es gibt als Alternative z.B. auch eine Federbeinschutzmanschette
Beiträge von Ried
-
-
Mein Humorbild ist für die Betroffenen wohl nicht so lustig wie für mich; ein Achtplätzer + Gepäck. Es ist keine Bildmontage:
Irgendwie haben sie in diesen Ländern andere Gewichtsangaben beim zulässigen Gesamtgewicht der Fahrzeuge als bei uns. Oder sie wiegen alle sehr sehr wenig. Bei uns 2 Personen und schon ist meistens ohne Gepäck überladen
-
Hi,
ausschlaggebend wird sein wie sie im ernstfall fällt und ob etwas hohes aus dem Boden ragt. Habe hier schon Bilder im Netz gesehen wo der Seitendeckel dann ein Loch hatte und habe mich daher für den Bumot entschieden. Es gibt noch einen ähnlichen wie den Bumot und zwar von OnlyBike, der seitlich sogar noch etwas höher geht, dieser kostet dann halt auch entsprechend mehr wie von den anderen Anbietern.
Die Entscheidung welchen Hersteller du wählen sollst, musst für dich selber treffen und abwägen auf was mehr Wert gelegt werden soll.
Grüße
Joachim
-
Hallo,
auf den seitlichen Bilder mit den unterschiedlichen Motorschutz kann man ja gut erkennen welcher die Motordeckel besser schützt.
Habe an meiner SD04 den Bumot mit SW-Motech Schutzbügel verbaut und bin bis jetzt mit der Kombi zufrieden.
Grüße
Joachim
-
Und die SD04 erkennt man einfach an den vorderen Blinkern mit Glühlampen.
die SD04 gab es ganz am Anfang mit und ohne ABS. Die ohne hatte Original Blinker mit Glühlampen und die mit ABS LED-Blinker.
Grüße
Joachim
-
Wünsche euch allen und euren Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute.
Grüße Joachim
-
Willkommen,
die PIN-Belegung bzw. Farbe der Kabel des 6-Pol Zubehörstecker unter der Sitzbank ist bei meiner SD04 aus BJ 2016 so,
Gelb = Leitung zu Blinkrelais
Grün = Masse
Rot-Weiß = Dauerplus (7,5 A)
Rot-Gelb = Zündungsplus (10A)
Vor dem verklemen mit dem Multimeter nachprüfen ob die Belegung bei der SD06 aus 2019 noch genau so ist.
Eine Quelle für die Zubehörstecker wurde bereits genannt und sind auch im Netz zu finden.
Grüße
Joachim
-
Wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein Gutes neues Jahr
-
Ich habe keine Löcher gebohrt....
wollte halt erreichen wenn mal Wasser drinnen steht (z.B. nach einer Regenfahrt) es dann ablaufen kann, es könnte mir ja sonst bei der nächsten Fahrt nasse Füße machen
Grüße
Joachim
-
Hai,
stehe vor der selben Entscheidung
wie haben denn die Bumot Besitzer das gelöst?
.....
Hi framo,
Habe mich an dem Original orientiert. Würde die äußeren Bohrungen aber nahe am Rand des wannenboden setzen. Bilder habe ich leider keine.
Grüße
Joachim