Nach meiner Meinung sieht das ganz klar aus wie der klassische Streusalzschaden, auch wenn du sagst das Moped ist nach deinem Wissen nicht mit Salz in Berührung gekommen. . .
Eine Korrosion oder Materialschaden von falschen Reinigern, das würde anders aussehen.
Ich hatte mal einen Korrosionsschaden an meiner 7-fifty. Die wurde im Winter einmal bei furz-trockenem Wetter bewegt, und stand danach 4 Wo in der Garage...das Problem ist das der feine Salzstaub (der auch auf trockenen Strassen ist, falls in der Wintersaison schon einmal gestreut; bzw. gelaugt wurde)der sich auf die Empfindlichen Materialoberflächen setzt, hygroskopisch ist, d.h. der bindet Wasser aus der Luftfeuchtigkeit an sich und beginnt dann sein zerstörerisches Werk - das kann mitunter Wochen oder länger dauern.
Korrosionsversuche mit NaCL haben wir früher auch schonmal im Labor nachgestellt, und dabei die Erfahrung gemacht, das Streusalz (= meist Natriumchloridlauge die dem Steinsalz zugegeben wird) durch seine natürlichen Verunreinigungen korrosiver ist, als reguläres (Haushalt-)Salz. Die sog. Lauge wirkt zwar besser als herkömmliches Streusalz, hat aber den Nachteil das sie auch aggressiver ist - und wenn es mal wieder trocknet, fährt man durch den aggressiven Staub, ohne es zu merken, da kaum noch verräterische Körnchen bzw. die charakteristische Weißfärbung "uff de Gass" zu sehen ist....
Sollte man durch sowas bei schönstem Wetter fahren, wundert man sich einige Wo später wo die Korrosion am Moped herkommt, denn man hat ja "ein reines Gewissen" 