An meiner Dr. Big hatte ich damals einen dreistelligen Fahrradtacho der bis 199 km/h anzeigen konnte. Der kostete sehr wenig und konnte einfach "geeicht" werden. Dort konnte man dann einfach (nach dem Eichen) die korrekte Geschwindigkeit ablesen. Meistens war bei schönen Wetter 165 km/h erreichbar. Der Tacho hat den Höchstwert gespeichert. Einmal lief sie 175km/h. Selten auch nur 155. Je nach Temperatur und Wind.
Am Vorderrad gab es außer beim Bremsen keinen Schlupf. Ich meine das Rad/Gummi wird mit zunehmender Geschwindigkeit größer und der Tacho sollte deshalb im oberen Geschwindigkeitsbereich zuwenig anzeigen? Eine Tacho mit Kompensation von Reifendurchmesser und/oder Schlupf kenne ich nicht.
Ich denke daß ich am Hinterrad auch leicht 1-2% Durchmesser durch Abrieb verlieren kann. Also dann, wenn der Reifen ganz eckig gefahren wird. Ich habe es nie gemessen. Das wirkt sich aus wenn der Tacho nicht am Vorderrad misst.
Im Gelände könnte man hinten sehr hohen Schlupf haben. Da wäre ein Tacho am Vorderrad vorteilhaft. Bei einem Wheely ist er dann wieder von Nachteil.
In Kurven wir das Rad aus Sicht der Straße auch "kleiner". Das könnten auch 5% sein. Ich glaube auch, daß das für den Tempomaten der SD08 eine Rolle spielt und glaube auch das zu spüren. Ich Kurven wird die tempomatgesteuerte Honda also je nach Schräglage langsamer - und nach der Kurve beschleunigt sie wieder - meine ich. Bitte nur auf abgesperrten Strecken testen!
Bei starken Steigungen kann man sich auch noch streiten wie man die Strecke messen möchte. Von oben oder von der Seite betrachtet. Wie macht das eine GPS? Nur von oben betrachtet? Zeigt es dann falsch an?
An meiner SD08 habe ich ohne Zubehör drei Tachos. Im kleinen und im großen Display UND dann noch den sehr kleinen vom Tempomaten. Auch der zeigt die gewählte/gefahrene Geschwindigkeit an (wenn der Tempomat korrekt arbeitet). Den habe ich Sonntag mal auf 100km/h gestellt. Er zeigt dann auch konstant 100 an. Die zwei Displays zeigten fast konstant 100 an und das Navi unter 95. Es ist schwer alle gleichzeitig zu beobachten. Macht auch keinen Spaß. Würde ich noch einen Fahrradtacho montieren hätte ich dann schon fünf Anzeigen der Geschwindigkeit.
Die SD08 hat Steigungserkennung, Wheely-Erkennung, Schlupferkennung und Kurvenerkennung! Hat die auch ein GPS eingebaut? Eigentlich beste Voraussetzungen für eine genauen Tacho.
Als ich noch jung war habe ich Fotos gesehen von Motorrädern mit einem zusätzlichen Messrad. Das zeigte dann Herstellerunabhängig und Reifenunabhängig immer gleich an. Ich meine das kann man noch unter dem Begriff "Peiselerrad" finden. Es hat aber Luftreifen und springt ggf bei Bodenwellen hoch.