Geht hervorragend
Beiträge von Bandit
-
-
Heute in Valencia in der Ciutat de les Arts i les Ciències. Stand doch tatsächlich eine ATAS mit spanischer Zulassung am Wegesrand.
-
Habe dir ne PN geschrieben
-
Hallo Zuendkerzl,
was würde für den Versand dazukommen?
Grüße
Wolfgang
-
Im Lautertal zwischen Hayingen und Zwiefalten
-
Auf der Schwäbischen Alb. Kleiner Dampfhammer trifft auf große Dampfmaschine
-
Heute irgendwo im Zollernalbkreis. Das Wetter war viel besser als ich vorher gedacht habe.
-
Als z.B. in den Neunzigern bei Opel ( ja ich bin mir des "schrägen" Vergleichs bewusst) der Bordcomputer auch in den Volumenmodellen Einzug erhielt konnte man mittels dem herstellerspezifischen Testgerätes die Restreichweite im Bereich +/- 30 km manuell korrigieren.
So eine Funktion wäre allemal auch bei der AT hilfreich
-
Nach meinem Verständnis besteht sehr wohl ein Zusammenhang zwischen dem Kraftstoffstand im Tank und der Reichweitenanzeige.
-
Vielen Dank für die Anteilnahme.
Der Lenkanschlag ist im Moment nur eine logische Vermutung, da ich mein Zündschloss jetzt minimal früher einriegeln kann als vorher. Bei alten Motorrädern kenn ich das so daß da eine Nase am Rahmen ist die gegen die Nase am Lenker geht. Bei Unfällen reissen diese Naben gern ein oder verbiegen sich. Da sie am Rahmen verschweißt sind ist das wirtschaftlich gesehen meist ein Totalschaden, da der Rahmen erneuert werden müßte. So schlimm wird es sich nicht sein und fahrtechnisch ist das eh unrelevant.
Der Versicherung werde ich das nur melden wenn ich deswegen in die Werkstatt muss, bzw was zu erkennen ist.
Aber wie gesagt muss erstmal genau schauen, wie das Lenkradschloss bei der AT gelöst ist wenn Zeit und Licht ist. Nun muss ich erstmal schaffen...
Zum Thema Standort
Vor der AT steht Herbert SH mit Plane und davor mein Auto als Windfang. Den halb so schweren Roller hat das alles nicht gejuckt.
Am Standort arbeite ich gerade, da gibt es eine Lösung die mich zwar besser schlafen läßt, aber auch deutlich unbequemer ist, und ein paar km Anfahrt bedeuten.
Vielen Dank nochmals für den Zuspruch.
Mal sehen Grüße
HeinoAT
Hallo HeinoAT,
schon Mist, wenn der Sturm dein Tricolörchen umgeweht hat. Der Lenkanschlag und das "Lenkradschloss" sind 2 verschiedene Elemente, die nicht in einem direkten Zusammenhang stehen. Der Lenkanschlag befindet sich im unteren Teil des Steuerrohres und das Gegenstück a der unteren Gabelbrücke. Das Lenkschloss ist im mittleren Bereich der Steuerrohres. Dort greift der Schließbolzen in eine Aussparung am Steuerrohr bzw. einer dort separat angebrachten Verstärkung. Wenn nun dein Lenkschloss früher einrastet deutet es darauf hin, dass sich in diesem Bereich etwas getan hat. Dabei unterstelle ich, dass das Tricolörchen beim Umfaller auch abgeschlossen war.
Aufmunternde Grüße aus dem Südwesten
Wolfgang