MEINER Sicht sind aktuelle Beschränkungen mehr als ausreichend, sofern sie denn mal adäquat kontrolliert würden!
Darüber hinaus finde ich schon, dass zB diese Lärmschilder genauso wie die Geschwindigkeitschilder (aktiv) eine Reduzierung herbeizuführen können.