Beiträge von Ried-Frank

    Nach etwas Gartenarbeit gestern, auch noch im schönen Neckar-Odenwaldkreis mit Trixi unterwegs gewesen:


    Nach der Tomatenernte im Garten,


    ein bissi an den Neckar,


    kleine Kirche in Hirschhorn,



    Gegenüber der Burg Hirschhorn,


    dann etwas Bergan im Wald, hups, ein Klappstuhl allein auf weiter Flur :handgestures-thumbupright:


    Wie wahr, eigentlich 2 Plätze zum Ausruhen, denn auf der AT entpanne ich auch gerne... :wboy:


    Aber hier sehe ich die Burg Hirschhorn nun von oben, tolles Plätzchen!


    Wieder runter ins Neckartal, nach Neckarhäuserhof, einem Ortsteil von Mückenloch (ich wurde nicht gestochen :lachen: )


    hier kommt der Ferryman noch auf Zuruf (hat net hier jemand was von "Läuten" geschrieben:



    Trixi auf dem Weg zur Hessischen Flußseite :handgestures-thumbupright:

    So mache ich das in der Regel auch - die Kombination aus Karte im guten Maßstab (1:300 oder besser 1:200 000), Reiseführer und online Hilfe hat jetzt gerade im Ausland gut geklappt - oftmals trifft man auf seiner Tour ja noch Gleichgesinnte, die einem gute Tipps geben können - dementsprechend sollte man flexibel sein. (im Bild einen AT-Fahrer in Rumänien )

    Vor allem, die Planung nicht als muß ansehen, sondern nur als "Vorschlag", so setzt man sich nicht selber unter Druck. Je nachdem wo man hinfährt und wie man übernachten will, kann man über Booking.com die Übernachtungen erst sehr kurzfristig für den selben Tag buchen, wenn man weiß wie weit man in etwa noch fahren möchte - klappt in Osteuropa meist super :)


    Wer im Urlaub auch etwas Kultur "tanken" möchte, bitte auch Bedenken das man bei ein Besuch von Sehenswürdigkeiten bei Temp jenseits von 30 oder 35°C schnell die lust verlieren kann :think: Also so flexibel wie möglich bleiben, das ist mein Tip


    Tourergrüsse,

    Frank


    Hallo Thomas,


    herzlich willkommen im Forum - allzeit Gute Fahrt und viele Grüsse aus Südhessen nach Osterode :wboy:

    Guterhaltene sind hier genauso willkommen wie gut gehaltene :lachen:


    Frank

    Meine Bilder des gestrigen Tages:


    Da hilft auch der Schatten auf unserer Terasse nix mehr


    auf den umliegenden Feldern laufen die Sprenger bis in die Nacht


    Selbst die Strandbar - Betreiber bekommen erst am späteren Abend einige Gäste


    nur wenige beeindruckt die Hitze nicht - hier Hagen von Tronje, der gerade den Nibelungenschatz im Rhein versenkt :handgestures-thumbupright:


    auch die Nibelungenbrücke wie ausgestorben am Abend....hatte die Brücke als Radler für mich alleine :handgestures-thumbupright:

    Der Motor ist praktisch unkaputtbar, genau wie in seinem Vorgängermodell, der NTV 650. Um den kaputt zu machen, wirst du schon das Öl ablassen müssen...

    300 km warens bei mir heute auch, bei noch verträglichen 26 - 30°C - große Runde über St. Wendel und rund um den Truppenübungsplatz Baumholder - Abschluß in Meisenheim / Pfalz. schee wars :wboy:


    Kirche in St. Wendel



    Der guckt aber grimmig bei dem schönen Wetter


    Schweres Gerät


    der Windhof...stimmt tatsächlich, dort ging eine kühle Brise


    falls ich Trixi mal einbetonieren will, hier den Schieber öffnen :naughty:


    Schöner Rastplatz



    Durchs Rad gesehen


    im schönen Meisenheim

    Hallo zusammen,


    also "hoppelndes" Rad ist ja immer recht subjektiv, also beim Schieben der AT, z. B. vor der Garage, auf glattem Boden, merkt man beim Mitas E07+ die Profilblöcke schon, wenn man empfindliche Handballen hat.. aber als störend empfinde ich das nicht. Zumal der Mitas meiner Meinung nach extrem wenig Laufgeräusche produziert, wenn überhaupt sind diese in einem subjektiv für mich "angenehmen" Frequenzbereich - ganz anders z. B. im vergleich dazu der Metzeler Karoo Street, der gerade bei Landstraßentempo schon deutlich zu hören ist

    Ich glaube das ist ein wahrer Spruch....wenn ich an meiner V-Strom mit dem großen 36l Topcase fahre (egal ob leer oder voll) habe ich Lenkerflattern, ohne ist es weg. Liegt also wohl an den Verwirbelungen durchs Topcase.....müßte man direkt mal im Windkanal testen :lachen: wie das aussieht....