Beiträge von Zuendkerzl

    STR und MAA sind beide auf absolutem Top Niveau. Solange es nicht zu tief im Schotter oder gar Schlamm wird kannst du beide absolut bedenkenlos nehmen. Bezüglich des STR schau dir das ACT Pyrenäen Video vom Wolf an. Da fährt Karim (ehemals Forumsmitglied) mit einer AT mit und performt sehr gut. Oder schau dir die älteren Videos von Stefan Meitinger an. Der ist mit dem MAA quasi fast überall unterwegs. Also kaufen und probieren. Es sind beide geniale Reifen. Gröber würde ich nicht empfehlen, da bei 50/50 Reifen der Kompromiss schon größer ist und du dir unnötig den Reifen auf der Straße aufreibst.

    Kann ich absolut nachvollziehen. 👍🏽😅

    Aber dir sollte klar sein, dass du bei der von dir derzeit bevorzugten SD06 auch das Fahrwerk machen solltest, wenn du mit Gepäck Offroad unterwegs sein willst. Zumindest hatte ich dein Anforderungsprofil so verstanden. Ich habe meine SD06 nach dem ersten ACT von Touratech umbauen lassen. Der Unterschied ist beachtlich. Aber dazu hatte ich schon mal ausführlich in der Fahrwerksrubrik geschrieben.

    Weiß garnicht warum das immer so ein riesen Thema ist. Wer nur was zum Endurowandern will wird auch mit dem Serienfahrwerk auskommen. Erst wenn grobe Stollen auf die Felgen kommen ist ein besseres Fahrwerk angenehmer.


    Für Schweden zum durch den Wald fahren würde ich egal bei welchem Bike erstmal Serie ausprobieren. BTW... ne härtere Feder hinten wegen dem Fahrergewicht kostet wirklich nicht die Welt 😉

    Da ich mit meiner AT auch aut ACT und vergleichbaren Strecken unterwegs bin möchte ich mal auf die Abwägung von, kann ich technische Stellen bewältigen und wie komfortabel kann ich 250km Schotter bewältigen. Gerade auf Reisen, da zähle ich mal diverse ACT dazu ist für mich das Thema Komfort schon wichtig. Dafür muss ich eben in Kauf nehmen mal eine Streckenbegehung zu machen und zu schauen ob das fahrbar ist oder nicht. Darüber hinaus ist das Aufheben der AT nur für Alleinreisende ein Thema. Und das vermeide ich wenn möglich 😅