Beiträge von Toro

    Macht einen guten Eindruck. In UK ist die Diebstahlgefahr um ein Vielfaches höher. Uns hat es dort zwar nicht getroffen, auch weil wir versucht haben, die Moppeds unsichtbar abzustellen und mit einer Kette zusammengesichert haben. Ich kenne aber mehrere Leute, die von dort mit dem Zug nach Hause fahren mussten.


    Gibt es denn schon seriöse Tests von diesem Schloss? 100% sicher ist nichts, aber wie schon einige bemerkt haben, geht es um Abschreckung und max. Zeitaufwand.

    Eine GPS-Tracker finde ich auch interessant aber wenn das Mopped erst einmal weg ist, will man es gar nicht wieder haben, weil es danach meist total verrammelt ist. Besser die finden es nicht, und man bekommt den Betrag von der Versicherung.

    Den Aufwand für die neue Suche, Anmeldung, Umbauten u. ä. zahlt eh keine Versicherung. Dafür wünsche ich jedem Dieb, dass ihm die Hände abfaulen.

    Habe den OP-Termin auf nach der Tour verschoben. :zwinker:

    Dann fällt mir das "Schonen und Ausruhen" nicht so schwer.

    Hi Alf,

    das klingt ja ungünstiger als erwartet. Eigentlich wollte ich an dem darauffolgenden WE eine Moppedtour unternehmen. Da würde ich die Duc Srambler nehmen, die ist nicht so hoch, leichter und handlicher als die AT. Ich habe nur Befürchtungen in Bezug auf die Fahrbahnunebenheiten und die entsprechenden Schläge. Aber wenn man nicht einmal innerhalb der Wohnung umherwandern kann, werde ich das wohl absagen müssen. Oder die OP auf einen Termin nach der WE-Tour legen.

    Die Minimalvariante wurde mir im Vorgespräch auch vorgeschlagen und wird wohl so auch gemacht, wenn nicht während der OP etwas dazwischen kommt.

    Alt werden ist nicht wirklich ein lohnendes Ziel. Die Zipperlein nehmen immer mehr zu und wenn man einmal zu einer Vorsorge geht, hast Du einen Rattenschwanz an weiteren Terminen am Hals.

    Gute Besserung.

    Ich liege Anfang Juli auf dem OP-Tisch. Bisher dachte ich, dass ich nach einer Woche wieder fahren kann. Ist scheinbar ein Trugschluss :confusion-waiting:

    PXL_20220513_124802233.jpg


    Vorhin sind wir schon einmal an der Abfahrt vorbeigefahren. Plitsch war ganz aufgeregt und freut sich auf den Rest der Truppe und Platsch wieder zu treffen.

    Wir sind jetzt in der norddeutschen Tiefebene angekommen und werden hier noch ein paar Runden drehen, bevor es Donnerstag zum Treffen geht.

    Bis dahin alles Gute und allen eine angenehme Anreise

    das mit dem Boxer kann ich bestätigen. In jungen Jahren hatte ich an einem WE im Motopark Hechlingen ein Training gebucht und bin eine 1150GS gefahren. Das ging super, die anderen Mitfahrer, die sich "nur" eine F650 wegen des Gewichtes genommen haben, hatten wesentlich mehr Probleme.


    Und solche Wege gibt es hier zuhauf, wenn man mal rechts/links der normalen Asphaltwege schaut und sich treiben lässt. Einfach mal ein Ziel eins Garmin eingeben und die Routenoptionen auf kürzeste Strecke und unbefestigte Wege = ja auswählen. Dann ist der Spaß vorprogrammiert. Zu Anfang sollte es aber immer mind. zu zweit losgehen, damit man nicht allein in der Walachei liegen bleibt.