Beiträge von MapStef

    Hallo zusammen,

    ich benötige bitte euer Schwarmwissen. Gestern habe ich mit einem Freund an sein Motorrad eine Zubehörhalterung angebaut, an die er sein TomTom 500 mit der Original TomTom Halterung angeschraubt hat. Das TomTom 500 kann man entweder quer oder hochkant benutzen. Wir konnten die Original TomTom Navi Halterung genau ein einziges Mal aus der quer in die Hochkant Position und zurück drehen. Die Drehung ging bis 45° leicht und danach nur mit ziemlich viel Kraft und einem klicken. Inzwischen lässt sich die Halterung nur noch 45° nach links oder 45° nach rechts drehen. Jedoch nicht, wie in der TomTom Anleitung gezeigt, um 90° gegen den Uhrzeigersinn.

    Kennt jemand von euch dieses Problem?

    Was machen wir falsch?

    Oder ist die Original TomTom Halterung schlicht und einfach nur defekt?

    Ich bin für jede Antwort dankbar, die Licht ins Dunkel bringt.

    Viele Grüße

    MapStef

    diese Version wurde mir gestern Abend noch nicht im App-Store angezeigt. Eben noch mal nachgesehen: jetzt ist die bei mir verfügbar und ich habe sie sofort geladen. :D

    Meinst du die TomTom Go App? Da sehe ich kein Update. Und die Version 2.5 der App, die ich habe, kann keine Routen aus MyDrive importieren

    Also einaml - z.B. im Urlaub würde ich das ja machen. Aber jedesmal wenn ich Mopde fahren wollte? :shock: Ich glaube ich würde Alpträume bekommen. Kannst Du nicht in der leeren Garage mit zig mal hin und her die AT umdrehen? Der Gargenboden müsste ja eben und nicht aus Kopfsteinpflaster sein. Oder ein Gartenhäuschen für die AT in der Nähe der Straße bauen? Wenn das vom Gelände her geht. Da gibt es vielleicht nicht so viel Baurechtliche Auflagen?!

    wenn du die AT im stehen rangiert, meinst du dann dass der Motor dabei an ist, du neben ihr her läufst und sie mit Motorkraft rangierst? Oder meinst du, dass du sie dann mit Muskelkraft rangierst?

    Das ist mir nicht ganz klar.

    Ich habe festgestellt, dass die Abschalt-Automatik des Blinkers gut funktioniert wenn man beim abbiegen eine starke Kurve fährt (90° oder 45° Kurve). So als ob die Blinker Abschalt-Automatik auch ein Signal von der Lagerregelungseinheit bekommen würde.

    In folgender Situation finde ich die Blinker Abschalt-Automatik aber gefährlich: ich fahre auf der rechten Spur einer dreispurigen Autobahn. Ich setze den Blinker um auf die mittlere Spur zu wechseln. Normalerweise würde ich den Blinker ausschalten so wie ich auf der mittleren Spur bin. Mit der abschalte Automatik blinkt der Blinker weiter bis das Motorrad die eingestellte Wegstrecke (ich glaube es sind 300 m) erreicht hat. Für Fahrzeuge auf der linken Spur könnte das so aussehen, als wollte ich weiter auf die linke Spur fahren. Das könnte diese Fahrer verunsichern.