Beiträge von MapStef

    Ich verstehe die Argumente von tscharlie und Allgeier72. Und ich denke als Forums User kann man auch 2 Threads im Auge behalten und sich die einen selbst betreffende Information rausziehen.

    macblum: ist zwar umständlicher, aber besser als alles jetzt in einen Thread zusammen zu schmeißen. Und die Arbeit die beiden Threads jetzt fein säuberlich nach Thema zu bereinigen, soll sich keiner machen müssen.

    Maragon190 :


    Zum Suchen nach "Alarmanlagen" Themen kannst Du die erweiterten Suchkriterien benutzen:



    Dann findest Du u.a. folgende Threads:

    Alarmanlagen


    Die folgende Alarmanlage wird zwar nicht mehr hergestellt, aber in die sem Thread wird etwas zur Ansteuerung der CRF Blinker erklärt. Mit ein Grund, weshalb ich mich NICHT für eine Zubehör-Alarmanlage entschieden habe. Wenn du allerdings ohne die optionale Ansteuerung der Blinker auskommst, sind die Alarmanlagen von Patrolline, z.B. die HPS 930, wohl sehr gut, wie schon colorado109 geschrieben hat.

    Alarmanlage Legos 4


    Auch ich würde Dir zu einer Alarmanlage MIT Fernbedienung raten. Zwar könnte man die Fernbedienung natürlich verlieren. Aber bei der HPS 930 sind - glaube ich - sogar 2 Fernbedienungen dabei. Bei der originalen Alarmanlage ist nur eine dabei. ICH finde die Bedienung einer Alarmanlage MIT Fernbedienung wesentlich einfacher und komfortabler als ohne. Z.B: Du stellst dein Moped auf einer Reise ab und nach 10m bist Du dir nicht mehr sicher, ob du die Alarmanlage eingeschaltet hast. Einfach auf der Fernbedienung das Knöpfchen noch einmal drücken und die Alarmanlage ist scharf.


    Just my 2 cents

    MapStef

    Maragon190 :

    Such doch mal hier im Forum, da gibt es schon einen ausführlichen Thread zu Alarmanlagen.

    Die Einstellungen für die originale Alarmanlage kann man nicht im Cockpit vornehmen. Mit der Alarmanlage wird eine Bedienungsanleitung mitgeliefert. In dieser steht, wie man mithilfe der Alarmanlagenfernbedienung und der Zündung verschiedene Einstellungen vornehmen kann.

    Wenn ich mich richtig erinnere, wurde in dem anderen Alarmanlagenthread auch schon die Bedienungsanleitung der Original Alarmanlage verlinkt. Ich bin aber nicht sicher und kann im Augenblick mangels Equipment nicht selber nachschauen und danach suchen.

    ja, so war das bei meiner Jungbluth Sitzbank. Es gab wirklich nur in der Mitte der Sitzbank einen Bereich in dem mein Steißbein entlastet wurde. Weiter vorne oder weiter hinten habe ich mit meinem Steißbein direkt auf der Sitzbank gesessen.

    Ja, für die Original Alarmanlage von Honda ist eine Fernbedienung notwendig. Sie hat drei Tasten:

    Einen zum Einschalten der Alarmanlage

    Einen zum Ausschalten der Alarmanlage

    Und einem zum Suchen des Mopeds. Wenn man darauf drückt, gibt die Alarmanlage einen leisen Ton von sich und die Blinker blinken ein paarmal.

    ich habe diese Alarmanlage eingebaut und empfinde den Alarmton als etwas zu leise.

    Die Empfindlichkeit kann man in drei Stufen einstellen. Was ich aber nicht gemacht habe, da mir die Prozedur dazu zu umständlich ist. Ich konnte nirgends herausfinden, welche Empfindlichkeitsstufe standardmäßig eingestellt ist. Ich muss aber schon ganz schön am Moped rütteln, damit die Alarmanlage überhaupt losgeht.

    Wenn man bei scharf geschalteter Alarmanlage die Zündung einschaltet, schaltet sich die Alarmanlage automatisch aus.

    Positiv finde ich, dass sich die Alarmanlage bei längerer Standzeit des Mopeds nach zehn Tagen (wenn ich mich richtig erinnere) automatisch abschaltet, um die Batterie nicht komplett leer zu saugen.

    Im Alarmfall lässt die original Alarmanlage alle Blinker blinken. Bei manchen der Zubehör Alarmanlagen kann man die Blinker wohl auch ansteuern. Da die vorderen Blinker der AT aber ein Pulsweiten moduliertes Signal bekommen, um als Positions-Lichter zu leuchten, habe ich keine dieser Zubehöralarmanlagen eingebaut. Ich bin mir nicht sicher, ob diese die Blinker–Elektronik der AT auf Dauer beeinträchtigen würden.