Hallo Âventiure,
ja, meine SD04 (`La Rossa´), die ich von Mai 2016 bis November 2020 besaß und mit der ich fast 12.000 km gefahren bin, hatte keinerlei technische Probleme.
Wehmütige Grüße
MapStef
Hallo Âventiure,
ja, meine SD04 (`La Rossa´), die ich von Mai 2016 bis November 2020 besaß und mit der ich fast 12.000 km gefahren bin, hatte keinerlei technische Probleme.
Wehmütige Grüße
MapStef
Âventiure: Deine Fotos machen Appetit!
@All: für Essensfotos von selbstgekochtem und die Rezepte dazu habe ich folgenden Thread erstellt:
Hallo zusammen,
Angeregt von @Âventiure's Essensfotos im "Bilder vom Tage" Thread eröffne ich diesen Thread. Ähnlich zum "Bilder vom Tage" Thread, können wir hier Fotos von unserem (selbstgekochten, von einem Familienmitglied oder einem Forumsmitglied gekochten) Essen einstellen, bzw. Rezepte tauschen.
EDIT: Ja, ja, ich weiß, wir sind ein Motorrad-Forum, aber ohne Essen fällt selbst der/die härteste Mopedfahrer/in irgendwann vom Hobel.
Das Wasser im Munde zusammengelaufene Grüße,
MapStef
Ein Glück, dass blocken so einfach geht!
Jetzt kann ich hier wieder entspannt weiter mitlesen. 😁
Hallo Karl,
genau richtig! Du bist dran!
PS: dort waren wir auf dem Rückweg vom diesjährigen Forumstreffen
Alles anzeigenIch kenne das halt so von meinem alten Moped der V Strom. Da hab ich die Orinale Sitzbank in Keller gelegt, mir bei ebay ne gebrauchte besorgt und diese umbauen lassen. So hatte ich noch immer ein Backup und einen Bonus im Falle eines Verkaufs.
So habe ich das auch gemacht.
Sorry für die Verzögerung!
Ich wüsste gerne von Euch in welchem Ort das gezeigte Fachwerkhaus steht. Vielleicht weiß sogar jemandvon euch was für eine Funktion dieses Haus früher hatte.
Wie oben schon geschrieben wurde: auch bei mir klappt die Änderung der Lautstärke für die Naviansagen nur so lange das Navi eine Ansage macht.
Ich finde das eine Saublöde Lösung, denn beim Moped fahren habe ich anderes zu tun als ausgerechnet dann, wenn das Navi mir sagt „in 300 m links abbiegen“ schnell die Lautstärke zu ändern. 😡
Ja, Glückwunsch, 3 km mehr zu fahren, bis Du die 100.000 km auf der Uhr hast 🤩 😉
Als ich vor ein paar Jahren meine alte AT (XRV 750) gegen Bargeld verkauft habe, bin ich mit dem Käufer zu meiner Bank gefahren und habe das Geld dort am Geldautomaten eingezahlt. Einfach um zu kontrollieren dass kein Falschgeld dabei war. Dabei hat sich herausgestellt, dass er mir einen Hunderter zu viel gegeben hat. Den hat er dann natürlich zurückbekommen.
Kurz und knapp: das Bargeld durch eine Einzahlung auf der Bank oder mit einem speziellen Stift zu überprüfen ist bestimmt eine gute Idee.