Beiträge von Toro

    Im Rahmen der 24tkm-Inspektion habe ich einen Speedohealer einbauen lassen, damit die Geschwindigkeit durch den Radumbau auf 19" korrekt angezeigt wird. Es funzt. Tempo auf dem Display ist jetzt fast identisch mit dem Garmin. :handgestures-thumbupright:

    Ein Bild habe ich nicht gemacht, das Teil ist ein kleiner Kasten der am Sicherungskasten sitzt.


    Zusätzlich habe ich noch einen E-Scottoiler montieren lassen. So was hatte ich bisher noch nie. Aber das ewige Ketteschmieren geht mir auf den Sack (eins der wenigen Mankos der AT), mal sehen, wie komfortabel das jetzt wird und ob es wirklich was bringt.

    Ich hoffe, dass auf dem Stellplatz nicht eine Pfütze entsteht, dann gibt es Ärger.

    Das Display für den Scotty ist jedenfalls riesig. Bald ist kein Platz mehr am Lenker (neben Navi und Luftdruckkontrolle).


    Da ich zur Zeit im Urlaub bin, kann ich nicht sagen, wie das Teil heißt.

    Ich habe das beim Enduroladen meines Vertrauens TM in Delmenhorst gekauft. Der Originalpreis liegt bei etwas unter 200 Euro. Ich habe es etwas günstiger bekommen.

    Wie warm das ist, kann ich erst nach der Ligurien Tour sagen.

    Ich habe bereits das Vorgängermodell mit Netz. Das war nicht besonders warm, ich habe aber keine Vergleiche zu anderen Westen.

    Daran gewöhnt man sich. Ich finde das Prinzip mit den drei Tastern genial und bei Kurvenfahrt im Abbiegeprozess besser bedienbar. Der Japanschalter ist selbst bei Honda nicht immer an der gleichen Stelle und sehr unterschiedlich platziert. Insbesondere die Hupe sucht man immer wieder mal.

    Ich habe auch noch weitere Moppeds (CRF250L und Ducati Scrambler) neben der AT. Jede hat ihr Einsatzgebiet. Die CRF ist für´s Gelände und die Stadt ideal, die Duc für die Feierabendrunde und Landstraßentouren bei schönem Wetter. Die AT kann auch alles, aber ich bin zu kurz und schmächtig, um die im Gelände zu halten und bei Bedarf wieder aufzuheben. Deshalb auch der Umbau auf reine Straßenbereifung.


    Beim Umstieg auf die Duc merkt man die kurzen Federwege und die etwas sportlichere Sitzhaltung. Aber die Handlichkeit und die Leistungsentfaltung machen immer wieder Lust. Alle meine Moppeds haben aktuell ABS.


    Sollte ich eine abgeben, wäre es wohl die Duc, die würde ich gegen eine R100GS zurücktauschen, auch wenn die technisch ein ganz anderes Level hat. Ich bin damit aber super klargekommen und habe mich niemals untermotorisiert gefühlt (außer auf Langstrecke auf der Autobahn). Dafür habe ich heute aber den Bus, worin das Mopped zum Zielgebiet transportiert wird, um dort Spaß zu haben.


    Die Garage ist für die Moppeds reserviert, das Auto hat ein eigenes Dach.

    Wir sind im Moment in Thüringen unterwegs bevor es morgen zum Bayernturm geht. Leider stehen bei der AT knapp 24tkm auf der Uhr und nach dieser Woche wären es noch weit über 1tkm mehr. Einen Inspektionstermin habe ich aber im Juli erst für Ende September bekommen :handgestures-thumbdown: , deshalb umdisponiert und die Scrambler zum Kurvenräubern genommen. Macht auch Spaß :zwinker: , ist aber nicht so entspannt bei den buckeligen Pisten hier.


    Hohenwarte Stausee:

    20230822_131049.jpg


    Da die FeWo auf der Grenze zu Bayern liegt haben wir heute auch einen Ausflug nach Franken gemacht. Hier sind die Straßen meist gepflegter.


    Aussichtsturm bei Birnbaum:

    PXL_20230823_101023481.jpg20230823_121100.jpg


    Einen unbefestigten Waldweg haben wir auch noch gefunden:

    20230823_142544.jpg