Beiträge von Ried

    man sollte bei einem Umbau des Anhänger noch die Stützlast die an der Kupplung am Anhänger anliegt messen/prüfen, wenn das Moped drauf steht. Es wird eine min.-Stützlast (so viel ich weiß so um die 25 kg) benötigt um das Fahrverhalten des Gespannes nicht negativ zu beeinflussen. Musste mal was langes schweres transportieren und hatte viel zu wenig (erheblich zu wenig) Stützlast auf der AHK. Es hatte mir damals beim bremsen hinten das Auto versetzt, war nicht so schön und der Puls war nicht mehr niedrig :huh:


    Grüße

    Joachim

    Bin der Meinung, der 19er ist zum Verstellen der Federvorspannung an der Gabel gedacht, an der SD04/SD06 kann er hierfür jedenfalls verwendet werden.


    Gruß

    Joachim

    mit Reifen ist immer so eine Sache, der/die eine Fahrer/in empfindet so und andere Fahrer/in wiederum so. Bis jetzt hatte der MAA bei mir auf alle Fälle in jedem Zustand (Kalt, nass, trocken) immer genug Grip und mich noch nicht enttäuscht.

    den Michelin Road 5 haben wir auf unserer CB500F und den Anakee Adventure auf der AT

    Auf der Straße funktioniert der MAA genau so gut wie der Road 5 und ich kann auch keinen Unterschied bemerken, wenn dann eventuell nur vom abrollgeräusch. Haben beide einen super Grip im trockenen wie im nassen und sind auf der Bremse neutral. Der MAA wird ja manchmal auch als Straßenreifen mit Enduro-Optik betitelt. Daher denke ich wird für die AT auch kein Road 5 benötigt.Das ist meine persönlich gemachte Erfahrung und kann natürlich von der Meinug der Experten abweichen.

    Alan/Midland gehören ja sozusagen zusammen und wir haben bei uns in den Helmen das COHS Universal-Headset verbaut. Freunde hatten damals Sachen bei Neuner bestellt und habe es mir dort besorgen lassen. Wenn ein Schwachpunkt beim Headset vorhanden ist, dann ist es an der Stelle wo die dünnen Kabel aus dem Helm herausgeführt werden. Habe die Kabel zur Vorbeugung mit Nähgarn am Helmfutter ein bisschen fixiert. Vom Preis-Leistungsverhältnis finde ich das System voll in Ordnung. Die G9/G7-Geräte haben auch eine gute Reichweite.

    die Reichweite geht so 3-5 km im bergigen geläuf und bei freiem Gelände könnten es bis zu ca. 10 km werden. Hatten bisher noch nie Verbindungsprobleme, kommt aber vielleicht auch auf das verwendete Gerät an. Wir nutzen von Midland die Geräte G7 oder G9.

    War auch schon öfter mal bei einer Ausfahrt im bergigen mit ca. 20 Mopeds dabei (geführte Ausfahrt) und der Funkkontakt zwischen Guide und dem letzten (Lumpensammler) war immer vorhanden. Gerade als es durch eine Stadt mit vielen Ampeln ging war es sehr hilfreich, es war eine große Distanz zwischen den Teilnehmern durch die Ampeln vorhanden und man konnte dennoch weiterfahren und den anderen über Funk mitteilte wo es lang geht.

    Bei PMR sind natürlich auch mal andere (z.B. Fahrschule, Kinder usw.) zu hören auf dem verwendeten Kanal, andere nutzen es ja auch. Ist aber meistens lustig was man dann so alles zu hören bekommt und wenn man noch einen witzigen/blöden Kommentar dazu abgibt, wird es immer lustig :lachen:


    Gruß

    Joachim

    Moin,

    manchmal kann ich bei freunden mitfahren und sie nutzen alle PMR-Funktechnik. Sie hatten mir nahe gelegt das Set Albrecht COHS Helmeinbaukit mit den zwei Mikrofone zu zulegen mit entsprechendem Funkgerät von Midland. So bin ich dann zu PMR-Funk gekommen.

    Das Headset kostet nicht viel und in den 6 Jahren Nutzung musste ich einmal das Kit wegen Kabelbruch austauschen, was aber für einen Preis von ca. 17 € vertretbar ist. Ansonsten funktioniert das System einwandfrei, mitlerweile haben wir es auch bei meiner Tochter verbaut und sind beide zufrieden damit. Es kommt halt immer darauf an mit wem du unterwegs bist und welche Technik sie letzendlich zur Kommunikation verwenden.


    Hier noch ein Link

    https://www.pmr-funkgeraete.de/


    Gruß

    Joachim

    Hi,

    könnte so ein Gerät bei deinem Problem weiterhelfen ?

    https://www.m-u-s.com/Ladegera…se-Kondensator-Starthilfe


    Nutzt den Restsaft der Batterie und muss nicht extra geladen werden.



    Grüße

    Joachim


    PS: eventuell kann man etwas basteln um von aussen die Batterie anzuschließen zu können, um nicht jedesmal Teile zu Demontieren/Remontieren