Beiträge von Ried

    Moin,

    manchmal kann ich bei freunden mitfahren und sie nutzen alle PMR-Funktechnik. Sie hatten mir nahe gelegt das Set Albrecht COHS Helmeinbaukit mit den zwei Mikrofone zu zulegen mit entsprechendem Funkgerät von Midland. So bin ich dann zu PMR-Funk gekommen.

    Das Headset kostet nicht viel und in den 6 Jahren Nutzung musste ich einmal das Kit wegen Kabelbruch austauschen, was aber für einen Preis von ca. 17 € vertretbar ist. Ansonsten funktioniert das System einwandfrei, mitlerweile haben wir es auch bei meiner Tochter verbaut und sind beide zufrieden damit. Es kommt halt immer darauf an mit wem du unterwegs bist und welche Technik sie letzendlich zur Kommunikation verwenden.


    Hier noch ein Link

    https://www.pmr-funkgeraete.de/


    Gruß

    Joachim

    Hi,

    könnte so ein Gerät bei deinem Problem weiterhelfen ?

    https://www.m-u-s.com/Ladegera…se-Kondensator-Starthilfe


    Nutzt den Restsaft der Batterie und muss nicht extra geladen werden.



    Grüße

    Joachim


    PS: eventuell kann man etwas basteln um von aussen die Batterie anzuschließen zu können, um nicht jedesmal Teile zu Demontieren/Remontieren

    Honda CM200T (Typ: 6 Volt)

    Yamaha XS 400 (Typ: 2A2)

    Honda CX 500 (Typ: CX500)

    Honda CBR 600 F (Typ: PC 31)

    Honda CBF 600 S (Typ: PC38)

    Honda VFR 800, (Typ: RC 46/2)

    Honda CB 1000 R (Typ: SC 60)

    Aktuell Honda CRF1000L (Typ: SD04, Schalter) und Honda CB 50 J (BJ 1978)

    natürliche Lärmreduzierung nennt man so etwas :rolleyes:

    Keine Reifen, kein Moped unterwegs, weniger Lärm durch Biker ;)


    PS: im Odenwald sind die Ortschaften vollgekleistert mit Plakaten zu Bikerlärm ?(

    hatte den Schiefstand auch schon einmal.

    Die Luft komplett abgelassen und Moped (mit schmackes) auf Asphalt rückwärts geschoben und dann die Vorderradbremse gezogen. Nach ein paar versuchen hat das Ventil wieder gerade gestanden. Eine 2. Person als Sicherung (wegen Umfallen vom Moped) wäre nicht verkehrt. Bei mir hatte sich der Reifen anscheinend nach einer Vollbremsung etwas verschoben.


    Gruß

    Joachim

    nach meiner Recherche soll die Scheibe angeblich einen zusätzlichen Mechanischen Schutz bewirken.

    Der eine Hersteller verwendet diese und der andere hält diese anscheinend für nicht erforderlich. Firmenphilosophie eben.


    Gruß

    Joachim

    Hallo,

    hatte in einer früheren Montageanleitung von Metzeler gelesen, dass die Mutter nur eine Montagehilfe sei und danach gegen die Ventilkappe gedreht wird. Bei meinem FHH ist die Meineung hierzu innerhalb des Team geteilt.

    Bei mir ist die Mutter auf anraten eines Endurofahrer (mit langjähriger Erfahrung) gegen die Ventilkappe gedreht und mein FHH macht das nach neu Montage der Reifen/Schläuche bei meiner CRF auch immer so.


    Habe im Internet eine Seite gefunden, wo Antworten von diversen Hersteller zu diesem Thema zusammnegefasst wurden.

    https://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=3&t=15591


    Grüße

    Joachim