Gestern Abend kurz vor Sonnenuntergang nochmal kurz Tanken gefahren, viell kann man am WE ja mal früh morgens oder spät Abends fahren, ohne einen Hitzekoller zu bekommen.....
Auch der aufgehende Mond hatte heute Vorfahrt
Gestern Abend kurz vor Sonnenuntergang nochmal kurz Tanken gefahren, viell kann man am WE ja mal früh morgens oder spät Abends fahren, ohne einen Hitzekoller zu bekommen.....
Auch der aufgehende Mond hatte heute Vorfahrt
Alles anzeigenAuf den Seiten hast du noch Profil für weitere 8000km
Das stimmt, für die Zirkusakrobaten die in der Manege im Kreis fahren, könnte ich den wohl als Neureifen verkaufen
Alles anzeigenHi Frank,
wie viele km hast du etwa auf deinem Mitas drauf?
Hi Sven,
ca 4.500 km, klar der hat Federn gelassen, ist aber trotzdem noch ordentlich Profil drauf....viell hebt er noch 2,5 - 3T. km
Falls ich den Mitas dieses Jahr doch noch "klein kriege", ist der Nachfolger schon da - war gerade günstig, 225 Glocken der Satz:
Ich hatte damals mit meiner schwarzen SD09, zw. der 12-t und 24t-er Inspektion ca nen halben Ltr nachgefüllt.
Aktuell hab ich 8.000 km drauf, Ölverbrauch praktisch null
Grüsse Frank
Alles anzeigenhabe ich mir den SH 350i geschnappt.
Das glaub ich dir aufs Wort, Bernd....der hat mir auch schon als 3-Moped in der Nase gesteckt....aber ich kenn jemand, der meint das geht nimmer in die Garage rein....
Nach etwas Gartenarbeit heute Nachmittag noch ein bissi ins Heilbronner Land gefahren. Ziel des Tages war der Mopedtreff "Löwensteiner Platte". Alles in allem 250 schöne km bei windigen 25 - 28°C
Hier parkt Trixi bei HN unter der A6, mit Blick auf die Kühltürme vom Heizkraftwerk:
Auf der "Platte" war net besonders viel los heute Nachmittag https://www.biker-treff.de/tre…%B6wensteiner+Platte.html
Aber die Aussicht ist immer schön: (wer läuft denn da ins Bild???)
Der Rückweg vorbei an Klostern und kleinen Örtchen mit Fachwerkhäusern
Charakteristisch ist dort der Weinbau an den Hängen der kleinen Berge, ebenso wie die kl. Häuschen alletweilen
Wer sagt denn, das es nur bei den Nordlichtern Leuchttürme gibt?
Ein sehenswerter Brunnen auf dem Marktplatz im Örtchen Bönnigheim (LKR Ludwigsburg)
Vorletzte Station für heute, Schwetzingen, hier der Schloßeingang
Ein Flügel vom Schloß, mit Ukrainischer Flagge on top
Eine Hommage an den berühmten "Schwetzinger Spargel"
Abendstimmung
Sieht aus wie ein Foto vom Blitzer
Alles anzeigenObwohl ich heute morgen vor der Fahrt die Luft kontrolliert habe, fehlte hinten fast 1,5 und vorne 0,4 bar
Hallo Bernd,
und, was war die Ursache, hast du nen schlechenden Platten?
Nach etwas Gartenarbeit gestern, auch noch im schönen Neckar-Odenwaldkreis mit Trixi unterwegs gewesen:
Nach der Tomatenernte im Garten,
ein bissi an den Neckar,
kleine Kirche in Hirschhorn,
Gegenüber der Burg Hirschhorn,
dann etwas Bergan im Wald, hups, ein Klappstuhl allein auf weiter Flur
Wie wahr, eigentlich 2 Plätze zum Ausruhen, denn auf der AT entpanne ich auch gerne...
Aber hier sehe ich die Burg Hirschhorn nun von oben, tolles Plätzchen!
Wieder runter ins Neckartal, nach Neckarhäuserhof, einem Ortsteil von Mückenloch (ich wurde nicht gestochen )
hier kommt der Ferryman noch auf Zuruf (hat net hier jemand was von "Läuten" geschrieben:
Alles anzeigenErst läuten, dann warten …
Trixi auf dem Weg zur Hessischen Flußseite
Alles anzeigenEins mit Gußfelgen.....
....und Hängeeutern
Alles anzeigenIch muss auch sagen das ich keine Touren über irgendeine App oder so plane
Ich suche mir den Weg lieber über eine Karte ganz klassisch (Papier) da das für mich übersichtlicher ist und lasse mich dann vom
Navi grob dorthin führen, wobei das alles sehr flexibel bleiben sollte da ich auch nach dem Wetter fahre...
So mache ich das in der Regel auch - die Kombination aus Karte im guten Maßstab (1:300 oder besser 1:200 000), Reiseführer und online Hilfe hat jetzt gerade im Ausland gut geklappt - oftmals trifft man auf seiner Tour ja noch Gleichgesinnte, die einem gute Tipps geben können - dementsprechend sollte man flexibel sein. (im Bild einen AT-Fahrer in Rumänien )
Vor allem, die Planung nicht als muß ansehen, sondern nur als "Vorschlag", so setzt man sich nicht selber unter Druck. Je nachdem wo man hinfährt und wie man übernachten will, kann man über Booking.com die Übernachtungen erst sehr kurzfristig für den selben Tag buchen, wenn man weiß wie weit man in etwa noch fahren möchte - klappt in Osteuropa meist super
Wer im Urlaub auch etwas Kultur "tanken" möchte, bitte auch Bedenken das man bei ein Besuch von Sehenswürdigkeiten bei Temp jenseits von 30 oder 35°C schnell die lust verlieren kann Also so flexibel wie möglich bleiben, das ist mein Tip
Tourergrüsse,
Frank