Beiträge von LGM

    Ich habe nur den ersten Eintrag gelesen.


    Bei meiner SD 08 ist es auch so daß ich ab ca. 35 km Restreichweite nicht mehr stark beschleunigen kann. Nach einem Beschleunigungsaussetzer komme ich dann aber mit 90km/h sicher noch 30km oder 35km. Dies mit dem 18,8 Liter Tank. Ich habe das über 40 mal schon so gemacht.


    Mir schein es wichtig zu sein unter welchen Annahmen der Computer in der Honda die Restreichweite berechnet. Der Computer muss ja einen zukünftigen Verbrauch vermuten. Dieser kann unter 4 Liter liegen aber auch über 9 Liter. Ich denke der Computer schaut rückwärts wie der Fahrer so seine letzten km zurückgelegt hat.


    Ich tanke IMMER so 16-18 Liter. Ich glaube daß der Computer es schwerer hat zu rechnen wenn ich nur geringe Mengen zutanke.


    In deinem Fall ist das was ich schreibe keine Erklärung für die Ungenauigkeit.


    Bei meinem Golf 5 liegt die Abweichung so bei 50km. Wenn er 100 anzeigt und dann auch piept kann ich noch 50 fahren. Ab dem Zeitpunkt wo ich es weiß ist das zwar doof - aber dennoch deutlich besser als früher.


    Früher hatte man am Benzinhahn zwei Stellungen: Auf und Reserve.

    Gab es das auch bei Autos?

    Das schwarze Alu-Topacse ist weg.

    Vom großen Seitenkoffer habe ich nun Fotos. Der Koffer war kurz befestigt. Deshalb hat er neun Löcher die man zukleben kann. Dann kann man neue Löcher für einen eigenen Halter bohren. Es ist ein Zega Mundo 45 der ca 200€ gekostet hat. Einen großen Versandkarton habe ich.

    Ich kann zwei kleine Topcases abgeben. Beide ohne Halteplatte. Beide zum direkten aufschrauben.


    Dazu auch einen großen 45 Liter Seitenkoffer. Touratech zega mundo 45 ohne Halter ohne Schlösser.


    Alle drei Produkte waren festgeschraubt und haben also schon Löcher. Der Käufer sollte also Löcher bohren und verschließen können.


    Die zwei Topcase sind genauer bei kleinanzeigen beschrieben. passender Suchbegriff "Topcase AT"

    Den Seiten-Koffer setze ich ggf noch hinein.

    Ich würde mir ein anderes Problem aussuchen als den Lenkertausch. Man könnte anfangen mit etwas das weniger teuer und weniger aufwändig ist. Ggf eigenen sich rote Schrauben aus Aluminium oder Titan. Hebel zum Nachkaufen?


    Danach kann man Aufwand und Kosten immer noch steigern. Da wären dann am Ende noch rote schlauchlos-Speichen-Felgen zu nennen.


    Du kannst auch etwas mit der eigenen Bekleidung machen.


    Bald wird es warm - und dann ändern sich noch einmal die Prioritäten.

    Ich fahre auch bei Regen, Da war das Heck der vorherigen NC700x lächerlich schlecht. Die SD09 (original) ist deutlich besser = Weniger Sand hinten auf dem Motorrad. Eine Verbesserung der Wasserführung vorne oder hinten hätte ich gerne. Hab mich aber noch nicht gekümmert.


    Es müsste mal jemand statt Heckfotos Heckvideos anfertigen. ZB bei 100km/h mit Wasser auf der Straße.

    Ich habe es mir für einen Test von Carplay und auch Autoandroid einfach gemacht. Aber erst nachdem ich mich über die Honda-Lösung geärgert hatte.


    Danach habe ich mir dann aber doch ein Zumo gekauft.


    Auf den Bildern sieht man direkt vor der USB-Buchse noch eine Art Schaumgummi. Das könnte eine zweite Wassersperre sein. Soo schnell läuft das Wasser wohl nicht in die Buchse - meine ich. Eher in das Zündschloss.



    Ich bekam früher einmal die Hupe einer GT125 Bj77 (damaliger Neupreis 2000 DM) geschenkt. Die Hupe war anders aufgebaut und klang voller/tiefer/angenehmer. Trotzdem war sie nicht sehr groß oder schwer. Auf den Bilden sieht man sie zwischen Zylinderkopf und Tank. Die original-Huptonaustrittsöffnung war scheinbar nach hinten gerichtet. Vermutlich damit keine Insekten oder Wasser in die Hupe geraten/gerät. Später hab ich sie wohl durch einen Motorradverkauf verloren weil ich sie nicht abgebaut habe.





    Die Hupe eines Ozeandampfers passt zu einem Ozeandampfer. Die Hupe eines großen Trucks passt zu einem großen Truck. Die Hupe meiner AT passt nicht zu meiner AT. Ich hätte gerne einen anderen Hupenklang!


    Ich meine daß Fahrzeuge auch gerne zwei Hupen haben könnten: Eine für Alarmsituationen und eine für Situationen ohne Alarm. Als ich jung war gab es Mehrtonhupen die Melodien spielen konnten.

    Ich finde den Bericht lang. Die meisten Sätze sind universell für diverse Motorräder verwendbar. Die Sätze wo tatsächlich 1250 drin steht dann aber nicht.


    Im Beitrag #7 über meinem Beitrag steht, daß es Top-weise ist das jemand der ein Motorrad gekauft hat dasselbe Motorrad wieder kaufen würde (oder zumindest die Absicht erklärt). Da bin ich mir nicht sicher wie das gemeint ist: Gilt das für alle Motorräder oder nur für die AT? Gilt das für jeden aus dem Forum oder nur für den Ersteller des ersten Beitrages?