Alles anzeigen
ist schon krass , wieviel gummi da drauf ist. da kommt ja die Sitzhöhe grad 2cm rauf...
Alles anzeigen
ist schon krass , wieviel gummi da drauf ist. da kommt ja die Sitzhöhe grad 2cm rauf...
Alles anzeigenMit einer Körpergröße von 175 ist es auch nicht einfach. Aber ich denke, mit niedrigem Sitz werden es 189 cm Sitzhöhe, mit Tieferlegungskit vielleicht 186 cm. Das müsste reichen.
Mit der CRF 250L bin ich im Gelände, so wie ich es fahre, sehr glücklich. Außer vielleicht durch Tiefsand, da fehlt Leistung. Und auf der Straße. Deshalb ja das Interesse an der DRZ-4S.
du hast dich bei der Sitzhöhe um 1m verschrieben...
Alles anzeigenSodala, Batterie ist vorgestern angekommen und ich hab sie gleich eingebaut.
Der Vorbesitzern hat das Werkzeugfach ausgeschnitten, damit seine Blei Säure Batterie da überhaupt rein gepasst hat. (nur in der Höhe)
Leider wurde dieses Plastikteil überhaupt nicht sauber ausgeschnitten, aber, vom Grundgedanken her nicht schlecht, lässt sich dann hier doch das Ladekabel für die Batterie gut verstauen.
Ich habe mir allerdings ein neues/gebrauchtes Plastikfach aus der Bucht bestellt. (die Batterie ist sonst links unten etwas zu sehen - Feuchtigkeit und so)Gestern bin ich endlich mal etwas mehr zum Fahren gekommen - zumindest knapp 200 KM.
Und wie schon vermutet, springt auch die AT viel schneller und kraftvoller an!
Mit Lieferung nach Österreich, knapp 211,- Euro, aber immer noch viel günstiger also die original Honda Batterie. (auf diversen offiziellen Honda Seiten wir die Skyrich HJ13L als Original Ersatzteil aufgeführt)Wie gesagt, ich hatte mit den Shido Batterien in unseren drei Bikes nur beste Erfahrungen gemacht - 7 Jahre, bis ich die erste 2 Wochen vor dem TG-Brand im Crosstourer austauschen musste. (wird sich jetzt die Abwrack Firma freuen - ich greife da aber sicher nix mehr an)
Motorlauf ist ebenso etwas sanfter.
Von daher, noch mal danke an dieses Forum, echt super hier!
LG
Michael
Was meinst du, der Motorenlauf sei sanfter, hat sie vorher vibriert?
Alles anzeigenDas sehe ich anders:
Wenn BMW (oder ein anderer Hersteller) ein Fahrzeug ausliefert, dann ist BMW auch für alle verbauten Komponenten verantwortlich.
Dem ist nichts hinzuzufügen
ich habe früher auf meiner BMW G 650Xcountry 3x den heidenau Scout montiert, und jedesmal vorne wie hinten mehr als 15000km gemacht.
Nun habe ich bei der AT SD08 das erste mal den Heidenau K60 Scout für meine Nordkaptour aufgezogen.
jetzt haben beide Reifen 13000km drauf und der vordere ist beim minimum angekommen ( war aber nach der tour die 10000km war noch bei 5mm Restprofil)
Dieses ist jetzt auf dem Weg zur Arbeit mit völig anderer Fahrweise sofort weggeschmolzen
Der hintere hat jetzt bei 13000km noch 6mm Profil , das ist schon fast unglaublich.
Ich glaube mit diesen Reifen könnte man,mit einem Satz, aus Europa nach Vladivostok fahren....
Alles anzeigenLouis hat welche von Brembo gelistet
Ja aber auch für vorne?
Alles anzeigenDarf ich zusammenfassend wenigstens behaupten das die meißten Sinter fahren und damit zufrieden sind?
Was Verschleiß und Bremswirkung angeht.
Bin bisher immer nur organisch unterwegs gewesen und habe von Sinter immer nur Materialabtragende Erfahrungen gelesen ( bei anderen Motorrädern allerdings)
Wo gibt es denn organische oder semisinter oder sowas für die AT?
Ich weiss nur was ich nicht empfehlen kann..
Die roten (sinter) brembo beläge.
1. def. mehr Verschleiss der original Bremsscheiben
2. quietschen auch vor dem Anhalten.
3. eher weniger Bremsleistung
Heute das erste mal durch die Vogesen, Route du Cretes, genial20250405_154333.jpg
Alles anzeigenDie 1100er ATAS kannst du nicht mit der normalen 1000er vergleichen, sorry.
Die Tatsache, dass du im 1100er Forum bist, hätte schon ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl sein sollen
Hää, was willst du mir genau sagen damit?🤗