Ich glaub so langsam würde sich ne Webcam auf dem Riesenfaß lohnen, da offensichtlich viele AT`s dort anhalten
Beiträge von Ried-Frank
-
-
Mal ein Bild des Tages ohne AT. Will ja im kommenden Winter auch wieder einen warmen Hintern haben
Thomas,
das Ding sieht irgendwie nach roher Gewalt aus....aber klein Sägen auf Kamingröße muß man ja trotzdem noch, oder?
Grüße aus dem Süden des Landes
-
Heute führte mich meine kleine Tour durch den Pfälzer Wald. Die Bilder zeigen den Silzer See und die Raubritterburg Berwartstein in Erlenbach bei Dahn.[
Hallo Bernd,
habe ich dich inspiriert mit Burg Berwartstein? -) Die Burg ist nunmehr den Anblick von AT`s gewöhnt..
-
Hallo Namensvetter,
das besagte Gelände liegt hier direkt bei mir am Ort, sozusagen im Gebiet zw. Viernheim u. Lampertheim. Es ist ein recht großes Gebiet, indem früher neben der Bundeswehr auch die Amerikaner der nahen Kaserne mit Ihrn Panzern trainiert haben. Davon zeugen die Kuhlen, die die schweren Kettenfahrzeuge beim drehen in den weichen Boden gerissen haben, und die dann mit Regen volllaufen...Seit Jahren ist dort nicht mehr viel los, die Einfahrt ist jedoch für Fahrzeuge aller Art verboten (VZ 260). Bin letztens trotzdem mal durchgefahren mit der ATAS, auf dem kürzesten Weg...jede Menge Radfahrer u. Fußgänger unterwegs, zumindest auf der Hauptstrecke....die wenigsten waren wohl von mir begeistert
Allerdings hab ich auch den Fehler gemacht, am WE dort durchzufahren. Ich weiß aber durch Radtouren durch das Gelände, das auf den Seitenwegen so gut wie nichts los ist, schon gar nicht unter der Woche. Untergrund ist meist sandig, bewaldet, aber alles topfeben - eigentlich kein Leckerbissen für Endurofahrer. Aber das Gelände ist recht umfangreich, das stimmt.
Lokale Grüße,
Frank
-
Bin auch dabei, nachdem ich das Moped 3 Tage nach dem Tankrückruf zu Hause hatte...
Ein gutes Gefühl hab ich nun beim Bremsen irgendwie nicht mehr - zum Glück hat sich der FHH gleich die SNdes Moduls notiert, bin gespannt...
-
Hallo Nikomania,
selbst wenn du keinen besagten Wagenheber hast, gibt es eine (Behelfs-) Möglichkeit, das Vorderrad auszubauen.
Mit Hilfe zweier Holzlatten, von denen eine natürlich genau die richtige Länge haben muß, (durch probieren immer wieder kürzen) die andere als Hebel benutzt wird, und als Hebelunterbau kann man wunderbar einen Knochenstein o.ä. nehmen, s. Bild. Die richtig abgelänge Latte steckt man am Rahmen vor den Lenkkopf, dort kann sie keinen Schaden anrichten u. nicht wegrutschen. Du brauchst ja nur 2 oder 3 cm anzuheben, sodaß das Rad frei ist. Sobald du mit dem Hebel angehoben hast u. das VR in der Luft hängt, die Latte vom Rahmen vorsichtig auf ein Holzklötzchen absetzen und entlasten, fertig.
Es empfieht sich allerdings, nach dem Radausbau die Telegabel enden mit einem Holzklotz o.ä. Abzustützen. Außer es kommt keine andere Person in die Garage und du wackelst nicht stark am Moped...
Das ist nur ein Notbehelf, aber es funktioniert gut - auch gut geeignet zum Putzen der Felge, da muß man das Moped nicht hin- und Herschieben um die ganze Felge zu Putzen
-
Hallo zusammen,
heute auf eine Feierabendrunde ein Cappu trinken am Faß in Bad Dürkheim, Sonnentrahlen genießen
Schee wars....
Allen einen schönen Abend
-
Meine seit gestern wegen dem Tank-Rückruf erledigt, dabei hat sich der FHH (auf mein Anraten) gleich die Seriennummer des ABS-Modulators notiert..offensichtlich lassen sich die fehlerhaften Teile anhand der Seriennummer identifizieren, nicht unbedingt bekannt ist in welcher FIN das betroffene ABS-Gedöns verbaut wurde - so hab ich das jedenfals verstanden
-
Das Federbein hat doch ne Abdeckung von Hause aus, oder nicht?
Das Federbein schon Scoo, aber das Gelenk, das minimal unter der Schwinge rausguckt, nicht. Deswegen hab ich`s etwas nach unten verlängert, und auch in die Breite Richtung Kette, damit nicht mehr gar so viel Dreck auf die Schwinge fliegt, s. Detailbild:
(ich weiß, der meiste Dreck kommt wohl von unten/vorne, aber viell hilft es etwas)
-
Hmm, interesant...ich hab zwar auch schonmal über 50.000km mit einer DID-Kette geschafft, aber ich vermutemal, die 2 Tonnen an Putzlappen und Spray, etc. etc. die ich während dieser Zeit verbraucht hatte, Kosten in etwa so viel wie der Zahnriemenumbau..