Mein Bild des Tages ist etwas unmotorisiert. Bei dem Regenwetter hier in Hessen will niemand raus.
Da haben wir mal auf Wassertiere umgerüstet und saisonal eingekleidet.
Schönen 4. Advent
Mein Bild des Tages ist etwas unmotorisiert. Bei dem Regenwetter hier in Hessen will niemand raus.
Da haben wir mal auf Wassertiere umgerüstet und saisonal eingekleidet.
Schönen 4. Advent
Aja, zu dem BeleuchtungsThema hab ich kürzlich fürs Bike ne Lösungsidee ersonnen. Passend zur Jahreszeit
Das Ding hat ja sogar mehr Schalter als die ATAS
Alles anzeigen
Mein Sohn neulich beim Tanken bei unser Dreier-Überland-Fahrstunde. (A1er.)
Die richtige Marke fährt er ja schonmal
Was lange wärt,wird endlich gut.
Ein neuer Jünger ist in die Motorradgemeinde aufgestiegen.
Im Moment erstmal mit Markenwechsel:
Immerhin schonmal mit ner Enduro
Und sogar in der aktuell diskutierten Farbe
Alles anzeigenAnscheinend hat der Limbächer mehrere AT in grün umlackiert, diese wirkt etwas matter. Gefällt mir aber auch sehr gut.
Ja cool, passende Tarnfarbe fürs Gelände (zumindest in Europa)
Ja,wirkt vermutlich merwürdig.
ICH mute dem Nachwuchs das nicht zu!
Ich sag mal es ist eine Kombination aus Selbst verschuldet (typischer Teenager-Chillmodus) und der "Trödelei" des Fahrlehrers. Wie oft hab ich gehört "mach keinen Stress, Papa".
Es wurde im Mai 24 begonnen mit dem Führerschein. Dem Fahrleher hab ich gesagt, wir wollen bis Juli/August fertig sein. Ein halbes Jahr Fahrschule ist schon krass und ärgerlich (und teuer).
Josefus: Ja, ich höre auch öfter "Damals in Stalingrad..." *Ironie aus*
Ich bezweifle dass ihr 105 km/h mit dem BonanzaRad gefahren seid. Es dürfte hier jeder wissen,dass Motorräder schneller fahren und es dann weh tut an den Händen bei solchen Temperaturen. Das kann man nicht vergleichen.
Warme Finger = Sicherheit.
Und bevor er frustriert den Führerschein abbricht ist das eine Unterstützung.
Die Fahrschulmöhre hat auch keine Griffheizung,die Maschine vom Fahrlehrer schon.
Zudem hatte ich noch keine Akkus für meine eigenen beheizbaren Klamotten. Nun habe ich welche. Also Win-win-Situation
Übrigens war der Fahrlehrer sehr neidisch,dass wir nun mit beheizbaren Handschuhen unterwegs sein können.
Dem Fahrlehrer ist die Temperatur egal, hat ja Griffheizung. Bzw.fährt aktuell nur noch im Auto mit. Da ist es natürlich warm.Weichei.
Nur die harten kommen in den Garten.
PS: Doch es gibt hier Prüftermine sogar im Dezember. Morgen ist Prüfung
Passend zur Jahreszeit mal spontan bißchen aufgerüstet.
Junior muss noch paar Fahrstunden abreissen vor seiner Führerscheinprüfung.
Handschuhe Gerbing GT 12V mit Akkus.
Er ist begeistert. So soll es sein.
Man muss den Kerl ja bei Laune halten und darf die Begeisterungsflamme n i c h t ersticken
(4 Grad sind schon übel und harte Schule)
Mein Sohn neulich beim Tanken bei unser Dreier-Überland-Fahrstunde. (A1er.)
Die richtige Marke fährt er ja schonmal
Der gekürzte Hauptständer verbaut, weil ich die Maschine mal tiefer gelegt hatte.Ca -2,5 cm. Progressive Federn. Da mir das Ergebnis nicht gefallen hatte (schwammige Fahrweise),hab ich es rückbauen lassen aufs Original. Den Ständer hatte ich aber bisher noch nicht zurück getauscht,aber noch "rumliegen".