Beiträge von Richard Jacobs

    Hallo Gemeinde!


    Mal eine technische Frage welche ich mir bisher nicht beantworten konnte. Manchmal, also eigentlich selten geht mein aktivierter Tempomat,

    also nur die gelbe Lampe im Display ist an (keine Geschwindigkeit gesetzt!) , ohne für mich erkennbaren Grund aus.


    Ich habe den Tempomat eigentlich immer aktiviert, dieser ist dann auch nach einem Neustart des Motors noch/wieder aktiv. Irgendwann ist

    die gelbe leuchte dann einfach aus und der Tempomat lässt sich auch nicht mehr einschalten. Erst wenn ich die Zündung aus mache und wieder

    einschalte geht es wieder.


    Dieses nicht einschaltbar Phänomen hatte ich auch 2-mal nach einem ganz normalen Start, also Motorrad an, losfahren, Tempomat lässt sich nicht

    einschalten. Kurz anhalten, Mopped aus und wieder an, geht wieder.


    Gibt es dafür eventuell Erklärungen?


    ..im voraus besten Dank, Richard

    So, wieder zurück und auch schon wieder vollgetankt. Am Ende waren es dann doch ein paar Kilometer mehr, 440 KM und

    fast 1500 Kurven mit 6.500 Höhenmetern.

    Hat Spaß gemacht, die Strecke lief gut, mit einem Schnitt von ca. 70 km/h in Fahrt konnte ich mich über das Vorankommen

    nicht beklagen.

    Da mir diese Runde so gut gefallen hat, werde ich die sicherlich noch einmal angehen.


    Für Interessierte hier mal ein Link zur Runde......

    https://calimoto.com/calimotou…m-2021-07-03-t-S15tO7qI42


    Schönes Restwochenende für Euch.....

    Hallo Gemeinde!


    Ich werfe es mal einfach in den Raum. Da ich mich für morgen tatsächlich doch noch kurzfristig freistampeln konnte,

    werde ich morgen, am frühen Samstag meine Einfahrzeit abschliessen und starte zu einer schönen Eifelrunde.


    Sollte Jemand spontan Zeit und Interesse haben mich zu begleiten, dann einfach mal melden. (Mail an RJJ-DN@t-online.de)


    Start ist in Düren Richtung Nideggen, auf sehr schönen Nebenstrecken mit einer sehr kurvigen Streckenführung. Auf ca. 380 KM

    Eifelstrassen ist mit ca. 1000 Kurven zu rechnen. Da ich gerne fahre, merke ich mal an, dass ich nicht der grosse Pausenkönig bin,

    wenn es rollt, dann lasse ich es gerne laufen.

    Mitte Nachmittag, vor eventuell angekündigtem Regen, ist die Rückkehr geplant, bin ja ein "Schönwetterfahrer". Mein Fahrstil ist,

    denke ich, zügig aber StvO-Konform (+10% oder so ;) ).


    Wünsche allen ein schönes Wochende, Richard.....

    Hallo Gemeinde!


    Nach beeindruckenden ersten Tagen.........


    Jetzt habe ich, nach Probefahrt, Kauf und am Donnerstag der Übergabe, in 3 Tagen so ca. 900 km Eifel unter die Räder genommen und

    kann mit ruhigem Gewissen und aus Überzeugung sagen, ich hab alles richtig gemacht mit der Entscheidung für die AT.


    Klar sagt man "Alles Spitze" in Bezug auf sein Mopped aber diese Aussage trifft es im wesentlichen schon.


    Nach der Überführungsfahrt mit, meinerseits allen eingeschalteten Sinnen, habe ich am Freitag, noch vor der ersten Tour die Windabweiser

    oben und unten angebracht sowie den SW Motech Motorschutzbügel montiert. Die Windabweiser sind ihr Geld definitiv wert. Der Bügel von

    SW Motech ist optisch gut gelungen und ich hoffe das er auch, sollte er denn einmal nötig sein, eine vernünftige Schutzwirkung haben wird.


    Die Montage war Alles in Allem simpel. Diese war mit eine der Hauptentscheidungen für diesen Bügel gegenüber dem Originalen. Bei dem hätte man

    die komplette Auspuffanlage für den Anbau demontieren müssen.


    So wie ich nun mal ticke dann noch mal alles gecheckt und am Samstag die ersten 500 km abgespult, heute dann den Rest bis ca. 900 km.


    Fazit für mich, tolles Mopped mit Langstreckenqualität und guter Reichweite, man fühtz sich auf Anhieb sicher und fast schnell vertrauen. Das DCT

    arbeitet wirklich gut wenn man sich darauf einlässt. Momentan hab ich ein wenig Gesichtsmuskelkater vom Dauergrinsen.


    Woran muß ich noch arbeiten?

    Die Sache mit dem Wind durch den Gabeltunnel versuche ich mal mit dem Fork-Shield zu verbessern.

    Die Metzeler Reifen sind für den Anfang, im trockenen gar nicht so übel, laufen für mich sauber in die Kurve und haben für den Anfang

    ausreichend Grip. Die Traktionskontrolle meldet allerdings dann doch häufiger Schlupf, welchen ich aber nur bei genauem hinfühlen ein wenig spüre.

    Störend beim Karoo Street empfinde ich die Geräusche ab ca. 120 km/h. Werde im Laufe des Sommers mal den Conti versuchen, da mein vorraniges

    Terrain die Eifel mit 95% Asphalt sein wird, denke ich, der könnte mir passen.

    Die originale Scheibe ist gut, ich meine aber das die MRA Tourenscheibe (nach dem fleissigen lesen hier im Forum) mir besser gefallen wird. Hab sie

    bestellt, die Praxis wird es zeigen.

    Noch ein wenig Individualsierung hier und da sowie den bestellten Hauptständer noch ran, dann ist zunächst mal Pause bevor ich mal über Koffer

    nachdenke......


    ...vielen Dank für die Aufmerksamkeit und Euch allen immer einen knitterfreien Hut!

    Hallo Männers,


    hab das ganze gestern auch hinter mich gebracht, ist eigentlich einfach wenn man(n) es denn weiss.


    Die mittlere, seitliche Abdeckung kann man an der unteren Spitze mit sanfter Gewalt etwas abziehen, diese rutscht dann aus diversen

    Haltenasen und einem Gummihalter, dann erkennt man, beim Blick hinter die Kulissen den Haken an welchem man die Gummiöse

    einhängen kann.

    Habe mich auch verrückt gesucht und es nach hilfreichen Tipps, gestern am säteren Abend dann noch gefunden und eingehangen.


    So konnte ich dann auch ruhig schlafen :) ........

    Hallo Gemeinde,

    habe meine AT AS eben abgeholt und die Windabweiser oben und unten auch mitgenommen.


    Die Montage ist ja grundsätzlich selbsterklärend, was mir aber nicht klar ist, bei den unteren Windabweisern

    sind jeweils eine Gummiöse an einem Gummi dran, wo zum Geier werden die den drangemacht.


    Ich kann nichts finden, bin echt zu doof....


    Für eine Erklärung wäre ich dankbar!


    Gruß Richard....