Beiträge von MapStef

    kannst du bitte ein paar erklärende Worte zu diesem Punkt schreiben? Warum war das Fehlen einer manuellen Kupplung für dich eine große Erleichterung? Gerade in kehren auf Pass-Straßen vermisse ich eine Kupplung.

    Meine Bitte an alle: Bitte bleibt sachlich!

    Das die verschiedenen Entwickler / Hersteller der unterschiedlichen Lösungen ihre eigene Lösung für die beste halten, ist doch klar, denn sonst hätten sie nicht genau diese Lösung entwickelt. Ich finde es toll, dass es unterschiedliche Lösungen gibt. Das gibt uns allen die Möglichkeit, die eine oder andere Lösung auszuwählen, je nachdem welche einem mehr zusagt. Für mich ist es unerheblich welche der Lösungen wirklich die allerbeste ist. Den Eierlegendenwollmilchöler gibt es meiner Meinung nach sowieso nicht! 😉 Aber die hier vorgestellten Lösungen kommen dem meiner Ansicht nach schon ziemlich nah. In diesem Sinne: vertragt euch und genießt die super Gemeinschaft in diesem Forum!

    Ich habe das Schlauchstück am Ende der inneren Düse um 1 mm herausziehen können. Jetzt liegt es ebenfalls am Kettenblatt an.

    Die nächste Aktion ist das Feilen eines Langloches. Dazu werde ich aber erst in circa 10 Tagen kommen.

    Sampleman:

    beim Schrauben Preisinger gibt es deine gewünschten Schrauben leider nicht. ☹️

    Der Verkäufer dort meinte, das seien Spezialschrauben, die man nur beim Hersteller bekäme. Aber du willst ja keine brünierten Schrauben, die wieder das Rosten anfangen. Also musst du dein Glück im Internet versuchen. Ich wünsch dir viel Erfolg!

    Lass das Forum dann bitte wissen, wo du solche Schrauben bekommen hast.

    ... jetzt hast du aber wieder Öl ins Feuer gegossen. Dabei schriebst du doch, dich nicht an den Dishussionen beteiligen zu wollen ... :)


    Das probiere ich mal. Aber erst muss ich heute noch zum Preisinger, Schrauben kaufen ... ;)

    Hallo AS_SD09_Biker, nachdem La Belle Sauvage entlich mal ein Bad genommen hat, habe ich mich an den Anbau "deiner" Doppeldüse gemacht. Auf den Fotos habe ich nur die Metallhülsen des Kettenschutzes als Platzhalter benutzt. Der Kettenschutz ist ja nicht dicker als seine Metallhülsen. Die Doppeldüse gefällt mir sehr. Bei der Montage ist mir folgendes aufgefallen.

    - die Doppeldüsen kommen zu weit nach innen am Kettenrad => ich werde mir ein Langloch in die hintere Bohrung der Doppeldüse feilen müssen.

    - die innere Düse steht einen guten mm weg vom Kettenblatt => entweder ich erwärme diese Düse vorsichtig um sie zu biegen oder ich setze außen zwischen Kettenschutz-Halterung und Doppeldüsen-Halterung eine 1 mm dicke Unterlegscheibe ein (siehe Foto mit Pfeil); das ist meine bevorzugte Lösung, denn dann schleift die äussere Düse nicht mehr so stark am Kettenblatt.

    - Ich besorge mir etwas längere Schrauben für den Kettenschutz, denn die 3,7 mm (gemessen), die die Schrauben noch in die Kettenschutz-Halterung ragen, wenn die Doppeldüse möntiert wird, sind mir zu wenig. Vor allem, wenn hinten noch eine Unterlegscheibe dazu kommt.