Alles anzeigendie alte wird morgen abgeholt und geht nach Lettland
toll, ein neues Revier für deine AT, sie wird sich freuen! Und vielleicht gibt es dort ja auch mehr Offroad-Strecken als in Deutschland?!
Alles anzeigendie alte wird morgen abgeholt und geht nach Lettland
toll, ein neues Revier für deine AT, sie wird sich freuen! Und vielleicht gibt es dort ja auch mehr Offroad-Strecken als in Deutschland?!
Herzlichen Glückwunsch zur neuen ATAS, Thomas! Ich wünsch dir viele schöne Touren damit!
Was hast du mit der alten gemacht? In Zahlung gegeben?
Meine Bilder des Tages stammen aus dem bayerischen Alpenvorland.
2416B143-460B-47CB-A5EC-D58107F52EB4.jpg
3DDC4FBD-79F3-4455-A643-3972F28E5EB9.jpg
DE4C67C0-92F4-470E-9980-739A1B85AE9C.jpg
Alles anzeigen5. Lenkimpulse lassen Kreiselkräfte präzedieren
Lele:
Super, dass du das Thema noch mal hoch gebracht hast und die Liste noch mal angehängt hast!
Zu Regel Nummer 5: ich weiß was du meinst. Trotzdem verstehe ich den Satz nicht, auch nicht nachdem ich „präzedieren“ nachgeschlagen habe.😟 Könnte man das nicht anders ausdrücken, zum Beispiel:
„Lenkimpulse sind eine sehr effektive Technik das Motorrad in die gewünschte Richtung zu lenken“ ?
Alles anzeigenRegel:
Rechne immer mit der Dummheit Anderer.
Ja, das ist sehr wichtig und steht schon in Regel Nummer 8
Von selbst auf Tour gehen können nicht nur GS. In Köln kann das sogar eine ATAS. Auch ohne dass der Schlüssel steckt. Nur dass meine ATAS mich vorher nicht gefragt hat, ob sie alleine auf Tour gehen darf, nehme ich ihr bis heute übel. 😡
Von diesem versteckten Feature hatte mein FHH mir vorher nichts erzählt.😉
Alles anzeigenWird man dann das Rad einfach tauschen können? Also von 21 auf 19?
wird man dann nicht auch den Tacho anpassen müssen, damit er die Geschwindigkeit richtig anzeigt und die gefahrene Kilometer richtig zählt? 🤔
Alles anzeigenOrganisierte Banden verbringen die Motorräder einfach mit Muskelkraft in Transporter und fahren weg.
Wem erzählst du das?! ich weiß Bescheid ‼️🤬😩😡
Alles anzeigenDie praktische Relevanz dieser Vermutung lässt sich sehr leicht überprüfen: Wäre dieses Problem tatsächlich eins, das im Alltag häufig auftritt, würden die Prämien für die Diebstahlversicherung bei den betroffenen Fahrzeugen durch die Decke gehen. Das tun sie aber nicht. Ich habe einen Toyota mit Keyless Entry, und den gibt es auch ohne, und beide Modelle haben die gleiche Einstufung in der Teilkasko, und die ist für diese Klasse ganz normal.
Dass Keyless-Go-Systeme leicht geknackt werden können, habe ich dem folgenden Artikel des ADAC entnommen: ADAC Link
Im letzten Abschnitt des Artikels wurden auch Motorräder mit Keyless-Go-System getestet. Ergebnis: sie sind genauso unsicher wie Autos mit diesem System.
Wie relevant diese Tatsache in der Diebstahlstatistik ist, kann ich nicht sagen. Ich selber hätte jedenfalls ein mulmiges Gefühl wenn ich mir für über 20.000 € ein Kfz – egal ob Auto oder Motorrad – kaufen würde, das mit solch einem unsicheren Schließsystem ausgerüstet wäre.
Just my 2 cent
Zumindest bei Autos habe ich über die Keyless Funktion gelesen, dass sie nicht besonders sicher sei und durch Kriminelle leicht dazu benutzt werden könne das Auto zu öffnen und damit weg zu fahren. Selbst wenn der Keyless-Schlüssel in der Wohnung des/der Betreffenden liegt.
Aber das ist bei BMW-Autos und Motorrädern bestimmt nicht der Fall ?!