Sehr sehr cool. Ich bin gerade mal wieder aus den Westalpen zurück gekommen - die MT450 werde ich nächstes Jahr dort testen.
Viele Grüße
Jörg
Sehr sehr cool. Ich bin gerade mal wieder aus den Westalpen zurück gekommen - die MT450 werde ich nächstes Jahr dort testen.
Viele Grüße
Jörg
Sehr geil Karsten. Danke für diesen Erfahrungsbericht. Das steigert die Vorfreude auf meine MT450 noch mehr. Sie wird gerade zugelassen und ich werde sie die Tage abholen.
Viele Grüße und gute Heimreise.
Jörg
Auch das ist eine gute Idee. Vielleicht ist die Kombi von beiden genau das Richtige. Ich hatte halt nur irgendwo gelesen, dass die Spacer im Außendurchmesser zu dünn für die Dichtringe seien und dadurch Wasser und Dreck eindringen kann, was wiederum die Lager zerstört. Aber vielleicht reichen ja auch nur bessere Wellendichtringe alleine schon aus. Ich werde auch beobachten, wenn ich meine MT450 habe. Viele Grüße Jörg
Dann liegt der Verdacht wirklich nahe, dass die schlechten Buchsen (Spacer) die Ursache des Übels waren. Ich werde mir bei RallyRaid die besseren mit Dust Seal bestellen und die originalen Buchsen rausschmeißen. Gut zu wissen.
Oha, wie kann das kommen? Unwucht, Dreck / Sand durch viel offroad, der wie eine Raspel wirkt? Bekannt ist ja, dass die Abstandsbuchsen etwas zu dünn sind und dadurch auch Wasser eindringen kann, was wiederum die Radlager schädigt. Von RallyRaid gibt's da Abhilfe für vorne und hinten.
Siehe Rear & Front wheel spacer with Seal
Viele Grüße
Jörg
Hallo,
aufgrund von völlig überzogenen Preisen beim FHH und der ein oder anderen "Erfahrung" mit Werkstätten, montiere ich meine Reifen nur noch selbst. Die Anschaffung des Rabaconda Street Bike Tire Changers habe ich mittlerweile raus. Jetzt weiss ich, wer die Reifen wie und mit welcher Sorgfalt montiert und gewuchtet hat. Alles fein sauber machen und neu fetten sowie Kette ggf. nachstellen werden gleich mit erledigt.
Viele Grüße
Jörg
Alles anzeigenOMT macht das
Das arme Möppi:
Der ultimative Härtetest unserer Sturzbügel - CF Moto 450 MT/IBEX
Wenn du auch nur ein bisschen mehr als Kies fahren willst, ersetze das 0.8mm Motorplättchen.
Korrekt. Guckst du direkt bei barkbusters.
Ja danke ... das Video kannte ich schon. Ich meinte nur, wer von uns macht das freiwillig und testet mal ebenso die montierten Sturzbügel ... Ja das arme Möppi ... da wird mir auch immer schlecht - bei den OMT Videos.
Alles anzeigenKann sein.. sie ähneln jedenfalls den Originalen, die an meiner montiert sind. Damals gab es noch nichts anderes. Heute würde ich alles von OMT verwenden.
Danke für deine Rückmeldung. Die Originalen schauen noch nicht mal so schlecht aus. Ob sie was taugen? Wer weiss. Man schmeisst ja mal nicht einfach so das Moped zum Test hin. Okay, dann nehme ich wohl auch eher die Outback Motortek.
Frage 2: Die Handguards an deiner MT450 sehen nach Barkbuster VPS 003 aus. Korrekt?
Viele Grüße
Jörg
Hi,
ich bin bei Sturzbügeln und Motorschutz hin und her gerissen.
SW Motech (optisch gut, aber ist der Motor ausreichend geschützt?)
oder Outbek Motortek (wie immer solide, gute Tests, aber die Sturzbügel sind geteilt und an der Teilung unschön geschraubt)
oder Tork Racing (haben Sturzbügel oben und unten plus Motorschutz ... sieht gut aus bzgl. Schutz von Verkleidung und Motor, aber teuuuer)
oder welche?
Kann mir vielleicht jemand mit Argumenten helfen?
Viele Grüße
Jörg