Beiträge von Chico

    Hi,


    bestes Video zum Abbauen der seitlichen Verkleidungen und Wechsel der Luftfilter:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüße

    Jörg

    ... eine XT600E BJ. 1997. 53000 km. Läuft immer noch prima, ist leicht und macht sehr viel Spaß. 1. Besitzer und in der letzten Zeit einiges an Services gemacht. Gabel (Wirth Federn), YSS Federbein, Ölwechsel, Ventile eingestellt, Stahlflex Bremsleitungen, Bremssattel Services, alle Filter, Kette-Anschlagrollen, Heidenau K60 Scout. In 2 Wochen geht's mit der XT für Offroad nach Slowenien. TET Frankreich Sektion 13 vor ein paar Wochen.

    Hallo zusammen,


    der von mir sehr geschätzte "ZAMSChannel" auf YT zeigt hier prima die Bremssättel der CRF1000L:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und ca. ab hier Thema "Bremssattelschrauben":

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße

    Jörg

    Hallo zusammen,


    ich erneure die vorderen Bremsbeläge. Die Belagbleche sind noch vorhanden und ich frage mich, ob ich auf die Belagbleche aussen etwas Keramikpaste, wie halt bei "ohne Bleche" aufbringen sollte. Was meint ihr Profis? Unnötig oder sinnvoll?


    Danke und viele Grüße

    Jörg

    Hi Klaus,


    danke ... ich habe die Schrauben mehrfach von Hand ein- und wieder ausgedreht. Jedes Mal waren die weißen Krümel vorhanden, die ich mit Messingbürste und bischen WD40 auf Lappen immer schön entfernt habe. Okay ich werde KEIN TRENNMITTEL verwenden. Die rote alte Schraubensicherung bekomme ich per Messingbürste nicht weg. Die bleibt dann erst mal. Loctite mittelfest überlege ich mir noch wegen roter plus blauer Schraubensicherung auf einer Schraube ... am Ende der Verschraubung mit Anzug per Drehmoment (45 Nm hier gelle) setze ich immer 2 weisse Punkte, so dass ich die Schrauben gut kontrollieren kann.


    Für mich sieht es so aus, als hätte der FHH auch nie Schraubensicherung verwendet. Ich denke, das würde man an der Schraube erkennen. Neue Schrauben wurden mir in 3-4 Räderwechseln auch nie in Rechnung gestellt.


    Vielleicht bestell ich mir auch einfach mal 4 neue Schrauben anschließend und für's nächste Mal Räderwechsel. Hat jemand eine aktuelle, vor allem auch schnelle Bezugsquelle?


    Viele Grüße

    Jörg

    Hallo zusammen,


    ich habe gestern zum ersten Mal selbst die Bremssattelschrauben entfernt, da ich die beiden Felgen für neue Reifen morgen in die Werkstatt bringe. Alle 4 Schrauben haben in den unteren Gewindegängen (ca. 5) Reste einer roten Schraubensicherung (die initiale, denke ich). Ansonsten sind "weisse Krümel" auf allen Schrauben. Die Schrauben selbst (alle) lassen sich zwar von Hand nochmal hineindrehen, aber doch mit merklichem Widerstand - gegenüber leichtgängig laufenden Gewinden.


    Ach ja ... meine AT CRF1000L ist Bj. 2018. Hat ca. 5-6 Kompletträderwechsel beim FHH hinter sich und ich denke, da wurden - so wie es aussieht - noch nie die Halteschrauben für die Bremssättel getauscht.


    Was denkt ihr, sind diese weissen Krümel? Ebenfalls Schraubensicherung anderer Farbe (weil ja kein Loctite blau))? Eloxiertes Aluminium (Stahl auf Alu)?


    Und denkt ihr, macht es Sinn ein Trennmittel auf die Schrauben aufzubringen (Keramikpaste, Anti size), damit die Schrauben nicht irgendwann nicht mehr lösbar / bombenfest im Gewinde feststecken?


    Viele Grüße aus dem Saarland

    Jörg

    Hallo zusammen,


    da ich noch einen einfachen Schwingenheber hatte, habe ich mir einen Front Lifter mit Lenkopflageradapter bei KERN-STAB (https://shop.montagestaender.de/) gekauft. Damit bekomme ich meine Africa Twin CRF1000L locker vorne und hinten vom Boden. Ideal für den kleinen Service oder wie jetzt anstehend für Räder-/Reifenwechsel plus neue Bremsbeläge vorne. Die Africa Twin steht stabil - ideal auch zum Überwintern, wenn man die Räder frei haben möchte. Übrigens ... die Sturzbügel von Touratech sind hier überhaupt nicht im Wege. Man muss lediglich eine kleine Schraube des Bremsleitungshalters an der unteren Gabelbrücke lösen und die Bremsleitung etwas vom Lenkkopflager weg z.B. mit einem Kabelbinder temporär am Gabelrohr befestigen. Dauert keine Minute für "ab und dran". Mir eine klare Empfehlung für diejenigen, die einen einfach zu bedienenden und sicheren Heber für vorne (und hinten) suchen.


    Grüße

    Jörg

    Hi Janosch,

    da hast du ja eine schöne saarländische Runde heute gemacht. Ich hoffe, unterwegs war nicht so viel Salz auf den Straßen, wie hier im Bliestal!?


    Übrigens: Habenichts... Sprich saarländisch "Hawenix" oder "off de Hawenix" ist der regionale Name des Restaurants "Römerkastell" dort. Wenn du da nochmal vorbei kommst, halt mal an für Essen und Trinken. :zwinker:


    Viele Grüße

    Jörg