Alles anzeigenEin kombinierte Powerbank mit Kompressor, Starthilfe, Taschenlampe. Test folgt noch - gibts gerade bei Lidl für 40 Glocken (mit App)
Wozu braucht man bei einem Kompressor und einer Taschenlampe eine App?
Alles anzeigenEin kombinierte Powerbank mit Kompressor, Starthilfe, Taschenlampe. Test folgt noch - gibts gerade bei Lidl für 40 Glocken (mit App)
Wozu braucht man bei einem Kompressor und einer Taschenlampe eine App?
Heute war hier tolles Wetter, in Verbindung mit den Straßen, ein Hochgenuss.
Zuerst an Feldern mit Mandelbäumen vorbeigekommen.
Dann in die Berge (in der Nähe von Benifallim)
Der weitere Weg mit Zwischenziel Relleu
Der Ort passt sich hübsch der Landschaft an.
Zum Schluss noch an die Küste bei Albir. Das sieht aus, wie vor einer Fototapete.
Im Hintergrund ein krasser Kontrast: die Skyline von Benidorm
Auf dem Weg zum letzten südlichen Leuchtturm Portugals vor Amerika, wo wir eine Bratwurst essen wollten, mussten wir durch den massiven Regenguss im Monchique-Gebirge einen anderen Weg eingeschlagen. Deshalb haben wir es am Donnerstag bei bestem Sonnenschein noch einmal direkt in Angriff genommen.
Der Leuchtturm steht noch, der Imbiss mit der letzten Bratwurst vor Amerika ist entweder weggeweht oder hat die Saison noch nicht begonnen.
Dieser Küstenzipfel ist schon ganz hübsch.
Danach sind wir stattdessen in Sagres im richtigen Restaurant gewesen.
Zum Abschluss haben wir auch mal einen Abstecher nach Albufeira gemacht. Der Aussichtspunkt ist hübsch hergerichtet aber der Weg durch den Ort ist ein echter Kulturschock, wenn man tagelang nur im Hinterland auf einsamen Strecken unterwegs ist. Das Eis war aber sehr lecker (Bilder von Essen vergesse ich immer zu machen).
Bevor wir die Moppeds wieder ins Auto geladen haben, musste der Dreck der Berge wieder runter. Es tat Not.
Am Freitag haben wir die Seiten gewechselt. Es ging von Albufeira nach Villajoyoba (zwischen Alicante und Benidorm) in eine FeWo mit Meerblick.
Hier soll es die nächsten Tage trocken sein. Der Regen in Spanien hängt woanders fest.
Im Hinterland des Ortes (nach ca. 10 km hat man die Kurvenstrecken erreicht) gibt es so tolle Straßen, die noch relativ leer sind. Die Kurven sind rund und der Asphalt griffig. Das hat mir schon beim ersten Mal hier im Winter 2018/19 so besonders gefallen. Direkt vor unserer Haustür befindet sich eine Metrostation, von wo aus man in jeweils einer Stunde in Alicante oder Benidorm ist. Aber heute war das Wetter zuerst etwas bewölkt, lockerte dann aber auf. Deshalb haben wir die Moppeds ausgeladen und sind eine kleine gemütliche Runde zum Eingrooven gefahren.
In Villajoyoba muss das spanische Flying Brick Treffen stattfinden. Vor einem Hotel habe ich ganz feuchte Augen bekommen, da standen fast alle meine K-Modelle, sogar eine K75 Basis mit roter Linierung. Was für eine Zeitreise in die Vergangenheit....
20250308_162544.jpg20250308_162506.jpg20250308_162520.jpg
Morgen geht es weiter in die Berge im Hinterland, vielleicht nach Alcoy. Dort gibt es einen schönen Platz in der Innenstadt mit vielen Restaurant und lockerem Treiben.
Die letzten Tage waren wir ständig unterwegs und da sind einige Bilder noch ausstehend.
Bei Nerva gibt es durch Abbau von Bodenschätzen erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Bei den Ausmaßen wirken die riesigen Trucks wie Spielzeuge:
Einige Kilometer weiter sieht die Landschaft lieblich aus:
In der Gegend leben auch die berühmten Iberico-Schweine, die sich von Eicheln ernähren.
An einem weiteren Tag waren wir westlich von Sevilla unterwegs. Dort gibt es ein weithin sichtbares Bauwerk, welches Sonnenstrahlen bündelt und in Energie umwandelt.
An der Küstenlinie bei Huelva haben wir die Sonne genossen.
Jetzt sind wir bei Albufeira (Portugal) in einem wunderschönen Resort. Da kann man auch bei etwas unbeständigem Wetter entspannen.
In dieser Gegend gibt es Täler, wo mehr Störche leben als Menschen. Die fragen sich bestimmt auch, warum sie weiter nach Deutschland fliegen sollen, wenn es hier doch so schön ist.
Heute hat es uns im Monchique-Gebirge feucht erwischt.
Morgen soll es wieder trocken sein. Da werden wir die letzte Bratwurst vor Amerika verspeisen.
ist die Scheune schon geöffnet?
Ich wünsche Dir alles Gute und dass Du bald wieder auf den Beinen stehst. Du schaffst das, wenn Du willst.
Kurze Unwägbarkeiten stehst Du durch.
Setz´ Dir nicht zu große Ziele, keline Schritte führen auch zum Ziel.
LG aus Portugal
Heiko
Herzlichste Glückwünsche auch von mir.
Lasst euch feiern.
Ich habe das XT2 mit dem abschließbaren TT-Halter am Lenker befestigt.
Passt und hält.
Das Navi ist damit unterhalb der restlichen Instrumente. Bin zu kurz, als dass ich über dem Honda-Display noch ein Navi haben möchte.
Wenn man die Zündung anstellt, gehen doch auch alle elektronischen Verbraucher an (Licht, Display, Benzinpumpe usw.) Das soll gut sein für die Batterie?
Ich habe meine AT eingeschaltet und gleich danach den Knopf gedrückt. Sprang einwandfrei an. Da war es noch vor Mitte Februar (zur Proberunde mit Luftdruckprüfung usw) vor dem Einladen zum Andalusientrip) und hatte keine 5° C. Dafür reagierte das Display nicht.
Hier bei 20^C ist wieder alles tutti.