Alles anzeigenDAS faende ich in diesem Thema weit interessanter als die reine Auflistung von Modellkuerzeln. @admins, waere es nicht wert, den Titel anzupassen? "Welches Motorrad hattet Ihr vorher, und was hat Euch (nicht) gefallen?"
Bei mir sah das so aus:
- PX200 Vespa - Ein alter, unzuverlaessiger Roller mit genug Drehmoment, um einen Trecker im Wheelie zu ueberhole
Also hier mit Bemerkungen:
DKW-Hummel, Kreidler, Gilera jeweils 50ccm
RD350 und RD350 luftgekühlt, rückblickend nur zu ertragen wenn man vorher Moped fuhr. Aber man kam schon an. Halogenlampen ständig kaputt. Besser bei Sonnenlicht fahren. Noch eine zweite zu kaufen war ein Fehler wenn man schon einmal mit einer Nachfolgermaschine gefahren war. Vibrierte viel.
RD350 und RD350 beide YPVS, rückblickend sehr gut, aber Probleme mit der Elektronik-Box und Unfallgefahr durch das Fahrwerk. Unerwartetes Aufschaukeln möglich. Handlich, leicht. Ob ich heute damit zufrieden wäre?
Vespa PX200, nur interessant für kurze Strecken oder Stadt. Zuviel Hubraum, Verbrauch, Vibrationen. Besser wäre 150ccm. Technisch nicht wirklich gut.
GPZ1000RX, könnte man bis heute fahren, aber die ZX10 war besser. "Unglaublich" stabiles Hochgeschwindigkeitsfahrwerk. Bremsen vorne konnten überfordert werden. Ggf Nachrüstbremsscheiben erforderlich.
DR-Big erste Version. 12 Jahre gemeinsam zufrieden.
SV650 und SV650, könnte man bis heute fahren. Leicht, handlich, alltagtauglich.
Honda SH125 Roller. Funktioniert wie erwartet. Keine unerwartete Schwäche. 250ccm wäre besser/erforderlich, je nachdem wo man fährt.
Honda NC700X DCT, 60000km. Gut. Sehr sparsam. Jedoch nicht gut für sehr schlechte Wege. Alltagstauglich. Urlaubstauglich. Sonntagstauglich. Unauffällig schnell. Bei Betrieb mit Sozius Einschränkungen. Da war die SV klar besser.
Puch Maxi Moped-Version. Zum Fahren nicht zu empfehlen. Aber man bekommt viel Aufmerksamkeit.
Dennoch gibt es hier viele Fahrer die nur eine solche als Mofa haben und täglich fahren und auch zufrieden sind.