Beiträge von LGM

    Hoch versus niederig ...


    Hab 34000km auf die SD08 gefahren. Über 20000km in der Version niedrig. Ich bin ein Anhänger von niederig.

    (Leider ist das niederig der AT ganz ohne Scheibe schon recht hoch.)


    Niedrig ist dann bei der AT also ganz ohne, oder mit auf Minimum abgesägtem Schild.


    Also bleiben über 10000km mit hohen Windschildern. Insgesamt 4 verschiedene Windschilder, die dann auch noch verschieden manipuliert wurden. Warum 4 und warum manipulieren? In den meisten Fällen war das Fahren mit hohem Schild sehr unangenehm. Dies auch schon im Stadtverkehr. Allerdings nur in den meisten Fällen. Es bleibe also ein Rest von Fällen der angenehm war. Die geeignete Version herauszufinden war nicht leicht.


    Gestern musste ich 400km fahren. Hinfahrt 230km durch einsame herbstliche Landschaft auf kleinen Landstraßen, danach 170 im dunkeln einfach nur zurück (Bundesstraße + Autobahn). Fahrzeit hin >4 Stunden, zurück >2 Stunden.


    Vorbereitend war ich zwei Tage vorher zweimal mit Minimalwindschild zu Arbeit gefahren. Um zu sehen wie es ist. Das war so bis 80km/h erst einmal sehr schön. Da ich aber viel mit offenem Visier fahre hab ich später auch viele Schwebestoffe (aus Bäumen?) in die Augen bekommen, so daß ich im Prinzip schon bei 40-50 km/h das Visier schließen musste. Damit war dann aber der Vorteil der kleinen Scheibe bis 80 km/h für mich weg. Zudem ist es dann über 100km/h klar lauter als mit einer auf den Fahrer abgestimmter hoher Scheibe. Und mit der hohen Scheibe kann zudem das Visier immer offen bleiben.


    Also hab ich für den Ausflug wieder die hohe Scheibe montiert. Und das war für mich richtig. Sowohl hin als auch zurück.

    (Hätte es geregnet wäre der Vorteil noch größer geworden.)

    Folgendes habe ich heute von den zwei Instrumenten Tacho und Drehzahlmesser ablesen können:

    6. Gang 150 kmh/h = 5000 upm. 180km/h dann 6000 upm.

    Das habe ich mehrfach abgelesen. Schneller konnte/wollte ich nicht fahren.

    Somit wäre zu vermuten: 210km/h = 7000 Umdrehungen.


    Ich denke noch immer daß im sechsten Gang bei meiner SD08 bei Tacho 210/211/212 Schluss ist.

    Bergauf oder Bergab. Rückenwind oder Gegenwind. Egal.


    Testen kann ich das erst nächstes Jahr wegen Wetter und Reifen.

    Ich denke die Reifen und die gewünschte Geschwindigkeit spielen eine sehr große Rolle. Größer als die Fahrwerkseinstellung. Ich fahre immer mit der gleichen Einstellung - allerdings nur allein. Also kann ich so schnell oder langsam fahren wie ich möchte. Es gibt dann keinen Vergleichsmaßstab auf schlechten Wegen. Ich denke aber auch daß der größte Teil der Forenmitglieder das anders sieht.


    Ich stoße an Grenzen hauptsächlich genau dort wo ich anhalten muss und nicht wieder los fahren kann. Dann ist die AT für mich zu hoch und zu schwer. Hier im Norden wäre das Moor/Schlamm/Modder/Gülle. Also halte ich an solchen Stellen schon vorher an. Ich kann sie übrigens nach einem Umfaller auch nicht wieder aufheben. Ich denke daß eine Fahrwerksveränderung mir an solchen Stellen nicht hilft. Ich denke aber auch daß der größte Teil der Forenmitglieder das anders sieht.

    Die ursprüngliche Frage war: Läuft sie im sechsten Gang bis zu einer Begrenzung von Drehzahl/Geschwindigkeit. So daß sie bei günstigen Bedingungen relativ schnell die Höchstgeschwindigkeit erreicht - aber dann dort hängenbleibt.


    Jemand erreichte voll beladen Tacho-210. Ich mit der schmalen SD08 mit Rückenwind und Windschatten ebenfalls Tacho-210.


    Die Frage wäre dann: läuft der Motor dann ungesund gedrosselt per Gemischabmagerung?

    Ist zwar lange her, aber ich schreibe dennoch.

    Bei meiner 2012er war es auch gelegentlich so. Beide Effekte. Im Originalwerkstatthandbuch steht was man dann machen soll. Das war aber recht viel und auch kompliziert (für Hobbybaster). Ich habe die Maschine mit 70000 an einen Teileverwerter nahe an Osnabrück verkauft.


    Was ist aus dem Problem geworden?

    So wie ich es verstanden habe ist die vorherrschende Meinung, daß es einen elektronischen Drehzahlbegrenzer für den Motor gibt. Dieser funktioniert unabhängig vom Getriebe, also in jedem Gang gleich.


    Somit gibt es zwei Möglichkeiten: a) ich fahre im 6. Gang niemals bis zum Drehzahlbegrenzer, weil ich dazu zB 250 fahren müsste. b) Ich fahre im 6. Gang bis zum Drehzahlbegrenzer bei Tacho 210. Dann wäre der Drehzahlbegrenzer auch ein Geschwindigkeitsbegrenzer UND es wäre unklug länger 210 zu fahren.


    Amba hat auch von 210 als höchste Geschwindigkeit berichtet.


    Das alles interessiert mich, weil ich auf der Bahn beim überholen NICHT in den Begrenzer fahren will. Die Geschwindigkeit ist nicht so wichtig.

    Die Drehzahlbegrenzung der Gänge 1-5 kann ich mit DCT nicht erreichen. Hab ich auch nicht vor.

    Im sechsten Gang ist glaube und fühle ich die Höchstgeschwindigkeit auf so ca. 198 km/h (Tacho 210) begrenzt. Die Maschine erreicht diese 198 je nach Windrichtung und/oder Windschatten (linke Spur Autobahn) sehr schnell und hängt dann dort fest. Das habe ich 4-5 mal so empfunden. Es ist mir nicht wichtig daß die Honda so schnell läuft. Mich interessiert es einfach nur technisch.


    Auf die Drehzahl bei Tacho 210 habe ich nicht geachtet. Um das noch einmal zu probieren benötige ich zuerst neue Reifen.

    Gibt es jemanden der erfühlen kann wie es technisch verhindert wird über 210 zu fahren? Ich frage das nicht weil ich schneller fahren will. Mich interessiert ob das rbw-System Gas wegnimmt oder ob es zu "Zündungsunterbrechungen" kommt oder ob weniger eingespritzt wird. Anders gefragt: Ist es schädlich in diesen Begrenzer hinein zu fahren?

    210 ohne EX-Zero, also ohne Sonnenschutz. Und ohne Scheibe an der SD08. Nur für wenige Sekunden. Mir ist nicht ganz klar was die Einspritzanlage bei 210 macht. Deshalb nur kurz. Gebückte Haltung.

    SD08 ganz ohne Scheibe, Tacho 210. Helm fliegt nicht weg.


    Verglichen habe ich bisher Shoei J-Cruise, GT Air, NXR, Neotec ii, Ex-Zero. 1-4 stehend im freien Wind sehr leise, 5 sehr laut. SD08 ohne Scheibe: 1-4 mit zunehmender Geschwindigkeit zunehmend lauter, 5 extrem laut. Mit einer an den Fahrer angepassten Scheibe (zZ Puig) und Tunnelverstopfung: 1-4 sehr leise, 5 sehr laut.


    Der EX-Zero sieht aus wie ein Crosshelm. Ich hatte ihn mit Sonnenschild.