Huhu, heute mal keine AT Bilder vom Tage, sondern Bilder meiner heutigen Probefahrt mit der Husqvarna Norden 901. Eigentlich interessiert mich die Norden 901 Expedition (die hat noch ein paar mehr Features für‘s off-road fahren) - konnte aber heute nur „die normale“ (gleicher Motor, gleiches Fahrwerk). Ich war wirklich sehr begeistert, sowohl vom Motor, Leistung, Fahrwerk, Fahreigenschaften und vor allem vom leichten Handling. Erstaunlich gut funktionierte auch der Schaltautomat -sowohl beim rauf- als auch runterschalten- (wobei ich da echt kritisch bin und mein DCT liebe). Fazit: ich könnte echt schwach werden (leider habe ich keinen Platz für 2 Moppeds). Mal sehen…!?
Beiträge von Matthes
-
-
Mit Blick auf eine bevorstehende Tour, unter Freunden, hab ich gestern schon mal so einiges Vorbereitet
Hier schon zuviel zu schreiben macht wenig Sinn. So mancher Leser an dieser Stelle könnte sich den Weg ersparen.
Doch soviel darf ich verraten:
Die kleinen Waldsträßchen in den Nord-Vogesen wurden gefegt.
Natürlich habe ich auch an Deko gedacht, welche schön am Wegesrand trappiert wurde ...
Schließlich will man ja tolle "Tagesfotos" erhalten.
Die Teiche habe ich aufgefüllt, damit sich die vorbeifahrenden Motorräder auf der Wasseroberfläche spiegeln können ...
die "Fensterscheiben" poliert, um eine ungetrübte Weitsicht ins französische Umland zu gewähren.
Und, GANZ WICHTIG : für ausreichend Platzreservierung an Pausenplätzen, Sehenswertem und Cafes gesorgt
Das macht Lust auf mehr…!! Sehr schön beschrieben, lieber Janosch! War vor ein paar Jahren auch mal in den Vogesen unterwegs und besonders sind mir noch die legal befahrbaren Waldwege (Route Forestiere) in Erinnerung! Da freu‘ ich mich schon drauf!
Grüße ins Saarland!
Matthias
-
Bin heute von Berlin aufgebrochen Richtung Siegerland zur gemeinsamen „Dilldappentour-Tour“ bei bestem Wetter!
Wie immer mit kleinem Gepäck ging es erstmal durch‘s schöne Fläming!
Weiter Richtung Dessau über die Elbe (diesmal über die Brücke und nicht mit der Fähre)
Durch den Südharz ins Mansfelder Land (heute mal kein Bild vom Kyffhäuser Denkmal)
trueadventure.de/forum/core/attachment/110609/
Solche Abraumhalden vom Bergbau gibt es hier überall…
Richtung Nordhausen (Thüringen) und durchs wunderschöne Eichsfeld mit seinen kleinen, kurvenreichen Strässchen!
Kurz vor Ende des heutigen Tages habe ich den ehemaligen Grenzübergang „Schifflersgrund“, kurz vor Bad Soden-Allendorf (mit kleinem Museum und Aussstellung) von Thüringen nach Hessen überquert.
Etwas „Gänsehaut-Gefühl“ kommt auf, wenn man den ehemaligen Grenzzaun sieht (ein Originalabschnitt wurde erhalten).
Heutiger Tagesabschluss ist im hessischen Melsungen im Werra Meissner Kreis (schönes Fachwerkstädtchen direkt an der Fulda).
-
Bringe mal noch einen anderen Aspekt rein: bei meiner ATAS 1100 (21er Baujahr) ist es manchmal so, wenn ich in kaltem Zustand starte (insbesondere nach längerer Standzeit) dass dann beim Gangeinlegen kein Symbol erscheint (nur die schwarze Fläche bzw. das schwarze Rechteck oder manchmal drei weiße Querstriche darin und auch kein Gang drin ist. Nachdem ich dann nochmal auf „N“ war geht es dann!?
-
…Thomas, nächstes Jahr komm‘ ich vorbei und helfe‘ dir! Wenn‘s hinterher ordentlich Fleischwurscht gibt!!
-
Nochmal Grüße aus Irland, jetzt gerade bei Sauwetter im Pub.
Über mir hängt immerhin eine Honda.
Wer das Modell erkennt, bekommt einen Gummipunkt.
…könnte eine Honda Super Cub 50 oder 100 sein!?
-
Heute Rückfahrt von der Ostsee nach Berlin durch den Müritz Nationalpark und durchs Ruppiner Wald- und Seengebiet.
…auf tatsächlich ganz legalen Wegen
…und mit schönen Gütern am Wegesrand
…man hat die freie Auswahl, was die Fahrbahnbeschaffenheit angeht.
-
Heute aufgebrochen Richtung Ostsee (verlängertes Wochenende), über Oranienburg, Fürstenberg, Neustrelitz, Richtung Waren/Müritz, bis zur Mecklenburger Seenplatte.
Schöne kleine Straßen - sogar mit Kurven (man glaubt es kaum)!!
Ich liebe diese Straßen…
Auch solche „Schönheiten begegnen einem unterwegs…
Angekommen in Zingst/Darß wo die liebe Frau schon mit dem WoMo auf meine Ankunft wartet…
-
Moin Ralf,
z. Bsp. Daytona Traveller GTX. Das erste Paar war knapp 20 Jahre trocken. Das aktuelle jetzt seit 5 Jahren ohne nasse Füße.
Grüße, Sven
…hab‘ die Daytona Trans Open GTX (Gore Tex). Einwandfrei und absolut wasserdicht. Kann ich ausdrücklich empfehlen!!
-
Mein Bild bzw. Video vom Tage, gesehen heute bei den „Classic Days“ am Ku‘Damm in Berlin: eine ganz seltene Zündapp KS 600 (Elefant) trueadventure.de/forum/core/attachment/106194/im Originalzustand, aus der ersten Baureihe, Baujahr 1939!