Beiträge von MapStef

    Als ich bei meiner CRF 1100 (SD 09) einmal ein ungewöhnliches Geräusch gehört habe (für ca. 100 km, es klang nach klackernden Ventilen und hat mich beunruhigt) und deshalb zum FHH gefahren bin, hat der nur zu mir gesagt, dass sie das Motorrad deshalb nicht untersuchen würden. Ich müsse so lange weiterfahren bis das Motorrad einen Defekt zeige. Dann würde es repariert, während der Gewährleistungszeit auf Kosten von Honda.

    Also kann auch ich nur den Tipp unterstützen möglichst viel mit dem Motorrad zu fahren, damit ein eventueller Defekt vor Ende der Gewährleistung auftritt (falls ich jetzt mal wieder Gewährleistung und Garantie velwechsere, dann entschuldigt bitte).

    ich vermeide diese Situation immer, aus folgendem Grund:

    Wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht und ich losfahren will, steige ich zuerst auf und bocke sie dann ab. Dabei federt sie ja etwas ein und ich habe die Befürchtung, dass der ausgeklappte Seitenständer im ungünstigsten Fall den Boden berühren könnte und gestaucht würde.

    Ist meine Befürchtung unbegründet, oder kennt jemand von euch einen Fall, bei dem ein ausgeklappter Seitenständer beim Abbocken zu Problemen geführt hat?

    nein, das musst du natürlich nicht.

    @All:

    Und wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, kann jeder das fahren was ihm/ihr mehr liegt: Schaltgetriebe oder DCT.

    Und ob man nun Schaltgetriebe oder DCT bevorzugt, hängt natürlich von den Erfahrungen im eigenen Motorrad-Leben ab. Aber ohne dem DCT wirklich einmal eine Chance gegeben zu haben – und damit meine ich nicht eine einstündige Probefahrt sondern mehrere 1000 km Onroad - und wenn man gerne Offroad / Feldwege fährt - auch jenseits geteerter Straßen - kann man meines Erachtens das Für und Wider eines DCT nicht wirklich in allen Einzelheiten beurteilen.

    Ich jedenfalls bin froh mich 2016 bei meiner neuen AT für DCT entschieden zu haben. Mir macht es wirklich Spaß mit DCT zu fahren (Circa 90 % Straße und 10 % Feldwege).

    Allerdings wäre ich mit DCT nie glücklich geworden beziehungsweise zurecht gekommen, wenn ich die Einstellung hätte ich bräuchte mich nur noch auf das Motorrad zu setzen Gas zu geben und zu bremsen und den Rest würde das DCT schon richten. Das kann es nicht. Ich als Fahrer wähle trotz Doppelkupplungsgetriebe je nach Fahrsituation immer noch die verschiedenen Modi, schalte je nach Bedarf rauf und runter oder benutze manchmal sogar den manuellen Modus wo ich komplett selber schalten muss/darf. Und gerade diese Vielfältigen Eingriffsmöglichkeiten sind es die mir im Zusammenhang mit dem DCT besonders viel Spaß machen.

    Kurz gesagt (und auch das ist nur eine Wiederholung von dem was hier schon mehrfach geschrieben wurde) muss man einfach bereit sein sich auf das DCT einzulassen.

    Ich habe fertig 😉

    Timbo:


    Meiner Meinung nach wird dir das Internet nie sagen können, ob du mit deiner AT mit DCT glücklich werden wirst oder nicht.

    Ich würde an deiner Stelle den PC ausschalten und die Zündung der AT einschalten und losfahren. Im Endeffekt kann dir nur Fahrpraxis helfen zu entscheiden ob du das Motorrad behalten willst und ob du mit dem DCT klarkommst und glücklich wirst oder nicht.

    Zusätzlich würde ich die Maschine von einem Händler durchsehen und das DCT resetten lassen, damit du auf der sicheren Seite bist, dass kein technisches Problem mit dem DCT vorliegt.

    Wenn das Wetter zum motorradfahren nicht passt, mach irgend ein anderes Hobby das dir Spaß macht. „Notfalls“ geh spazieren, Hauptsache du kommst raus. Lass aber auf alle Fälle die Finger vom Internet. Du machst dich sonst blos völlig verrückt und steigerst dich immer weiter da hinein.


    Just my two cents

    MapStef

    wenn ich das hier im Forum richtig verstanden habe, gibt es diesen Menüpunkt erst bei der SD08 / SD09. Bei den Modellen davor, die Blinker-Rückstellung besitzen, geht das wohl nicht.

    als ich vor vielen Jahren ein Bremsscheiben-Schloss an meiner XRV 750 benutzt habe, hatte ich einen passenden, gelben Plastikdeckel von einer Flasche mit Blumendünger mit einem Draht am Lenker befestigt und immer über das Zündschloss gestülpt, so dass ich - spätestens wenn ich den Zündschlüssel einstecken wollte - aufmerksam gemacht wurde, erst das Bremsscheiben-Schloss zu entfernen. 8o

    verstehe ich dich richtig, dass du meinst dass irgendein GPS Empfänger auf der Erde ein Signal an einen GPS Satelliten sendet um von dort eine Antwort zu bekommen?

    GPS Empfänger auf der Erde empfangen nur passiv, ohne aktiv irgendein Signal senden zu müssen.