Beiträge von elmaggus

    ja, da bin ich voll bei dir. Das VR ist sehr unruhig und kippelig. Andere würden jetzt vielleicht sagen, es ist sehr agil und leichtfüßig. Das liegt aber immer im Auge des Betrachters und ist auch reine Empfindungssache.

    Ich bin nach gut 5tkm mit dem CTA3 im direkten Vergleich mit dem Pirelli Scorpion STR (vorher dem CTA3 bereits 2 Sätze STR montiert gehabt) auch nicht wirklich zufrieden. Angeblich lange Laufleistung des CTA3 hin oder her.

    Der hat auf unserer Alpentour letzten Monat (8 Tage / 2500km / 35 Pässe / 2 Personen / Mopped voll aufgerödelt) ganz schön Gummi gelassen und hat übelst abgebaut, Sägezahn, auswaschungen (oder wie auch immer man dass auch bezeichnen mag) und ist jetzt Stellenweise wirklich sehr unruhig und kippelig die ganze Fuhre. Denke das der Satz spät. im September zur nächsten 1 wöchigen Alpentour wieder runterfliegt und in die Tonne wandert.

    also mein erster VR war ohne und der zweite mit "A". Einzigster Unterschied war, dass der "A"-Reifen viel ruhiger war als der ohne, was aber m.E. eher an den brasilianischen Fertigungstoleranzen gelegen haben mag. Das Thema mit hoppelndem STR VR wurde ja auch schon an einigen Stellen diskutiert.

    Ob mit oder ohne: ein Top Reifen!

    Wenn der CTA3 runter ist, kommt der STR wieder drauf. Lässt sich für meine Fahrweise genau so gut und präzise fahren.

    doch, die hinteren haben auch Verschleißmarkierungen. Wenn der Belag bis zur Rille weg und die Rille "offen" ist, wirds Zeit zum wechseln. Siehe Bilder.


    Im übrigen kommt auch bei mir generell nur OEM bei den Bremsen zum Einsatz.

    Kann ja nicht angehen das ein Mopped für fast 20tsd Öcken auf dem Hof steht und dann vielleicht wegen ein paar Euro rumgeeiert wird. Never Chance a running System. Meine Meinung.




    17000 runter und keinen einzigen Tropfen nachfüllen müssen :zwinker:


    und ich fahre die Dicke vom ersten Kilometer an nicht gerade zimperlich


    ja, hast vollkommen recht....hab da nicht alles gelesen. Sorry.

    An dem Spruch "wer lesen kann ist klar im Vorteil" ist was dran. Sollte ich mir auch selbst mal wieder unter die Nase halten :character-oldtimer:

    ja, Luke, da stimme ich dir voll und ganz zu. Man muss sich komplett umstellen und auf das System einlassen, sonst kann es, besonders am Anfang, etwas schwierig werden mit der Beziehung zwischen Mensch und Maschine.


    Ich fahre mittlerweile nur noch in S2, schalte gerade im kurvigen Geläuf auch manuell runter und habe die Tage mal die Motorbremse auf volle Leistung gestellt. Muss man sich dran gewöhnen aber das passt jetzt wunderbar zu meinem Fahrstil und zu den Gegebenheiten was die Straßen hier im Spessart anbelangt.


    Auf der anstehenden, voll aufgerödelten und mit Sozia besetzten Alpentour werden ich auf S3 wechseln und die Pässe (wie im letzten Jahr auch) im manuellen Modus fahren. Da komme ich persönlich besser damit zurecht.


    Sorry dafür das ich jetzt vom eigentlichen Thema abgeschweift bin.... :wboy:

    da kann ich mich Lati nur anschließen. Ich habe seit dem 1. April 21 mehr als 16.000 km abgespult und in der Zeit ist mir die Dicke ein einziges Mal nach dem abbiegen beim erneuten Beschleunigen unvermittelt ausgegangen und ist Berghoch noch einige Meter ausgerollt.


    Zündung aus. Zündung an. Motor gestartet. That´s it.


    Sonst hatte ich bisher noch keinerlei Schwierigkeiten mit dem Mopped. Wobei es natürlich auch immer im Auge des Betrachters liegt, was man als Schwierigkeiten ansieht.


    Generell ist die Elektronik der 1100er ja nichts anderes als ein Computer, Smartphone oder was auch immer...das braucht eben seine Zeit zum kompletten hochfahren.


    Ich starte die Dicke immer wie folgt und habe seitdem auch keine Reaktionsverzögerungen was die Einstellungen anbelangt

    - Zündung an bis der Bestätigungsschirm da ist

    - Bestätigen

    - Motor starten

    - Headset einschalten

    - Jacke zu machen

    - Helm an

    - Handschuhe an

    - Handy anstöpseln

    - draufsetzen und los geht´s mit etwas geschmeidigerem Öl im DCT, somit dann auch ganz geschmeidig und ruckfrei


    in 99% der Fälle ist damit dann das Headset1 und ggf. Headset2, Handy und Android-Auto perfekt verbunden und da im Normalfall ja das komplette System eingestellt ist, muss ich da vor dem losfahren in den wenigsten Fällen was rumtippen. Läuft einfach.


    Klar, das Display wurde jetzt getauscht weil im Winter der Touch nicht ging. Benutze ich eh so gut wie nie, von daher wär´s mir wurscht gewesen. Aber bei dem Preis, soll dann alles funktionieren, ob man es benötigt oder nicht. Außerdem ist es ja noch in der Garantiezeit und das Display kostet schon einiges über 3.000,- OHNE Einbau!