Beiträge von Allgäuerin


    :lol: Guter Plan und zwischendurch vielleicht nicht immer gleich davon ausgehen dass jemand durchatmen muss nur weil er mal Kontra gibt ;)


    Wer sagt, dass es ein gewichtiges Kriterium ist :?:
    Es werden Erfahrungen abgefragt und die empfinde ich mit dem TKC70 so da vorher nicht gekannt.


    Jetzt mal von mir Offtopic: Geht's hier los wie im BMW-Forum, dass sofort "drauf gehaut" wird wenn jemand mal was für Euch total Unwichtiges erwähnt? :snooty:


    Und übrigens-für mich hat der TKC70 keinen Performanceverlust an Grip und Fahrkomfort.
    Ironie an: Geil, dass so ein bisschen Performanceverlust sich zu so einem gewichtigen Kriterium mausert. Ironie aus.

    Ich glaube es gibt nicht DEN Reifen, weil ja doch jeder anders fährt und anderes erwartet.


    Hatte den Tourance Next auf meiner Kleinen und hab ihn heiß und innig geliebt. Keine Rutscher, gut bei Nässe, ein Kies-/Waldweg ging auch immer ... Aber hilft ja nix.


    Hab den TKC70 seit etwas mehr als 4.000 km drauf.
    Mir gibt er ein sehr sicheres Gefühl. Richtige Nässe hatte ich noch nicht, eher nur feuchte Stellen.
    Ich fühle mich wohl und kann auch mal einen Kiesweg fahren, alles kein Ding.
    Keine Probleme mit dem Lenkverhalten, da hab ich mich nach 10 km drauf eingestellt gehabt.


    Einzig, dass der Reifen einfach ein bissl lauter ist als ein reiner Straßenreifen und bei langgezogenen Kurven "singt" kann ich (noch) nichts negatives feststellen.


    Momentan würde ich sagen - den zieh ich wieder auf wenn nötig!

    Wie Robert schon sagt - dann siehste das Rücklicht nicht mehr ...


    Hab mir auf den BMW-Days ne Lenkertasche von Hornig für die 1200er GS gekauft und die zweckentfremdet.
    Ist jetzt ganz hinten auf dem Soziussitz festgezurrt und da ich meine Topcasplatte ebenfalls ganz nah zum Sozius gebaut habe, ist das jetzt fast eine Einheit. Groß genug für Pannenspray, Warnweste und ein bissl Werkzeug.


    Die Frage habe ich mir gerade auch gestellt - mir persönlich täten 10 kg weniger schon beim normalen rangieren viel helfen, die 163 cm und die Kraft reichen manchmal halt gerade so.


    Aber ich hab mich 1 x umgelegt und zwar mit dem vollen Programm Koffer+Topcase.
    Keine Chance. War gerade dabei die Koffer weg zu machen als Hilfe gekommen ist - allein wär es für mich als Frau nur mit viel Gewalt und vermutlich Kratzern an der AT gegangen. Obwohl ich mal die Aufhebetechnik gelernt habe ... Und auch ohne Koffer und mit 10 kg weniger - ich glaub es sähe schlecht aus für mich ...


    Grundsätzlich hab ich mir jetzt vorgenommen nicht mehr abzulegen, damit ich nicht aufheben muss.
    Ein guter Vorsatz den ich ja nicht an Silvester getroffen habe und der hoffentlich einzuhalten ist :)


    In der Fahrschule lernt man nur das Moped zu bewegen und nicht fahren ... Das kommt dann erst mit der Erfahrung. ;)


    Die Fahrtrainings bei guten Lehrern bringen jedem, auch richtig guten, Fahrer was und wenn es nur mal wieder ein bissl was auffrischt. Wie vorhin erwähnt "Vollbremsung auf nasser Fahrbahn" - wo kann man das schon einigermaßen gesittet ausprobieren?


    Ich hab damals auch erstmals mein ABS getestet und was passiert wenn man auf einem Kiesstreifen bremst (mal vorne mal hinten).


    Aber ich schweife ab :oops: - es geht um Fahr-/Kurventechnik. Und hier braucht man einfach jemanden, der wie bei solchen Trainings, hinter einem her fährt und schaut wie man es macht und dann Tipps geben kann.

    Ich hab 2011 den Führerschein gemacht und gleich 4 Wochen später dank "schaust du scheiße - fährst du scheiße" einen Unfall in einer langgezogenen Linkskurve gehabt (ich lag rechts im Graben, das Motorrad einige Meter von mir weg und ja wir waren beide für die Saison aus dem Verkehr gezogen).


    Als ich wieder fahren durfte gab es erstmal ein "Einsteigertraining", um wieder ein bissl Sicherheit zu gewinnen.
    Aufgestockt hab ich dann mit "Schräglagentraining für Einsteiger" und einem Kurventraining.


    Ging bei mir alles über den ADAC weil sonst hier einfach nix ist.
    Für das Kurventraining ist das Gelände nicht wirklich groß und geeignet genug.


    Aber das Schräglagentraining war toll.
    Egal welches Motorrad man fährt - jeder mußte mal drücken/legen/hanging off und hat somit die Unterschiede total gut gesehen und auch, was notfalls möglich ist wenn die Kurve doch mal anders ist als sie gedacht war.


    Danach war fahren fahren fahren angesagt und (auch wenn manche mich dafür schlagen werden) es war ganz wichtig für mich den Kopf auszuschalten und einfach nach Gefühl zu fahren. Mir geht's nämlich auch heute noch so, dass ich die Kurven nicht so toll fahre wenn ich drüber nachdenke. Sobald das Hirn "aus" ist läuft es rund.


    :icon-arrow: Deshalb auch mein Vorschlag - mach mal ein tolles Kurventraining mit und lass dir zeigen auf was es ankommt bzw. was DU besser/anders machen kannst...