Beiträge von MapStef

    Hallo zusammen,


    die MotoBozzo NSW werden ja an den rechten NSW Anschluss unter der rechten Frontverkleidung angeschlossen.

    Auf der linken Seite gibt es ja auch einen NSW Anschluss. Da ich die linke Frontverkleidung für den Anschluss des Zumo XT sowieso abbauen muss, würde ich die NSW gerne ebenfalls auf der linken Seite anschließen.

    Weiß jemand von Euch, ob ich auf der linken Seite auch von der Gabelbrücke aus durch eine Öffnung nach innen unter die Verkleidung zum NSW Anschluss komme?


    Grüße

    MapStef


    Manfred & @Arc 21:


    Ich habe mir die Stecker besorgt um mir ebenfalls ein Y-Kabel für den Anschluss des Zumo XT zu basteln. Da der 2-polige Zubehörstecker unter der linken Front Verkleidung bei der SD09 schon mit der 12V Steckdose belegt ist. Das glaube ich zumindest, ich habe die Verkleidung noch nicht entfernt.


    Kommt es darauf an wie herum ich die Flachstecker und die Steckhülsen in die Gehäuse stecke?

    So wie links auf dem Foto abgebildet, oder so wie rechts zu sehen?

    Oder gehen die Stecker und Hülsen nur in einer Position in die Gehäuse?

    Was für eine Crimpzange habt ihr verwendet?

    Oder habt ihr die Kabel angelötet?


    Gruß MapStef

    Fredo: Danke für deine guten Wünsche und den Tipp! Ich habe die MotoBozzo NSW an meine letzte ATAS angebaut. Ich weiß wie es geht. Ich habe nur Blut und Wasser geschwitzt, weil ich Angst hatte, dass ich irgendwelche Verkleidungs-Nasen abbreche, oder die Verkleidung einen Riss bekommt =O Es ging dann aber alles gut :D Damals habe ich nur die rechte, vordere Seitenverkleidung abgebaut. Das reichte zum Anschluss der NSW. Deshalb dachte ich, es könnte reichen diesmal nur die linke, vordere Seitenverkleidung abbauen zu müssen, wenn ich sowohl Navi als auch NSW unter der linken Seitenverkleidung anstecken könnte :saint:

    Liebe Forumiste,


    Meine Honda-lose Zeit ist vorbei :D

    Am Mittwoch habe ich meine neue CRF 1100D4 L ATAS SD09 in Tricolor mit DCT und elektronisch geregeltem Fahrwerk (EERA), Baujahr 2021 vom Händler abgeholt. :love:


    Das Motorrad habe ich zu einem - wie ich finde - fairen Preis in Deggendorf bei der Firma ABMotorcycles.de gekauft (ABMotorcycles.de). In dem Zeitraum, in dem ich im Internet nach einer neuen ATAS gesucht habe, hatte diese Firma den günstigsten Preis. Und sie haben immer noch welche übrig, nicht mehr viele in Tricolor, aber dafür noch etliche in schwarz (puh, ich hätte nie gedacht, dass ich mal auf schwarze ATAS hinweise 8o ). Es sind EU-Fahrzeuge aus Italien. Diese sind wohl identisch zu den Motorrädern für den deutschen Markt. Nur der Typ Code ist anders als bei den Motorrädern für den deutschen Markt. Und die COC ist in Italienisch. Das hat bei der Zulassungsstelle dazu geführt, dass einige der italienischen Begriffe von der Mitarbeiterin gegoogelt werden mussten. Es wäre besser gewesen, wenn ich die Kopie der alten COC meines gestohlenen Motorrads mitgenommen hätte, dann hätten sich die Begriffe einfacher vergleichen lassen. Denn ich denke die COC ist in allen Ländern gleich aufgebaut, da es sich um ein EU Dokument handelt. Aber die Zulassung hat auch so geklappt, und die Dame sah es ganz entspannt: „ach ein bisschen Italienisch, das macht gar nichts“. Bei meiner letzten ATAS hatte ich bei der Zulassungsstelle darum gebeten die alternative Bereifung in den Schein einzutragen. Diesem Wunsch wurde damals nicht entsprochen. Diesmal hat die Mitarbeiterin das von sich aus gemacht, ohne dass ich irgendetwas gesagt hatte. So unterschiedlich wird das also gehandhabt …


    Jetzt geht es an den Einbau des Zubehörs. Dazu habe ich gleich schon ein paar Fragen an Euch. Bei der letzten ATAS wurde einiges vom FHH eingebaut, deshalb weiß ich nicht, wie es geht und deshalb meine Fragen.


    Ich kenne die unterschiedlichen Threads, z.B. zum Zumo XT und zu den MotoBozzo NSW, habe aber auf meine spezifischen Fragen keine Antworten gefunden, oder ich habe in den letzten Tagen zu viel im Forum gelesen und deshalb Overflow …


    Elektrischer Anschluss des Zumo XT:

    Das Zumo XT möchte ich an dem 2poligen Optionsstecker unter der linken Frontverkleidung anschließen. Ist dieser bei der ATAS SD09 standardmäßig belegt? Dann würde ich das Zumo XT gerne über ein Y Kabel anschließen. Es gab wohl mal jemandem im Forum, der solche Kabel gegen Bezahlung gemacht hat. Den Beitrag dazu habe ich leider nicht mehr gefunden. Weiß jemand von euch, wo ich solch ein Y Kabel Fertig konfektionieren gegen Bezahlung her bekommen kann?


    Elektrischer Anschluss der MotoBozzo Nebelscheinwerfer:

    Diese Nebelscheinwerfer (NSW) werden am rechten NSW-Stecker unter der rechten Frontverkleidung angeschlossen. Um von der Gabelbrücke aus unter die Verkleidung zu gelangen, wird auf der rechten Seite ein kleines Loch an der Unterseite der Verkleidung benutzt.

    Da ich zum Anschluss des Zumo XT die linke Frontverkleidung abbauen muss, würde ich gerne die MotoBozzo NSW auch am linken NSW-Stecker anschließen. Damit könnte ich mir den Abbau der rechten Frontverkleidung sparen. Weiß jemand von euch, ob es auf der linken Seite ebenfalls die Möglichkeit gibt die Anschlussleitung der MotoBozzo-NSW unter die Verkleidung einzufädeln?


    Werkstatt-Handbuch:

    Die 2020er und 2021er Modelle der ATAS SD09 unterscheiden sich technisch ja nicht. Damit müsste das Werkstatthandbuch für die ATAS SD09 für beide Modelljahrgänge gelten, oder? Meine Version ist aus dem Jahr 2020 und gilt u.a. für das Modell „D4“.


    Benutzerhandbuch :

    Auch das Benutzerhandbuch müsste für beide Modelle gleich sein, oder? Ich frage, weil ich mir aus dem alten Benutzerhandbuch ein paar Seiten herauskopiert hatte und diese gerne weiter benutzen möchte. Zu dem neuen Motorrad habe ich das Benutzerhandbuch als Papierversion nur in Englisch, Italienisch und Französich bekommen. Auf Deutsch habe ich es nur elektronisch erhalten.


    Wie der Stand mit meiner KFZ-Versicherung ist, werde ich in meinem Diebstahls-Thread schreiben.


    Für eure Antworten bin ich euch dankbar! :)


    Gute Zeit

    Stephan aka MapStef

    AT vor Edelsteinen:

    Wenn jetzt einer mit seiner AT auf dem Gehweg vor einem Juweliergeschäft hält und anfängt AT plus Auslagen zu fotografieren, kommt dann die Polizei? 🤨

    Hallo mgr,

    bei meiner ATAS hatte ich Touratech Sturzbügel dran und SW-Motech Sturzbügeltaschen. Wenn die richtig vollgestopft waren, haben sie die Verkleidung der ATAS berührt, was zusammen mit Staub und den Vibrationen beim Fahren zu feinen Kratzern auf der Verkleidung geführt hat. Ist das bei Deinen Sturzbügeltaschen genauso?

    Von welcher Firma sind Deine Sturzbügel? Auch von Motea?

    Ich bin auf Deine Antworten gespannt

    MapStef