Alles anzeigen
... und das Kaffee-Gedeck erst. Da wäre ich gerne dabei gewesen.
Alles anzeigen
... und das Kaffee-Gedeck erst. Da wäre ich gerne dabei gewesen.
Heute war großer Fahrtag für Beide.
Die Museumsbahn des M.E.C.L. , sowie für mich und meine "Kleine".
Ganz klar wer heute mehr Dampf hatte.
.... ich war dennoch etwas flotter.
So war es auch kein Wunder, dass sich nach dem Umsetzen der Lok unsere Wege an anderer Stelle erneut querten.
Vielleicht sollte ich den Eisenbahnfreunden dieses Foto mal anbieten.
Ein Foto mit einer so schönen AT haben sie bestimmt noch nicht in Ihrem Fundus.
Eventuell schaffe ich es in den Bahn-Kalender 2021 ???
Hallo Robert,
Geld mit Lieferadresse ist per PayPal soeben raus.
Sollten wir uns einmal begegnen, geht die erste Runde auf mich.
Freiwilliges Engagement ist unbezahlbar. DANKE
Alles anzeigen..... Würde mich über ein Feedback freuen!
Für einen Erstversuch ist es doch ganz ansehlich.
Hab ja auch eine DJI Phantom 4, hab aber kaum geflogen und mit Nachverfolgung schon gar nicht.
Ich finde da steckt noch viel Potential für ein tolles Moppedvideo drin.
Vielleicht versuche ich es auch mal, im nächsten Jahr.
Mal schauen.
Heute wieder ein sehr sonniger Tag.
Bei 10°C ging es dann auch rund um den Schaumberg.
Sozusagen der "Hausberg" des Saarlandes.
Eine tolle Weitsicht bei herrlichem Wetter.
Bei annehmbarer Temperatur von 12° C doch noch eine Runde gedreht.
80 km im Umkreis von 20 km. Es muss ja nicht immer eine kleine Weltreise sein.
Zuerst dachte ich finde niemals solch einen Kasten.
Bis ich drauf kam, etwas flotter zu fahren und wenn's geblitzt hat ein Foto von dem Ding zu machen.
Habe im Vordergrund noch einen Brunnen platziert, um dem Foto den Schrecken zu nehmen.
20211101_153923_autoscaled.jpg
Meine Aufgabe an Euch :
AT mit öffentlichem Fernsprecher
Darf es etwas mehr sein ?
Eine Frage die man durchaus gerne mit "Aber sicher" beantwortet.
Erst Recht wenn es sich um gefahrene Kilometer auf dem Zweirad handelt.
Wieder waren es mehr, als vorausgeplant.
Zu Hause angekommen zeigte der Zähler 297 km an.
Zu verlockend das Wetter und die beinahe sommerlichen Temperaturen von bis zu 21°C.
Luxemburg sollte es sein. (so ganz grob festgelegt)
Vom Startpunkt aus mit einem weiten Bogen auf die Landesgrenze von Luxemburg zu.
Über kleine Strassen kam ich ins Müllerthal. Im Sommer kaum zu fahren, da Wanderer, Biker und Autokorso die kleinen Strassen überlasten und somit jegliches Fahrvergnügen ausbremsen.
Heute war es ganz anders :Müllerthal 2_autoscaled.jpg
Müllerthal 1_autoscaled.jpg Müllerthal 3_autoscaled.jpg
Ich liebe ja die kleineren Landstrassen.
So wie diese hier.
Landstrasse Herborn (L)_autoscaled.jpg
Mit solchen Weitblicken
Schön wenn der Grenzübertritt fast unbemerkt vonstatten gehen kann. Wie hier bei Stolzenburg (L)
Grenze Stolzemburg_autoscaled.jpg
Das Flüsschen Sure (Sauer) entlang bis Esch sur Sure um dann "querfeldein" nach Larochette mit seiner Burgruine zu gelangen.
Hier gab es einen verdienten Kaffee mit Croissant.
Burg Larochette_autoscaled.jpg
Wenn man dann nach etwa 5 Stunden wieder das Panorama an der Mosel erblickt, weiß man, dass man in etwa einer Stunde wieder am Ausgangspunkt ankommen wird.
Blick auf Mosel_autoscaled.jpg
Noch einmal den Herbst mit seinen bunten Farben genossen und den Reiz der Landschaft auf mich wirken lassen. Einfach nur Herrlich !!!
Und dann auch noch mein "Foto des Tages" :
Herbstliche Farben an der Sauer.
Alles anzeigenKann gar nicht glauben das hier noch eine fehlt:
Das kommt immer mal vor.
Deshalb trage ich auch immer wieder gerne eine "Neue" in die Karte ein.
Danke für den Tipp , Fred.
Alles anzeigen