Beiträge von Ried-Frank
-
-
Österliche Grüße aus dem wilden Süden,
Ein böse dreinschauender Hase...das Moped sieht aus wie eine Yamaha RD 250 ?
-
Hallo Frank,
solche Bilder einer Kette habe ich noch nie gesehen. Ich hatte noch kein Mopped mit solch einem Kettenverschleiss.
Rüdiger,
ich hab sowas auch noch nicht gesehen. Nach allem was ich so hier lese, und meinen Erfahrungen mit Ketten an Motorrädern die letzten 40 Jahre und ca 500t-km, komme ich zu dem Schluß das Honda offensichtlich von DID schlechte oder eine minderwertige Qualität geliefert bekommt.
Wir wissen ja alle wie hoch der Druck auf die Zulieferer der Fahrzeughersteller ist, spätestens seit dem so gepriesenen Herrn Jose Ignacio Lopez bei VW "Lopez-Effekt"
Imho wird also auch ein Garantie-Antrag bei Honda nix bringen, weil man dann wohl wieder die selbe Qualität bekommen wird.
Schade, denn der Mythos der vielbesagten Honda-Qualität bröckelt bei mir wieder ein bischen, zumal wir bei der ATAS von der Premium-Preisklasse reden....
Nachdenkliche Grüße,
Frank
-
Das bekannte Silbergrau *grr* womöglich wieder so ein Schro..... Ich glaub dann lieber in den "sauren Apfel" beißen und ne güldene Kaufen
da muß ich ma schauen...
-
Danke für Eure Einschätzungen !
Auf einen Versuch auf Garantie bei Honda kann man es ja ankommen lassen (so wie Bernd schrieb), ansonsten werde ich wohl nur die Kette auswechseln! Vielleicht gibts für die ATAS ja auch die mit den Goldfarbenen Gliedern, würde top ausehen zu den Felgen (Bild ist vom Kettenwechsel am 2.-Moped)
Frohe Osterfeiertage
-
Hallo Leute,
bei einer Routinemäßigen Kettenpflege habe ich heute an meiner ATAS mit Erstaunen festgestellt, das an mindestens 3 Stellen der Kette die O-, bzw X-Ringe defekt sind. Hab mal versucht das ganze zu fotografieren.
Normalerweise sprühe ich die Kette mit Kettenspray etwa alle 500 km leicht ein (Louis- oder Polo-Kettenspray), 2x im Jahr gibt es eine "Grundreinigung" mit dem Kettenmax (das habe ich aber bei der AT in diesem Fall noch nicht gemacht). An meinem anderen Moped habe ich sowas selbst nach 45.000 km noch nicht gesehen, trotz der gleichen Pflege-Intervalle. (Bei 50.000 km habe ich dann den Kettensatz dann trotzdem gewechselt)
Die DID-Kette bzw die ganze ATAS hat nun 12.500 km gelaufen, und ich bin schon ein bischen verwundert das der Verschleiß schon so heftig ist. Bin mit der ATAS 1 oder 2x im Regen gefahren, Salz hat sie garnicht gesehen.
Was meint Ihr, Verschleiß, Materialfehler, oder ungenügende Pflege? Hat jemand an seiner Kette auch schon solche, sich offensichtlich auflösenden Gummiringe gesichtet?
Welche Pflegeintervalle habt Ihr durchschnittlich?
Da bekanntlich auch die beste Kette nur so gut wie ihr schwächstes Glied ist, mache ich mir schon ein bischen Gedanken über die weitere Lebensdauer / Sicherheit..danke im voraus für Eure Einschätzung !
Frohe Ostern
-
Stimmt Gunther,
das war gegen Ende der Tour
-
-
Und am Ende mit einem leckeren Eis in Eberbach belohnt.
Wenn Ihr das nächste Mal in der Gegend unterwegs seid, sagt Bescheid, dann kommt noch ne schwarze ATAS dazu
wäre super
Grüße Frank
-