Beiträge von Janosch

    Das Wetter passte und die Temperatur ließ sich ignorieren. 😜


    20220403_174057_autoscaled.jpg


    Rauf aufs Mopped und schauen ob man in Saarbrücken ein Schnäppchen ergattern könnte.


    20220403_173930_autoscaled.jpg       20220403_135945_autoscaled.jpg


    War dann wieder nix. 🤨 Deshalb auch kein neuer Beitrag unter : "was habt ihr euch neues gekauft über 10 Euro ? "


    Aber wenn man schon mal unterwegs ist kann man auch mal etwas Geschichte in die Tour mit einbauen.
    Deshalb rauf auf die Spicherer Höhe. Direkt bei Saarbrücken auf französischem Gebiet.

    Wo einst der Feldzug gegen Frankreich 1870-1871stattfand.


    20220403_173643_autoscaled.jpg

    Französisches Gedenkkreuz: 15 m hoch



    20220403_173432_autoscaled.jpg   20220403_173458_autoscaled.jpg

    Denkmäler an den Fedzug



    20220403_173248_autoscaled.jpg   20220403_173404_autoscaled.jpg

    Aber auch Zeugnisse jüngerer Vergangenheit


    In der aktuellen Lage schön zu sehen, dass es auch miteinander geht.

    Die Zeit kann Wunden heilen und die Völker können untereinander auskommen.

    Im Grenzgebiet zu Frankreich kann man dies auf Tritt und Schritt, sowie auf jedem Kilometer erfahren.


    Zum Abschluß der schönen kleinen Runde gab es dann auch den wohlverdienten Milchkaffee. Hatte ja noch Geld übrig :lachen:20220403_172924_autoscaled.jpg

    Aua !?(

    Gute Besserung und wenig Schmerzen.


    Sowas möchte ich nicht erleben. Bisher auch oft Glück gehabt.

    Na Du bist mal ne Granate,


    hätte ich geahnt, dass Du nur wenige Kilometer von mir unterwegs warst, hätte man sich evtl. treffen können.

    Muss zwar bis 14.ooh arbeiten, aber Mettlach, Luxemburg etc. sind schnell zu erreichen.


    So weißt Du aber schon jetzt, welche Wegstrecke ich zurücklegen muss, um am 19. Mai zu Dir zu kommen. (Forumstreffen)

    Ich hoffe es hat Dir heute in meiner Heimatregion gefallen.

    Und wenn es dich mal wieder in die Nähe treibt, darfst Du dich gerne melden.

    "Steine an der Grenze".


    Heute musste ich mal wieder raus.
    Es war bewölkt und sehr windig, doch bei annähernd 14°C gab es kein Halten mehr.

    Ich machte mich auf zur französischen Grenze. Nahe der Kreisstadt Merzig (MZG).


    Es sollte ein steiniger Weg werden. Genau genommen ein touristischer Anlaufpunkt. "Steine an der Grenze".


    Ein Teil des Weges verläuft auf der Grenzlinie beider Länder.
    Bei genügend Schräglage, hängt somit der Kopf in Deutschland und der Arsch bewegt sich schon in Frankreich, oder eben umgekehrt.

    In dieser Region gibt es gerade auf franz. Seite unendlich viele kleinere Landstrassen. Wer also im Drei-Länder-Eck: Deutschland-Frankreich-Luxemburg unterwegs sein sollte, muss unbedingt auch die Nebenstrassen nutzen und sollte sie nicht scheuen.


    20220320_135220_autoscaled.jpg   20220320_135521(1)_autoscaled.jpg  20220320_135939_autoscaled.jpg




    20220320_140415(1)_autoscaled.jpg   Hier gab es erst mal kein Durchkommen mehr :doh:



    Doch über kleine Landstrassen fand ich schliesslich zu meinem Ziel.


    20220320_141544_autoscaled.jpg            20220320_144824_autoscaled.jpg


    20220320_154459(1)_autoscaled.jpg

    Guten Morgen, Leute.


    Kann bald mal jemand ein "U-Boot" aufspüren und ablichten, damit es hier irgendwann weitergeht ?

    In meinem Umkreis kann ich keines aufspüren.

    Auch wenn von den letzten Kriegen noch zahlreiche Relikte übrig geblieben sind.

    Aber ein U-Boot in den Ausläufern der Vogesen oder hier bei uns im Hochwald ?


    Unmöglich !!! Bei aller Liebe und Anstrengung :lachen:

    Ein Bild von gestern.


    Es ist zur Zeit sehr windig und der Frühling, mit seinen angenehmen Temperaturen, lässt weiter auf sich warten.

    Immerhin hat es für eine Runde von 117 km gereicht.


    Aber ich wunder mich, eigentlich müssten sich die Windräder im Hintergrund mit Lichtgeschwindigkeit drehen. :lachen:


    20220317_162855(1)_autoscaled.jpg

    Da gebe ich dir voll und ganz recht.

    Die Partei des MP war lange Jahre an der BundesSpitze des Landes.

    Und an der Besteuerung wurde nichts geändert. Da ist es doch ein leichtes, jetzt vor der Wahl auf den Putz zu hauen.


    Ich verstehe die aktuelle Preisbildung nicht.

    Da machen sich doch die Konzerne die Taschen voll.

    Das sind die aktuellen Preise in Luxemburg