Hallo Thomas,
herzlich willkommen im Forum - allzeit Gute Fahrt und viele Grüsse aus Südhessen nach Osterode
Guterhaltene sind hier genauso willkommen wie gut gehaltene
Frank
Hallo Thomas,
herzlich willkommen im Forum - allzeit Gute Fahrt und viele Grüsse aus Südhessen nach Osterode
Guterhaltene sind hier genauso willkommen wie gut gehaltene
Frank
Meine Bilder des gestrigen Tages:
Da hilft auch der Schatten auf unserer Terasse nix mehr
auf den umliegenden Feldern laufen die Sprenger bis in die Nacht
Selbst die Strandbar - Betreiber bekommen erst am späteren Abend einige Gäste
nur wenige beeindruckt die Hitze nicht - hier Hagen von Tronje, der gerade den Nibelungenschatz im Rhein versenkt
auch die Nibelungenbrücke wie ausgestorben am Abend....hatte die Brücke als Radler für mich alleine
Alles anzeigenHeute mal mit alter Deauville gefahren. Par gebraucht spuren läuft aber gut.
Der Motor ist praktisch unkaputtbar, genau wie in seinem Vorgängermodell, der NTV 650. Um den kaputt zu machen, wirst du schon das Öl ablassen müssen...
Alles anzeigenHeute mal die Mainschleife bei Volkach unsicher gemacht
Tolle Bilder, und so einen alten Schienenbus hab ich schon ewig nimmer gesehen, danke
300 km warens bei mir heute auch, bei noch verträglichen 26 - 30°C - große Runde über St. Wendel und rund um den Truppenübungsplatz Baumholder - Abschluß in Meisenheim / Pfalz. schee wars
Kirche in St. Wendel
Der guckt aber grimmig bei dem schönen Wetter
Schweres Gerät
der Windhof...stimmt tatsächlich, dort ging eine kühle Brise
falls ich Trixi mal einbetonieren will, hier den Schieber öffnen
Schöner Rastplatz
Durchs Rad gesehen
im schönen Meisenheim
Hallo zusammen,
also "hoppelndes" Rad ist ja immer recht subjektiv, also beim Schieben der AT, z. B. vor der Garage, auf glattem Boden, merkt man beim Mitas E07+ die Profilblöcke schon, wenn man empfindliche Handballen hat.. aber als störend empfinde ich das nicht. Zumal der Mitas meiner Meinung nach extrem wenig Laufgeräusche produziert, wenn überhaupt sind diese in einem subjektiv für mich "angenehmen" Frequenzbereich - ganz anders z. B. im vergleich dazu der Metzeler Karoo Street, der gerade bei Landstraßentempo schon deutlich zu hören ist
Alles anzeigenIn den meisten Fällen ist es so das ,wenn du vorne ein Problem hast, liegt die Ursache hinten
Ich glaube das ist ein wahrer Spruch....wenn ich an meiner V-Strom mit dem großen 36l Topcase fahre (egal ob leer oder voll) habe ich Lenkerflattern, ohne ist es weg. Liegt also wohl an den Verwirbelungen durchs Topcase.....müßte man direkt mal im Windkanal testen wie das aussieht....
Hallo Hartmut,
nein, wohl irgendwo in Rumänien auf Schlechtwege-Strecken
Meine Erfahrung im Vergleich zwischen dem Heidenau K60 Scout und dem Mitas E07+ auf der AT wäre folgender,
Bezüglich Traktion sehe ich nach fast 3000 km in Rumänien + Ungarn leichte Vorteile für den Mitas. Gefahren sind wir Jede Menge Belagfreie Straßen, teils mit Geröll, Schotter, sowie längere Tiefsandfahrten. Auch einige kurvige Regenpassagen bei 10°C waren dabei. Mit ordentlich Gepäck hab ich den Mitas hinten mit 2,7 und vorne mit 2,4 bar gefahren, bis jetzt knapp 3.500 km Laufleistung. Anbei das Tragbild. Restprofiltiefe: H 5,5 - 6 mm, V 7 mm
Bezüglich Laufleistung bleibt es abzuwarten, aber ich schätze hier ist der Heidenau um einiges besser.
Ich habe vorher auf der SD09 2 Sätze Michelin AA verfahren, und muß sagen ich bin überrascht über die Performance vom Mitas.
Grüsse aus dem Ried
Alles anzeigenDie gebrochen Hinterrad abdeckung kenn ich, das Problem hatte ich auch.
Wurde zwar anstandslos ersetzt, Material ist aber ein Glump
Jürgen, war die Bruchstelle bei dir auch hier: ?