Beiträge von Toro

    Unsere heutige Runde im Schwarzwald war recht kurz. Vom Glottertal sind wir Richtung Süden aufgebrochen. In Merzenschwand gab es einige wenige Tropfen, da haben wir unsere Regenkleidung angezogen und gleich darauf fing es heftig an zu schütten. Das Wasser stand regelrecht auf der Straße. Weil es noch besser wurde, haben wir in Todtmoos beschlossen, es gut sein zu lassen und sind auf relativ direktem Weg über St. Peter zurück gefahren. :wetter2:

    Im Hotel haben wir dann entspannt. Bilder gibt es keine, das hätte das Handy nicht überlebt. :handgestures-thumbdown:


    Morgen geht es nach St. Girod, bei Albertville. Wenn dort die Sonne wieder scheint machen wir mal ein paar Bilder (leider nur mit italienischen Twins). Vielleicht finden wir ja in F einen netten AT-Fahrer, zu dem wir uns gesellen können :lachen: .

    Wir sind im Glottertal bei Freiburg.

    Ich werde von Bremen kommend wahrscheinlich über den "Ruhrpott" (Dortmund, Wuppertal und Köln) fahren. Alternativ schlägt mir das Navi noch einen Weg über Frankfurt vor. Die A27 und A7 will ich meiden, weil schon bei Bremen und dann bei Verden Baustellen sind, die total nerven. Aber dank für den Tipp, so fällt die Strecke sowieso aus.


    Euch auch viel Spaß.

    Sieht bei mir ähnlich aus:

    PXL_20220909_165719085.jpg


    Wir haben uns aber für die Duc´s entschieden. Die AT bleibt dieses Mal zuhause. Da kann Bine nichts gegen die Straßen haben, die ich aussuche. Schließlich muss ich genauso "leiden" wie sie, wenn es mal holprig und etwas anspruchsvoller wird.

    Das TC auf meiner Scrambler sieht zwar total blöd aus, doch da kann man unterwegs den Helm und die Jacke einschließen. Nach der Tour wird das Geraffel gleich wieder demontiert.


    Morgen früh geht es in den Schwarzwald. Ab Sonntag soll es dort wieder trocken sein. Hier im Norden (DEL) ist es heute seit nachmittags nass und nicht so schön, aber die Natur braucht es.


    Vielleicht sieht man sich.

    Das sind sehr schöne Bilder und Eindrücke. :handgestures-thumbupright:

    Solch eine Strecke würde ich auch gern mal abfahren, allerdings mit meiner kleinen CRF und nicht unter Zeitdruck. Bin eher der Genussmensch und lass´ mich nicht gern unter Druck setzen. Waren die Pässe nur für das Event zugänglich oder sind die auch sonst frei zu fahren? Gibt es eigentlich einen Routenplan für die Tour? Der Untergrund im vierten Bild sieht schon anspruchsvoller aus.

    Letzten Samstag war ich mal kurz an der Elbe in Tangermünde.

    PXL_20220903_111853771.jpg


    Die haben gegen das Hochwasser vorgesorgt:

    PXL_20220903_112414162.jpg


    von der Terrasse hat man einen schönen Blick

    PXL_20220903_110333389.jpg


    Essen waren wir im Restaurantschiff unterhalb vom Schloss. Zurück ging es mit der Fähre von Ferchland nach Grieben:

    PXL_20220903_114315527.jpg


    In Brandenburg dann noch eine kurze Eispause eingelegt.

    PXL_20220903_132954218.jpg


    Weiter ging es mit einer weiteren Fähre bei Ketzin Richtung Heimat:

    PXL_20220903_140554785.jpg




    PXL_20220903_141230076.jpg


    PXL_20220903_141213263.jpg


    Waren runde 270 km bei schönstem Wetter. :zwinker:

    Mal schauen, ob ich da nächste Woche vorbeikomme. Wir fahren ab Samstag ins Glottertal und bleiben da bis Donnerstag. Danach geht es weiter nach Frankreich in die Westalpen (Nähe Albertville) und dann nach Aubenas (Ardeche).

    :music-rockout:

    wieso soll der an der Steckdose der AT nicht funktionieren? Ich habe neben der USB-Dose noch eine richtige mit Loch auf der linken Seite montiert.

    Lass´ doch den Motor laufen, wenn das Teil in Betrieb ist. Wenn die Leistung nicht ausreicht, dauert es halt länger, bis der reifen voll ist.

    Heute sind beide Duc´s zur Inspektion gefahren. Damit wir wegkommen, die Werkstatt ist bei Syke, ohne wirklich verwertbaren Anschluss an´s Öffi-Netz und weil es sich einfach anbot, hatte ich mir die DesertX reservieren lassen.

    Mir gefällt die Optik mit den beiden Angel-Eyes. Das ist der absolute Hingucker. Die Farbe geht irgendwie gar nicht, Der Tank sieht aus, als wenn er noch ein Rohling ist und erst noch seine richtige Farbe bekommen soll. Da gibt es aber einen Dekorsatz, der das dann etwas ansehnlicher gestaltet. Das ist aber nur der erste Eindruck.

    Die X will schon bestiegen werden. Die Sitzhöhe ist für mich Sitzriesen schon sportlich, klappt aber, weil sie auch nicht so schwer ist.

    Das Fahren macht Laune, sie beschleunigt behende und geht gut ab. Einzig die Gasannahme beim Losfahren reagiert etwas zögerlich, da muss etwas am Griff gedreht werden. Das Schalten wird durch einen Bipper (oder so ähnlich) unterstützt und funktioniert ganz gut. Wirklich brauchen tut man das aber nicht. Fahrwerkstechnisch sind Unebenheiten gut zu meistern, den unrunden Lauf der Vorderrades, dass sich zum Hoppeln ausprägt, wie bei meiner AT, habe ich auch hier festgestellt. Merkt man aber nur bis 80 km/h.
    Tempomat ist auch dabei und verschiedene Modi.

    Zu zweit geht es auch, die Sitzbank ist etwas hart, kann aber nicht einschätzen, wie das auf Dauer ist. Wir sind nur eine erweiterte Runde mit Eisstopp gefahren.


    PXL_20220816_181615411.jpg


    PXL_20220816_181628708.jpg



    PXL_20220816_181847064.jpg


    PXL_20220816_181804726.jpg


    PXL_20220816_181755099.jpg



    Jetzt will ich auch bald mal mit der T7 fahren, um einen Gegenpart zu haben.


    Nächste Woche geht es wieder zurück nach Berlin, da wartet die AT und ich freue mich schon darauf sie wieder zu bewegen. :love: