EZ 12/2020; 9000km; kein Salzfahrer kein OffRoad; beide Seiten i.O.
Beiträge von Berndte
-
-
Dieses Bauteil wird ja beidseitig verbaut. Wenn jetzt die Bremsseite i.O. ist, dann könnte es eine Erklärung sein.
-
Danke yank,
nur weil es bei euch schlimmer ist macht es die Situation bei uns nicht besser.
-
Nach dem ich mir die Abbildungen angesehen habe bin ich mir eher unsicher, vermute aber Bauteil 2,
Es ist Bauteil 2 vom Kurbelgehäuse, kostet nicht die Welt.
Ich glaube die Garantie läuft sogar diesen Monat aus. Ich sollte meinem Händler schnell mal eine Mail schreiben mit den Fotos.
Wir wissen ja alle, 2€ Bauteil, einbau 500€
Reklamiere die Kette gleich mit, die Nullringe sind defekt. Wenn ich mich richtig erinnere, wird diese auch auf Kosten Honda getauscht.
Wenn es bei mir getauscht werden muss, dann werde ich versuchen eins aus rostfreiem Stahl drehen zu lassen.
Besser nicht tauschen, siehe die Antworten von Michael Armbrust und yank.
Ich habe eben eine Mail an meinen Händler abgesetzt, mal sehen was der sagt. Ich verstehe die Leute auch nicht, da kommt es doch auf die paar Cents nicht mehr an. Das Moppet ist ja nicht gerade ein Schnäpchen.
Es ist wieder eine Kleinigkeit die ins Kerbholz der Maschine geritzt wird. Meine Enttäuschung verfliegt zum Glück beim fahren mit dem Möp.
Zwischen Rostfreien Stahl und Aluminium ensteht eine Kontaktkorrosion und wenn dann auch noch Salz dazwischen kommt wird es nicht besser, die beiden Metalle müssen voneinander getrennt sein. Ich würde, wenn die Garantie abgelaufen ist, mir keine großen Gedanken machen und die Stelle immer leicht mit Fett feucht halten. Bis dieses Teil soweit durchgerostet ist das es erneuert werden muss, ist sicherlich auch ein Service an der Lagerung der Schwinge notwendig. Das ist meine persönliche Erfahrung und auch Einschätzung.
Die berühmte galvanische Spannungsreihe. Dies waren auch meine ersten Gedanken. Ich vermute das im Produkionsprozeß vor dem Fügen der beiden Hälften an den Einsetzpunkten der Hülse ebenfall das Zähelastische Dichtmittel aufgetragen wurde. Ich glaube da an Honda. Jedoch ist der Bereich nie dicht, da geht doch dann der Befestigungsbolzen Rahmen, Schwinge, Motorgehäuse durch. Den Rost mech. entfernen und dann immer leicht gefettet halten wird wohl das beste sein.
Um diesen Bus auszutauschen, müssen Sie die Schrauben der Blockteilung lösen, was zu Undichtigkeiten führen kann.
Danke, da stimme ich dir zu. Deshalb entrosten, streichen oder immer etwas Fett auftragen.
-
Die sind aber doch nicht für LiPo Akkus oder?
Laut Beitrag 53 sind LiFePo verbaut. Hier ein Bild aus der BA:
Außerdem nicht für Can-Bus.
Ich habe kein CAN-Bus, auch nicht bei ausgebauter Batterie
. Und bitte nicht den Innenwiederstand auslöten, der ist zum laden enorm wichtig und gehört auch nicht in die Tonne mit den Spannungsabfällen.
-
-
Wieviel Kilometer hat das Möp denn weg?
Das Bauteil sieht nach einer Distanzscheibe für die HR Schwinge aus, nur finde ich in den Zeichnungen keine:
Oder liege ich falsch und es ist die hintere Motoraufhängung? Wenn ja dann Bauteil 2
Nix da mit Rostumwandler, nicht das das Alugehäuse Schaden nimmt. Hast du noch Garantie? Wenn ja soll Honda sich drum kümmern, wenn nicht könnte es später zu Kontaktkorossion kommen. Wenn ich es selber bezahlen müsste, würde ich den Rost mit Sandpapier entfernen und dann Hammerit silber mehrmals drauf, das die Fugen von beiden Seiten dicht sind.
Aber nochmal zu meiner Anfangsfrage: Wie alt ist das Töff und wieviel Kilometer hast du damit runter? Die Nullringe deiner Kette gehen gerade in Scheidung zu den Laschen.
-
Es geht doch auch darum sich mal selber helfen zu können, die Maschine mit Ihren wichtigsten Bauteilen und Funktionen zu kennen und irgendwie Abhlife zu schaffen. Ich bin nicht scharf drauf mit hochgekrempeltem Hosenbein und ausgestreckten Daumen dauernd einen Vogel gezeigt zu bekommen.
wie lustig, der Kerl tappert im Takt von Rammstein "Bück dich"
-
Du musst mich nicht belehren. It‘s my Job.
Ich habe festgestellt und nicht belehrt.
Versuche du mal jemandem, der vermeintlich alles weiß, was beizubringen.
-
Bei den ganzen Beiträgen die ich aber bis jetzt gelesen habe ist mir Angst und Bange ob sie anspringen wird.
Was würdet ihr tun?
Hingehen, Zündung einschalten, Spannung überprüfen. Liegt der Wert unter.....
Unter 13.1 Volt würd ich nicht starten.
Batterie ausbauen und am geplantem Starttag nachladen. Mein Ladegerät hat mit 1A 30 Minuten nachgeladen und dann gemeint, das nix mehr an Kapazität hinnein passt. Habe noch nicht mal geschafft, den Keller vollständig aufzuräumen.
Kaputt machen kann man ja eigentlich nichts
Kennste die Geschichte vom Pferd und der Apotheke? Kommt ein Pferd in eine Apotheke, fragt der Apotheker: "Warum so ein langes Gesicht"
Musst du wissen
, mehr wie kaputtgehen kann sie nicht
Wie Lissi schreibt. Aber ich würde auf ein 400€ Experiment und einen eingeplanten geplatzten Fahrtag verzichten wollen.