Beiträge von Golddigger

    Ja gleiche Werkstatt, honda , bin ansonsten sehr zufrieden


    Dachten wifr auch , das wurde nochmals kontrolliert

    Nach gründlichem durchforsten des Forums habe ich mich entschieden einen neuen Thread zu starten, da ich verzweifelt bin



    Ausgangslage 48000km motor lief ohne probleme


    Bei dem 48000 musste die Nockenwelle raus ( ventielspiel anpassen)


    Der Mechaniker meinte noch , ich hätte glück gehabt dass die inneren zündkerzenstecker nicht kaputt gingen.


    Als ich abgefahren bin merkete ich nach ca. 50km vibrationen ab 2700 umin und merkliche vibrationen beim beschleunigen ( Ich fahre meisten m S1 )



    Dachte mir noch nichts dabei und bin nachhause gefahren.


    Ich hatte dann aber auch vibrationen in den Fussraten und lenker.


    Händler angerufen und das Problem geschildert.


    Er meinte es könnte der kettenkit oder die Reifen sein, ich sagte aber, dass es ja vorher gut war.


    Trotzdem, da er KK 48000 drauf hatte , montierte ich einen neuen ( originalen) KK--es war alles wie vorhin.


    Ich fuhr den reifensatz ( Heidenau Scout) fertig und montierte Annakee Adventure.--vibrationen wie bisher.



    Bin dann zum Händler der machte eine Probefahrt, sagte, ja er spüre auch Vibrationen in den Fussrasten, aber dass sei bei einem grossenn 2 zylinder motor halt.


    .....ooh man.. ich war etwas genervt, hatte ich doch bis zum Service ( der nicht gerade billig war) ein perfektes Motorrad.


    Er war aber so nett und schaute sich nochmals die Ventile und alles an. und meinte alles sei gut , auch seien die Kerzen alle gut ( zünden) es sei keine schwarz.--das würde heissen die zündkerzenstecker sind alle gut.


    Nun ja das motorrd vibriert immer noch, und beim beschleunigen ab 80 im6ten Gang ( auch aus S1 ) ruckelt es , vorher drehte der Motor sauber hoch.


    -- was würdet ihr als nächstes tun.?


    -- ich verkauf die Karre sonst--

    Ich habe eine SD08 1100 DCT, meistenskomme ich 350 km weit.--Damit plane ich.--


    Dabei schau eich immer, dass ich nicht unter 50km Restreichweite komme.


    So bringe ich bei meinem 18.8liter tank dann ca. 16-16, 5 liter rein. ich möchte micht auf den letzten Drücker tanken.


    Letztes Jahr bin ich in Nordschweden- rüber nach Hammerfest mit einem Tank 510km gefahren. , da ging es nur geradeaus, es regnete, alles war feucht und ich bin nur im D-Modus dahingefahren. Als ich tankte, gingen (nur) 17,5 liter rein. , auf 510km --unglaublich--

    mein Motorrad buddy Peter fährt eine Aprilia Tuareg, die ist mindestens so spritzig wie die AT, er fährt sicher auch besser als ich.


    Aber ich kann ihm mindestens folgen mit der AT :happy-bouncyyellow:


    Der Hauptvorteil der AT ist mit Sicherheit die Langstreckentauglichkeit.


    --und beim Gasgeben ist sie sehr laut --aus der Airbox.


    --aber mit steigender Drehzahl marschiert das Ding auch so richtig vorwerts

    du hast dich bei der Sitzhöhe um 1m verschrieben... :wboy:

    Was meinst du, der Motorenlauf sei sanfter, hat sie vorher vibriert?