Ich hab keine gesehen. Kann aber auch daran gelegen haben, dass ich die Maschine sowieso nicht erkannt hätte. Bin halt mit Simson und MZ aufgewachsen. Davon waren so einige da.
Matsch - ein wenig. Gegen das Treffen in Bayern war es am Nürburgring eher trocken. Überhaupt war es keine wirkliche Herausforderung. Ich war nur von Samsag auf Sonntag da. Bei trockenen 12 Grad war es gut auszuhalten. Nur nachts war es frisch. Habe morgens die Daunen rechts und links in den Ecken des Schlafsacks wiedergefunden. Naja, der hat es dann hinter sich. (Waschen etc hatte ich schon probiert)
Alles anzeigen
…ist ja schließlich auch ein „Bildungsforum“! Hier mal die legendäre Zündapp Elefant! Wurde zumeist als Gespann gefahren und hatte für die Zeit schon richtig viel Leistung. Ist heute so gut wie nicht mehr „auf dem Markt“ zu haben. Wenn, dann nur noch für utopische Summen.
Ich hab's mir mal gegeben, das alte Elefantentreffen. War ganz schön und ein wenig frisch. IMG20240218073108.jpg
Alles anzeigen
…“Respekt“!! Scheint aber keinesfalls so matschig gewesen zu sein wie beim „anderen Elefantentreffen“ im Bayerischen Wald!? Waren denn auch noch Zündapp KS 601 FahrerInnen dabei!?
vor der AT hatte ich ja die "alte" Stelvio. Bin damit begeisterte 110tkm quer durch Europa gefahren, war immer zuverlässig und anspruchslos. Hab sie dann meinen Neffen vermacht. War schon ein geiles Eisen mit einem überirdischen Fahrwerk - da kam die AT niemals hin.
Ich werde die "neue" definitiv Probe fahren und schätze das könnte eine schwierige Kaufentscheidung werden - das DCT ist schon ein wuchtiges Argument.
Alles anzeigen
…kann das auch nur bestätigen, geiles Teil die Stelvio! Habe ebenfalls vor der AT viele Jahre eine Stelvio (Baujahr 2009) in traumhaftem Perlmutt weiß metallic gefahren. Das Fahrerlebnis (sowohl Motor als auch Fahrwerk) sind einzigartig. Auch das vibrieren der Sound und das wummern des V2 wenn man an der Ampel steht ist einfach klasse. Jetzt kommt das „aber“: zumindest meine Stelvio war super reparaturanfällig und ständig in der Werkstatt (Ölverlust, Radlager, verschiedenste Elektrikausfälle, usw.). Ein paar mal bin ich sogar liegen geblieben und musste abgeschleppt werden. Außerdem sehr teure Werkstattkosten grundsätzlich bei Guzzi, das muß man eben auch wissen. Letztendlich war das Thema „Zuverlässigkeit“ auch der ausschlaggebende Punkt, eine AT zu kaufen. Die neue Stelvio sieht super aus, keine Frage. Fahrt sie ruhig mal Probe! Für mich kommt leider keine Guzzi mehr in Frage.
wollte mir jetzt auch im Frühjahr an meine ATAS DCT ES aus 2021 Sturzbügel oben (Verkleidung) anbauen (lassen). Habe unten bereits die Original Honda Motorschutzbügel dran und würde diese auch gerne dranlassen. Ohne jetzt hier nochmal eine Grundsatzdiskussion anzufachen meine Frage nach Tipps, welche Bügel (Edelstahl blank) kombinierbar sind (sind es tatsächlich vielleicht nur die Original Honda Bügel!?). Sehe auch, dass die meisten Bügel nur in schwarz angeboten werden (oder liege ich da falsch). Freu‘ mich nochmal über Tipps!!
-Moto Guzzi Stelvio (jetzt übrigens wieder im Programm und bei der EICMA vorgestellt) - unverwechselbarer Sound und Fahrgefühl (leider zu oft in der Werkstatt)
-Ducati Multistrada (schnellstes Motorrad ever!!)
-Ducati ST 4 (super Sport Tourer - auch gut mit Sozia zu fahren)
-BMW R 1100 S (tolles Mopped mit dem ich viele viele KM gemacht habe)
Weihnachten, Zeit der Besinnung - manchmal auch unverhofft..
Heute Morgen schickte mir eine Freundin einen musikalischen Weihnachtsgruß mit dem lustigen Udo Jürgens Lied " Merry Christmas, allerseits ". Der Algorithmus von Google schlug mir daraufhin die von mir sehr geschätzen PianoGuys vor.
Die Wucht dieses traurigen und doch so tröstlichem Lied traf mich unverhofft und völlig überraschend. Ein für mich wunderschöner und letztendlich tröstender Moment der Erinnerung und Besinnung.
Nun möchte ich euch teilhaben lassen an diesem Moment.
Zum Gedenken Ihrer und der Zahlreichen, die dieses Weihnachtsfest nicht mehr mit uns feiern können widme ich dieses Lied von den Piano Guys mit einem sehr bewegenden Vorwort von John Schmidt (PianoGuys).
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Trotz Alldem
Felicem Christi natalem
HeinoAT
Alles anzeigen
…danke lieber HeinoAT! Sowohl dein Beitrag als auch das Lied haben mich gerade echt berührt und kurz zum inne halten angeregt.
Heute bei richtigem „Berliner Schitwetter“ war der Honda Truck beim FHH und hat die neuen Honda Modelle vorgestellt! Hatte natürlich Zeit und hab‘ die neue AT zum ersten mal leibhaftig gesehen (man kann sie ja nicht oft genug anschauen). War wirklich eine echte Augenweide! Mein Fazit nach ausführlichen Gesprächen mit dem FHH: werde meine 2020er erstmal noch weiter fahren. Vielleicht kommt allerdings 2025 nochmal eine überarbeitete Transalp raus, mit einer sog. Clutch Kupplung bzw. Getriebe (ähnlich wie DCT) - so jedenfalls der FHH. Da könnte ich evtl. tatsächlich schwach werden…!?IMG_3567.jpg
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen