Beiträge von MapStef

    Hallo AS_SD09_Biker, nachdem La Belle Sauvage entlich mal ein Bad genommen hat, habe ich mich an den Anbau "deiner" Doppeldüse gemacht. Auf den Fotos habe ich nur die Metallhülsen des Kettenschutzes als Platzhalter benutzt. Der Kettenschutz ist ja nicht dicker als seine Metallhülsen. Die Doppeldüse gefällt mir sehr. Bei der Montage ist mir folgendes aufgefallen.

    - die Doppeldüsen kommen zu weit nach innen am Kettenrad => ich werde mir ein Langloch in die hintere Bohrung der Doppeldüse feilen müssen.

    - die innere Düse steht einen guten mm weg vom Kettenblatt => entweder ich erwärme diese Düse vorsichtig um sie zu biegen oder ich setze außen zwischen Kettenschutz-Halterung und Doppeldüsen-Halterung eine 1 mm dicke Unterlegscheibe ein (siehe Foto mit Pfeil); das ist meine bevorzugte Lösung, denn dann schleift die äussere Düse nicht mehr so stark am Kettenblatt.

    - Ich besorge mir etwas längere Schrauben für den Kettenschutz, denn die 3,7 mm (gemessen), die die Schrauben noch in die Kettenschutz-Halterung ragen, wenn die Doppeldüse möntiert wird, sind mir zu wenig. Vor allem, wenn hinten noch eine Unterlegscheibe dazu kommt.





    auf dem Foto sehe ich, dass das Öler Gehäuse nicht waagerecht montiert ist. Hast du da beim Befüllen bis zum Rand keine Probleme? :/ Es soll ja beim Befüllen keine Luft unter dem Deckel verbleiben, damit sich beim drehen des Deckels Druck im Ölbehälter aufbauen kann.

    Dafür gibt es doch die blockier-Funktion, schon muss man sich nicht mehr aufregen … 😁


    😉 … und geht man einmal in einer Furt unter, schwimmt man mit Fett besser als ohne. 😉

    Sich langsam Fett zulegende Grüße,

    MapStef

    ich finde es erstaunlich, dass BMW das nicht hinbekommen. Denn Leistungs-Halbleiter sind heutzutage doch keine Raketentechnik mehr. Alles was mit Elektromotoren fährt (Straßenbahn, ICE, E-Autos, …) benutzt heutzutage Leistungs-Halbleiter. Aber vielleicht hat BMW eine Sparversion eines elektronischen Starter-Relais in Auftrag gegeben / zugekauft …