Hallo liebe ATAS Reiter,
ich bin von der SD06 (2016) auf die SD08 (2020) und letztes Jahr auf die SD13 (2024), jeweils mit DCT, und jetzt auch mit dem elektronischen Fahrwerk umgestiegen.
Die Gründe waren das ruppige DCT der SD06 und ein massives ABS-Probleme der SD08, das Honda nicht lösen konnte.
Zwischen 2016 und 2024 liegen 8 Jahre Entwicklung, und jetzt funktionieren elektronisches Fahrwerk, Traktionskontrolle, ABS und DCT in allen Fahrmodi endlich perfekt.
Das DCT und das Gravel-ABS ist im Gelände, vor allem für mich als Späteinsteiger, ein absoluter Bringer.
Acht Jahre sind eine lange Zeit, um das DCT zu perfektionieren, wenn man denkt, dass BMW das neue automatische Schaltgetriebe (2 kg anstatt 10 kg bei Honda) innerhalb kürzester Zeit entwickelt und zu Honda, was das automatische Getriebe betrifft, fast aufgeschlossen hat.
Die Entwickungsabteilung von Honda arbeitet offensichtlich zu langsam, was man ja auch bei der Moto-GP gut beobachten kann.
An der Bedienung der drei Generationen hat sich wenig geändert, die ist ganz einfach "patschert" gemacht, entweder man akzeptiert das bei Honda, oder man enscheidet sich für eine BMW-Ducati-Triumph-KTM.
An das Bedienkonzept habe ich mich längst gewöhnt, dazu braucht man keine Doktorarbeit, bis auf die altertümliche und handwerlich schlecht gemachte Windschildverstellung, die immer irgendwie klemmt.
Navi, Musik, Telefon, Gopro steuere ich ohnehin über das Smartphone und das Garmin Zumo XT, die biede hoch oben über dem Tacho genau im Sichtfeld drohnen.
Montage-Empfehlung "ValleOnTour".
Summa Summarum hat die SD13 endlch einen großen Sprung bei der Fahrdynamik und Komfort (elektronisches Fahrwerk, DCT, Elektronik) nach vorne gemacht, aber das wird meiner Meinung nicht reichen, sobald die 1300 GS aus den ärgsten Kinderkrankheiten heraussen ist.
Honda wake up !