Beiträge von Richard Jacobs

    ...wenn Du das Bild aufzoomst siehst Du den Anschluß.....

    Hallo Frank!


    Das war seinerzeit auch meine Frage welche aber unbeantwortet blieb. Ich habe den Ctek-Ladeanschluß direkt an die

    Batterie angeklemmt, die Kabel nochmal ummantelt und an meinen Motorschutzbügel mittels Klett angeheftet.


    Mache die Tage nochmal ein Bild davon.....

    Das mit den Spannungsspitzen kann ich mir, bei einfachen Ladegeräten und falscher Vorgehensweise beim anschliessen,

    durchaus vorstellen. Bei meinem Ctek-Gerät denke ich, sollte das nicht vorkommen, zudem ist die Zündung während

    des Ladevorgangs ja normalerweise aus und bleibt es beim Laden ja auch. Hierzu weiss ich allerdings nicht wie bzw. ob

    Spannungsspitzen bei ausgeschalteter Zündung Schaden anrichten können.


    Für meinen Teil gehe ich das Risiko mal ein, habe auch schon mehrfach geladen (nach dem Muster Kabel bzw. Stecker

    verbinden und anschließend erst das Ladegerät einschalten/einstecken), hierbei habe ich bis jetzt nichts nachteiliges bemerkt und

    finde die Lösung bei mir sehr komfortabel.

    Das ausbauen der Batterie zum nach- oder beiladen nach Stromverbrauch im Stand (kommt bei mir beim Putzen, Leuchtmittel

    prüfen bzw, einstellen, Handy- und Navifummeln etc. schon mal vor) ist mir zu aufwendig und birgt ja auch das ein- und andere

    Risiko, unter anderem auch Spannungsspitzen beim Kabelauflegen.


    Sollte ich Schiffbruch erleiden, werde ich sofort berichten.

    ....eimal mehr Licht von MOTO BOZZO.


    Die Nebler gefielen mir aufgrund der Montagestelle sowie dem simplen Plug and Play am besten.

    In Verbindung mit dem SW-Motech Sturzbügel gab es nach der freundlichen Möglichkeit der "Anprobe"

    keine Problemstellen.

    Die Montage ging sogar ohne Teildemontage der Sturzbügel. War zwar etwas eng aber mit etwas gutem

    Willen nicht wirklich ein Problem. Für mich fügen sich die Scheinwerfer wirklich gut an das Motorrad, das

    diese der Lenkbewegung folgen gefällt mir besonders.

    Bei ordentlicher Ausrichtung der Nebler kommen die Gehäuse nirgendwo am Mopped an und auch zu meiner

    etwas grösseren Hupe entsteht bei voll eingeschlagenem Lenker kein Kontakt.

    Da es sich bei den Lampen wohl um den gleichen Hersteller handelt wie die Honda Originale, ist die Lichtfarbe

    passend zu dem Licht der AT für mich optisch ein weiteres Plus.


    Bei einer Leistungsaufnahme von 6 Watt und unter einem Ampere Stromaufnahme, der nahtlosen Einfügung

    in das System der AT sowie dem voll ausgestatteten Lieferumfang mit Schrauben, Abstandshülsen, Haltern,

    ausreichend Kabelbindern für die Verlegung des passend konfektionierten Kabelbaums, einem passenden

    Codierstecker, Anleitung und gutem persönlichen Service von Herrn Bozzo freue ich mich über meinen

    Neuerwerb........

    Hallo Gemeinde!

    Heute war es soweit, der Metzeler Karoo Street OEM war nach 4500km Laufleistung hinten bei 1,8mm, vorne bei 2mm und wurde gegen den Pirelli

    Scorpion 2 getauscht.

    Für mich ist es schon interessant wie unterschiedlich die Reifen schon auf den ersten 100 km sind. Über den Karoo kann ich, überwiegend im trockenen

    gefahren, nicht wirklich viel Negatives vermelden. Die Laufleistung fand ich relativ bescheiden, er war ab 110 km/h relativ laut, hat in Linkskurven immer

    hinten etwas zum schmieren geneigt.

    Auf den ersten Metern mit dem Pirelli fällt mir auf, das der Reifen vom Temperaturaufbau extrem anders ist. Viel mehr Temperatur in relativ kurzer Zeit mit

    einhergehendem schnell höher werdenden Druck im Reifen. Schnell baut sich auf die z.B. kalten 2,6 Bar der Druck auf 3,0 und mehr Bar auf, dass habe ich beim

    Karoo Street kaum feststellen können, da war hinten allenfalls mal 0,2 Bar plus was sich da, auf relativ gleichem Streckenlayout und Fahrzeit gezeigt hat.

    Allenfalls bei einer Autobahnhatz waren da mal über 3 Bar angesagt.

    Würde mich mal interessieren ob das Jemand so bestätigen kann. Fahre mit einem Reifendruck-Konrollsystem und mich beeindruckt der Unterschied

    schon.

    Grundsätzlich wirkt der Pirelli auf den ersten Metern schon deutlich agiler in Bezug auf das Einlenken, für mich sehr angenehm, bin mal gespannt wie der Pirelli

    und ich denn so Freundschaft schliessen. Nach dem ersten Anfahren der Reifen scheint mir das Schräglagenvertrauen auf Anhieb grösser zu sein, der Reifen

    ist, so meine ich, relativ gierig nach Schräglage, fordert ein wenig die zügige Gangart im kurvigen Geläuf, macht Spaß auf dem Asphalt.


    Eigentlich wollte ich ja den Conti TA 3 haben, dieser ist aber gerade wohl ziemlich schwierig zu bekommen, hab mich dann auf diverse Tests verlassen und,

    bezogen auf mein Einsatzgebiet, welches halt überwiegend auf Asphalt liegt für den ebenfalls gelobten Pirelli entschieden.


    Schön leise ist der Pirelli im Vergelich zum Karro Street auf jeden Fall. Sollte Jemand eine ATAS SD09 mit dem Pirelli fahren und schon Erfahrungen in Bezug

    auf den Reifendruck gemacht haben würde mich ein Feedback interessieren.


    Wünsche allen einen fahraktiven Herbst.......

    :blumen2: